2019/2020, Folge 213–230

  • 30 Min.
    Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen wird 15! – „Kunscht!“ ist am Tag der Eröffnung dabei.
    „Wendezeit“: ein Thriller um eine Doppelagentin – passend zum Motto 30 Jahre Mauerfall – der Eröffnungsfilm. „Kunscht!“ – Moderatorin Ariane Binder im Gespräch mit Festival-Leiter Michael Kötz und Gästen.
    Kurze Einblicke in die Festival Reihe „Eigenwillig erzählt“: „Bruder Schwester Herz“ und „Stillstehen“.
    „Die unendliche Geschichte“ – der Weltbestseller und Klassiker der phantastischen Literatur feiert 40. Geburtstag – mit der ersten durchgehend opulent bebilderten Schmuckausgabe.
    Sängerin, Pianistin – ausgezeichnet mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg:
    Olivia Trummer aus Stuttgart. Ein Porträt. Von Woodstock und sterbenden Kleinstädten in Deutschland – Kulturtipps. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.08.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.08.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.09.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    64 Jahre alt, kein Führerschein, aber auf dem Motorrad um die halbe Welt – der Film „Über Grenzen“. Unterwegs mit den Hütern eines einzigartigen Lebensraums – der neue Bildband „Helden der Meere“ des investigativen Fotografen York Hovest. Skulpturen statt Bagger – Kunst im Steinbruch in Blaubeuren. Sprungbrett für Nachwuchsstars – ein Rückblick auf 25 Jahre SWR3 New Pop Festival in Baden-Baden. Von Akrobaten und Schwimmerinnen – „Kulturtipps“. Vom harten süßen Leben eines Bestsellerautors – Besuch beim Krimiautor Arno Strobel in Trier. 100 Sekunden Kunst: „Löwenmensch“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.09.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Theater im Elefantenhaus – „Kunscht!“ im Heidelberger Zoo. Was für ein Theater! „Der sechste Kontinent“ – eine Performance im Elefantenhaus des Heidelberger Zoos – und was sagen die empfindlichen Dickhäuter dazu? Die S-21-Baugrube als Bühne der Avantgarde: Der Theaterregisseur Schorsch Kamerun inszeniert „Motor City Super Stuttgart“ – und „Kunscht!“ singt mit im Bürgerchor. „Malen kann süchtig machen“ – die Lörracher Künstlerin Mona Ardeleanu und ihre magischen Bilder „Jetzt!“ Junge Malerei aus Deutschland in Wiesbaden, Bonn und Chemnitz. „Kultur-Tipps“ – u. a. der Film „Systemsprenger“, der für den Oscar nominiert wurde. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.09.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.09.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Moderator Steffen König aus der Staatsgalerie in Stuttgart
    Barocke Bildwelten und Klänge: Warum Operndiva Diana Haller fasziniert ist von „Tiepolo – Der beste Maler Venedigs“ in der Staatsgalerie Stuttgart.
    Die Fratze des Bösen: ein Meisterwerk oder Gewaltverherrlichung? „Joker“ – ein Film, der polarisiert – jetzt im Kino.
    Ungewohnte Perspektiven, Licht- und Farbeffekte – der Künstler Christoph Brech und sein zeitgenössischer Blick auf Tiepolo! Steffen König schaut mit und fragt nach.
    „Winterbienen“ – Norbert Scheuer erschafft Bilder des Lebens mitten im Schrecken des Zweiten Weltkriegs und ist nominiert für den „Deutschen Buchpreis“ – ein Besuch bei dem Schriftsteller in der Nordeifel.
    In diesem Jahr gibt es gleich zwei Literaturnobelpreise! SWR „lesenswert“ Literaturkritiker Denis Scheck kommentiert.
    Zwischen Wirklichkeit und Illusion – Karin Kneffel und ihre magischen, rätselhaften Bilder jetzt im „Museum Frieder Burda“ in Baden-Baden.
    „Kulturtipps“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.10.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Familienclinch, Gott und Machtkampf:
    Die niederländische Regisseurin Lotte de Beer und ihr ganz spezieller Blick auf Verdis „Don Carlos“ – jetzt an der Staatsoper Stuttgart. „Die Macht der Musik. Die Oper – Tempel der Ernsthaftigkeit“ – Eine Schau von Alexander Kluge – in der Kunsthalle Weishaupt, Ulm und im Museum Ulm.
    „Gebrauchsanweisung fürs Scheitern“ – Gemeinsam schöner scheitern?
    Heinrich Steinfest und „Kunscht!“- Reporter Steffen König über das neue Buch des Stuttgarter Autors Heinrich Steinfest. Klang sucht und findet Hörer – Ein Rückblick auf Highlights und ungewöhnliche Hörsituationen – die „Donaueschinger Musiktage 2019“.
