• Bitte auswählen:

22.06.2019–03.09.2016

Sa. 22.06.2019
09:05–09:35
09:05–
Magazin, CH 2019
Sa. 15.06.2019
09:05–09:35
09:05–
Appenzell liest ein Buch
Sa. 08.06.2019
09:05–09:35
09:05–
Kultur soll ein Bergdorf retten
Sa. 01.06.2019
09:05–09:35
09:05–
Hier spielt die Musik!
Sa. 25.05.2019
09:05–09:35
09:05–
Wie steht es um die Liebe?
Sa. 18.05.2019
09:05–09:35
09:05–
Mehr Schönheit!
Sa. 11.05.2019
09:05–09:35
09:05–
Magazin, CH 2019
Sa. 04.05.2019
09:05–09:35
09:05–
Für Bilder sterben
Sa. 20.04.2019
09:05–09:35
09:05–
Zwei für ein Solo – das „KMU“ Emil und Niccel Steinberger
Sa. 13.04.2019
09:05–09:35
09:05–
Wir verzichten! /​ Videotagebuch des Fastens /​ Verzicht: Lebensmodell der Gegenwart? /​ Reduktion als künstlerische Strategie – „Weniger ist mehr /​ Babybrei oder Cabbage-Soup?
Sa. 06.04.2019
09:05–09:35
09:05–
„Kulturplatz“ trifft den Künstler Julian Schnabel
Sa. 30.03.2019
09:05–09:35
09:05–
Das Bilderbuch – Wegweiser unseres Lebens
Sa. 23.03.2019
09:05–09:35
09:05–
Der Brexit-Streit – was ist nur los mit „Great Britain“? /​ The Cheeseman – Warum ein Schotte in der Schweiz Ire werden will /​ Großmachtallüren – Ein Historiker reklamiert den Sonderfall /​ Streitlustig – Autorin A.L. Kennedy prangert das Establishment an .
Sa. 16.03.2019
09:05–09:35
09:05–
Die Schule – Aufbruch ins digitale Zeitalter /​ Niederhasli: Wo Digitalisierung längst Alltag ist /​ Auch Lehrerinnen und Lehrer müssen lernen /​ Die Zukunft hat längst begonnen /​ Digitalisierung ist nicht alles
Sa. 09.03.2019
09:05–09:35
09:05–
Matera – von der Schande zur Kulturhauptstadt 2019
Sa. 02.03.2019
09:05–09:35
09:05–
Alkohol – Verheissung oder Verhängnis?
Sa. 23.02.2019
09:05–09:45
09:05–
Kulturplatz trifft Sina /​ Sina & Nina im Kunstmuseum Wallis /​ Sina & Nina im Pfynwald /​ Sina & Nina im Lötschentaler Museum /​ Zum Tod von Bruno Ganz
Sa. 16.02.2019
09:05–09:35
09:05–
Im Sog des Todes – warum Mordgeschichten faszinieren /​ Rollenfazit – Martin Ostermeier zurück in der Rechtsmedizin ZH /​ Verwesung als Rätsel – Autor Simon Beckett fesselt Millionen /​ „Der Goldene Handschuh“ – Fatih Akin und das ‚Monster von Hamburg‘
Sa. 09.02.2019
09:05–09:35
09:05–
Das Phänomen Houellebecq
Sa. 02.02.2019
09:05–09:35
09:05–
Grosse Ausstellung zum Frühwerk – Wer war der junge Picasso?
Sa. 26.01.2019
09:05–09:35
09:05–
100 Jahre Bauhaus
Sa. 19.01.2019
09:05–09:35
09:05–
Frauen in die Chefsessel der Kultur! /​ Nur RegisseurInnen in Karlsruhe /​ Männerwelt Architektur /​ Zwei Frauen und ihr Weg nach oben /​ Szenen einer Ehe
Sa. 12.01.2019
09:05–09:35
09:05–
Kunst gegen die Klimakatastrophe /​ Daniel Schwartz – Präzise Fotoprotokolle der Erderwärmung /​ Sebastião Salgado – Bewegende Paradies-Romantik in Schwarz-Weiß /​ Marcus Maeder – Unbekannte Klangwelt leidender Ökosysteme /​ Conradin Clavuot – Skulpturaler ..
