Agnieszka Holland: „Green Border“ Das multiperspektivisch angelegte Drama „Green Border“ von Agnieszka Holland stellt die Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen Belarus und Polen in den Mittelpunkt. Polens gewagte Kulturreform Im Auftrag des neuen und alten polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk baut sein neuer Kulturminister Bartolomiej Sienkiewicz mit Riesenschritten die polnische Kunstszene und die öffentlich-rechtlichen Medien um. „Kulturzeit“ hat sich in Polens Kultur- und Medienszene umgehört. ZDF-Serie „Concordia“ und KI Über den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien – gesellschaftlich und insbesondere in der Medienbranche – diskutieren am 1. Februar in Berlin Bildungsministerin Stark-Watzinger, KI-Expertin Constanze Kurz und „Concordia“-Schauspielerin Christiane Paul. Milo Raus „Justice“ in Genf Im Februar 2019 rast ein mit Schwefelsäure gefüllter Tanklaster in einen Marktplatz im Süden des Kongo. Er stürzt auf einen Minibus, 20 Menschen sterben. Dieses Ereignis nahmen der katalanische Komponist Hèctor Parra,
der kongolesisch-österreichische Schriftsteller Fiston Mwanza Mujila und der Schweizer Regisseur Milo Rau zum Anlass für eine Oper. Kafka in der Kunst Kafkas Themen haben den Schriftsteller überlebt: Verzweiflung, unheimliche und klaustrophobische Verhältnisse, Machtmissbrauch oder Scham. In der Münchner Villa Stuck greift eine große Kunstausstellung diese Themen auf und führt sie weiter ins Heute. Musiktipp: „Passacaglia“ von Adam Bałdych und Leszek Możdżer Die polnischen Jazzmusiker, Violinist Adam Bałdych und Pianist Leszek Możdżer, veröffentlichen auf ihrem ersten gemeinsamen Album eigene Improvisationen und Interpretationen von Themen anderer. Ausstellungstipp: „Liz Craft – BETWEEN YOU AND ME“ Psychedelismus und Popkultur: Für ihre Kunst schöpft Liz Craft vor allem aus der US-Kultur der 1960er. Das Kunstmuseum Appenzell zeigt ihre Installationen noch bis zum 25. Februar. Filmtipp: „This Kind Of Hope“ Die Doku porträtiert den belarussischen Oppositionspolitiker Andrei Sannikov, der in den 1990ern an der nuklearen Abrüstung des Landes beteiligt war. (Text: 3sat)