    Kulturtipps: Starke Geschichten, starke Bilder – es lebe der Film!
    Das „Filmfest Biberach“, das „Filmfest Mainz“ und „Zoros Solo“ – eine SWR Produktion im Kino. Eine Sensation: der neue Chefdirigent des SWR Vokalensembles, das zu den internationalen Spitzenensembles unter den Profichören gehört. Ein kurzes Treffen aus aktuellem Anlass. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    „Wilde Alb“ – eine Liebeserklärung an die einzigartige Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb – in eindrucksvollen Bildern.
    Das Schöne und das Gute – und Menschen, die ganz neue Wege beschreiten – „But Beautiful“ – der neue Film von Erwin Wagenhofer.
    Wasser Marsch – warum die Stuttgarter Bühnenbildnerin Hildegard Bechtler die Bühne flutet für „Iwanow“ am Staatstheater Stuttgart.
    „Lesen ist ein großes Wunder“ – ein Treffen mit dem diesjährigen Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss bei den „25. Esslinger Literaturtagen“.
    „Kulturtipps“: Starke Geschichten beim „Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg“ – Larry Rivers, ein Vater der Pop Art in Koblenz und – eine sanfte Einstimmung auf Weihnachten – Till Brönner mit „Better than Christmas“.
    100 Sekunden Kunst – „Ludwigs Erbe“ – ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.11.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    „heilig – unheilig“ – und aktuell? Die große Baden-Württembergische Landesausstellung über Hans Baldung Grien in Karlsruhe.
    Subversiver Selbstdarsteller – Martin Kippenberger oder „itteschön Dankeschön“ in der Bundeskunsthalle Bonn.
    Rassist und Afrika-Abenteurer – Theodor Bumiller aus Mannheim – jetzt erscheint die erste Biografie „Bumiller“, ein Zeugnis für die brutale deutsche Kolonialpolitik.
    Die Magie verlassener Orte, die Schönheit des Zerfalls – unterwegs zu einzigartigen „Lost Places“ in Baden-Württemberg.
    „Tänzer des Jahres“ – ein Stuttgarter steht an der Spitze: Friedemann Vogel. Der Erste Solist des Stuttgarter Balletts, ein Porträt.
    „Kulturtipps“ – Bewegende Töne in „Aretha Franklin: Amazing Grace“ im Kino und müde Helden auf der Bühne: „Nach dem Olymp“ am Staatstheater Mainz. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.11.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Stuttgart, die Oper, eine Milliarde und kein großer Wurf in Sicht? Steffen König unterwegs in der Schwabenmetropole – auf der Suche nach einer Vision!
    Produzent Jochen Laube aus Ludwigsburg bringt den Romanklassiker von Judith Kerr ins Kino: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ – und gedreht wurde auch im Südwesten!
    Pin-Up-Art aus Müll – Electroswing-Sängerin Alice Francis und die Stuttgarter Fotografin Sarah Tröster und ihr Projekt „#zerowaste PinArt“!
    „Flieger, Krabbler, Kriechlinge“ – eine szenische Insektenoper zwischen Schönheit und Schrecken, geschrieben, collagiert, gezeichnet und gemalt von Sibylle Lewitscharoff – Autorin mit schwäbischen Wurzeln!
    „Kulturtipps“: „Tanz auf dem Vulkan“ am Theater Trier – und die Natur als Zeuge der Geschichte: „Uriel Orlow – Conversing with Leaves“ in der Kunsthalle Mainz! (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.12.2019 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Unterhaltung mit Haltung – die Schauspielerin und Kabarettistin Maren Kroymann erhält die Carl-Zuckmayer-Medaille 2020.
    „Lindenberg! Mach dein Ding!“ – ein Film über die wilden Anfänge des bedeutendsten Rockmusikers Deutschlands – jetzt im Kino.
    Er bringt die Sonne ins Museum und Wasserfälle nach New York: Olafur Eliasson verzaubert das Publikum mit seinen poetischen Werken – jetzt im Kunsthaus Zürich zu erleben.
    Tanzen wie ein König – Tanzlegende Egon Madsen mit „EGON king MADSEN lear“ – eine Uraufführung im Theaterhaus Stuttgart.
    Theater für alle – „Istanbul“ oder „Ellbogen“ etwa – mit der Kieler „Tatort“-Kommissarin Almila Bagriacik – das Nationaltheater Mannheim setzt verstärkt auf Diversität.
    „Kulturtipps“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2020 SWR Fernsehen
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2020 SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge Kunscht! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kunscht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App