Sa. 22.12.2018
09:05–09:35
09:05–
Der Schöne und das Biest – „Kulturplatz“ macht ernst
Sa. 15.12.2018
09:05–09:35
09:05–
Alle Jahre wieder – Die Jahresausstellung: Eine Erfolgsgeschichte
Sa. 08.12.2018
09:05–09:35
09:05–
Darf Kunst nicht vergehen? /​ Retten, aber wie? – Das Kunsthaus Zürich durchforstet die Depots /​ Dieter Roth – Wenn Künstler der Verwesung huldigen /​ Wie neu – Tinguelys „Méta-Harmonie II“ klingt wieder wie einst /​ Wetz – Der Paradiesvogel der Kunst setzt
Sa. 01.12.2018
09:05–09:35
09:05–
Magazin, CH 2018
Sa. 17.11.2018
09:05–09:35
09:05–
Ursprünglich und unbestechlich – Kunst aus dem Atelier Creahm
Sa. 10.11.2018
09:05–09:35
09:05–
Mozart trotz Hausarrest /​ Ohne Arbeit würde er nicht überleben /​ Eine absurde Anklage /​ Kirill Serebrennikov – der Regieberserker /​ Wir lassen ihn nicht mundtot machen
Sa. 03.11.2018
09:05–09:35
09:05–
Die Therme Vals im grafischen Krimi
Sa. 20.10.2018
09:05–09:35
09:05–
Symbol der Macht oder Ohnmacht? – Die Mauer als Bild unserer Zeit /​ Der Mensch – ein Wesen mauert sich ein /​ Heidi Tagliavini – die Kunst der Diplomatin, Mauern zu überwinden /​ Kai Wiedenhöfer – das Elend der Grenzmauern im Fokus /​ Mauern bauen – um sie n
Sa. 13.10.2018
09:05–09:35
09:05–
Held im Trikot – unser Gast in der Sendung: Max Küng /​ Velokuriere – Freiheitshelden im Strassendschungel /​ „Wasserträger“ – die tragischen Helden des Radrennsports /​ Emanzipierte Heldinnen – wenn Frauen in die Pedale treten
Sa. 06.10.2018
09:05–09:35
09:05–
Wie die Schweiz die Zeit verkauft – /​ Mythos Schweizer Uhr /​ Lost in Time /​ Keine Zeit ohne Erinnerung /​ Die Uhr als Statussymbol
Sa. 29.09.2018
09:05–09:35
09:05–
Die Wiederentdeckung eines verkannten Design-Denkers- /​ Weitsichtiger Designer – Victor Papanek /​ Engagierter Nachwuchs – Papaneks Erben /​ Detektivische Weltverbesserer – Forensic Architecture
Sa. 22.09.2018
09:05–09:35
09:05–
Themen: Land-Art ist Kunst für alle Sinne /​ Hochalpine Kunst – wie Ivo Moosberger im Gebirge Poesie erschafft /​ LandArt Grindelwald – ein Kunstfestival als Ode an die Natur /​ Art Safiental – wie Land-Art-Künstler eine Landschaft umdeuten /​ 50 Jahre Land-A
Sa. 15.09.2018
09:05–09:35
09:05–
Hochhäuser: Das Leben in der Vertikale – /​ Singapur – Labor der Zukunft /​ Schweiz – Helvetische Hassliebe /​ Vertikales Grün – gut für Seele und Klima /​ Vertikales Dorf – Sozialleben im Hochhaus
Sa. 08.09.2018
09:05–09:35
09:05–
Per Interrail durch Europa /​ Let’s go west, let’s go east /​ „Suche nach Europa“ – Regisseur Vadim Jendreyko auf dem Schlachtfeld /​ Europas Sprachenvielfalt: Kinga Tóth übersetzt Nora Gomringer
Sa. 01.09.2018
09:05–09:35
09:05–
Im Kinderspital – die Magie des Lichts /​ Licht und Farben – Wie neue Welten entstehen /​ Leben und Tod – Warum Kunst helfen kann /​ Himmel und Erde – Was Lichträume bewirken
Sa. 25.08.2018
09:05–09:35
09:05–
Themen: Wachsen im Orchester – Wie Musik die kindliche Entwicklung stärkt /​ Vom Tuch zum Buch – Künftige Modegestaltende schreiben Literatur /​ Bewährungsprobe „Faust“ – Von der Sekundarschule auf die Opernbühne
Sa. 30.06.2018
09:05–09:35
09:05–
Street-Art – eine Subkultur erobert die Welt /​ Chur – die aktuelle Schweizer Hauptstadt der Street-Art /​ Banksy, Blu und Barbara – der Hype um die anonymen Stars /​ Harald Naegeli – der streitbare Zürcher Street-Art-Pionier /​ Wie die Kunst von der Strasse
Sa. 23.06.2018
09:05–09:35
09:05–
Harrys Erbe
Sa. 16.06.2018
09:05–09:35
09:05–
Beim Schweizer Wettbewerb um die Besten an den Tasten /​ Der Startschuss zum Final /​ Von Träumen und Tränen
Sa. 09.06.2018
09:05–09:35
09:05–
Extremisten der Kunst: Jürgen Teller und Erwin Wurm
Sa. 02.06.2018
09:05–09:35
09:05–
„Kulturplatz“ an der Architekturbiennale in Venedig
Sa. 26.05.2018
09:05–09:35
09:05–
Ist das Kunst? – Lynn Hershman Leeson, die Grenzgängerin /​ Das ist Kunst! – Wie ein Antikörper zu seinem Namen kam /​ „Künstliche“ Kunst – Roboter als Kulturproduzenten /​ Unsichtbare Kunst – Die Schönheit eines Teilchenbeschleunigers
Sa. 19.05.2018
09:05–09:35
09:05–
Harry & Meghan – Warum das Volk dem Adel zujubelt /​ Die Monarchie – ÷ was für ein Theater! /​ Der Adel in der Schweiz – Korrektur eines Geschichtsbilds /​ Zuckerberg & Co – ÷ die neuen Aristokraten
Sa. 12.05.2018
09:05–09:35
09:05–
Themen: Faszination Fashion – Wie wir uns von Kleidung verführen lassen /​ Tansy Hoskins – Wie ein ehemaliges Fashion-Victim heute gegen die Modeindustrie ankämpft /​ Sweatshop – Wie das Schauspielhaus Zürich mit der mörderischen Modewelt umgeht
Sa. 05.05.2018
09:05–09:35
09:05–
100 Jahre Schlagzeug – Kunos und Bünes präzise „Handwerker“
Sa. 28.04.2018
09:05–09:35
09:05–
Was die Acht mit uns macht! /​ 1968 – Die Schlaglichter einer Revolte /​ Hashtag Protest – 1968 und die Macht der Strasse /​ „In unserem Wohnzimmer wurde die RAF gegründet“ /​ Die freie Liebe – eine Utopie?
Sa. 21.04.2018
09:05–09:35
09:05–
Die Kraft des Erzählens – dank Geschichten die Welt meistern
Sa. 14.04.2018
09:05–09:35
09:05–
Der filmische Blick von Samuel Maoz auf das Trauma Israels
Sa. 07.04.2018
09:05–09:37
09:05–
Die Bibliothek der Zukunft /​ Begegnen und Lernen – Dokk 1 in Aarhus /​ Ein Ort zum Mitmachen – Die Schweizer Volksbibliothek /​ Die Analyse im Zentrum – Der Wandel an der ETH-Bibliothek /​ Der Hotspot der Zukunft – Die Stadtbibliothek Chur
Sa. 31.03.2018
09:05–09:35
09:05–
In der grössten Bildergalerie der Welt /​ Natur pur, Schweizer Berge im Hoch /​ Mit Posen Geld verdienen /​ Ungefiltertes Iran
Sa. 24.03.2018
09:05–09:35
09:05–
Das optimale Ich – der Mensch im Dauerwettbewerb /​ Der optimierte Körper – Leistung bis zum Umfallen /​ Das optimierte Gehirn – auf dem Weg zum Cyborg /​ Die optimierte Gesellschaft – kein Platz für Verlierer
Sa. 17.03.2018
09:05–09:35
09:05–
Und ewig lockt der Paradiesgarten!
Sa. 10.03.2018
09:05–09:35
09:05–
Der Sex des Mannes – verfemt, verkannt, verdächtig /​ „Ich komme“ – warum die männliche Sexualität eine Tabuzone ist /​ „Spatz und Wal“ – was Männer über ihre Körper lernen sollten /​ Rede- und Denkverbote – warum Männer die eigentlichen Opfer sind /​ Was ein
Sa. 03.03.2018
09:05–09:35
09:05–
Was bringt Kulturaustausch?
Sa. 24.02.2018
09:05–09:35
09:05–
Obsessiv und visionär: Ein „Kulturplatz“ aus Berlin /​ „Eldorado“ – Markus Imhoofs Suche nach der Würde des Menschen /​ Wuffwuff oder wauwau? – So tickt Wes Anderson /​ Was ist die Zukunft des Films? – Visionär – neue Technologien fordern die Filmemacher her
Sa. 10.02.2018
09:05–09:35
09:05–
Daheim im Unterwegs /​ „Weit“ in Zahlen /​ Stille, das kostbare Gut /​ Zeit verliert ihre Bedeutung /​ Daheim im Unterwegs
Sa. 03.02.2018
09:05–09:35
09:05–
Die menschliche Stimme – was und wen sie zu verändern vermag /​ Frauen-und Männerstimmen – der Abstand hat sich halbiert /​ Der frühe Stimmbruch – über Gründe und Konsequenzen /​ Wer spricht denn da? – synthetische Stimmen täuschend echt
Sa. 27.01.2018
09:05–09:35
09:05–
Der lange Schatten der Sklaverei /​ „Der Reichtum des Westens basiert auf der Sklaverei.“ /​ „Eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe …“ /​ „Libyen ist ein Drehkreuz des Menschenhandels“ /​ Die Ware Mensch – auch in der Schweiz
Sa. 20.01.2018
09:05–09:35
09:05–
Chancen und Risiken des digitalen Wandels /​ End of Nation – das World Web Forum provoziert /​ Netz-Anarchismus – ein Künstler entblösst die Internetgiganten /​ Das Digital“ – eine neue Parallelwirtschaft verändert die Welt /​ Blockchain – Kulturschaffende ho
Sa. 13.01.2018
09:05–09:35
09:05–
Kulturerbe: Würde oder Bürde? /​ Welches Kulturerbe ist uns wichtig? /​ Kulturerbe Schweizer Film /​ Der Sammler der vergessenen Bilder /​ Sie kreuzen und sie winken sich
Sa. 16.12.2017
09:05–09:35
09:05–
Warum noch malen? /​ Van Gogh – wie die Gemälde des Meisters laufen lernen /​ Pascal Möhlmann – von der Leidenschaft für fremde Gesichter /​ Georg Baselitz – wenn die Kunst Kopf steht /​ Malen mit dem Körper – Rebekka Steiger ist der Shootingstar
Sa. 09.12.2017
09:05–09:35
09:05–
Ringen um die Menschenrechte
Sa. 25.11.2017
09:05–09:35
09:05–
Was ist mit den Männern los? /​ #MeToo – ÷ das „System Weinstein“ wird zerschlagen /​ Verunsichert – Männer fragen: Was darf ich noch? /​ Verboten – Arabische Pornografie
Sa. 18.11.2017
09:05–09:35
09:05–
Themen: Bitte lächeln Die große Welt der Emojis /​ Der Siegeszug eines Lächelns – „Kulturplatz“ ergründet das Geheimnis des Emoji-Erfolgs /​ Der Beginn einer neuen Weltsprache? – Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch untersucht Emojis /​ Mister Emoji –
Sa. 11.11.2017
09:05–09:35
09:05–
Loslassen, Leiden, Lernen – Der Umgang /​ Monica Gubser – Leben und Tod in den Griff kriegen /​ So geht Abschied! /​ Scheidung – wenn sich die Liebe verabschiedet
Sa. 04.11.2017
09:05–09:35
09:05–
Die Wahrheit schwarz auf weiß /​ Martin Luther Superstar – ÷ so ging die Reformation viral /​ Gottesstrafe Klimawandel – ÷ in der „Wickiana“ regnet es Blut /​ Digitale Medienrevolution – Brachte das Internet den Fortschritt?
Sa. 28.10.2017
09:05–09:35
09:05–
Der Fall Gurlitt – ein Krimi über Kunst, Recht und Moral
Sa. 21.10.2017
09:05–09:35
09:05–
Kunst + Architektur – das Fazit nach 20 Jahren Bilbao-Effekt /​ Die Zukunft des Museums – nur „action“ lockt die Jugend /​ Die Zukunft des Museums – nur Action lockt die Jugend /​ Louvre Abu Dhabi – vom Sinn und Unsinn des Mega-Franchiseprojekts
Sa. 14.10.2017
09:05–09:35
09:05–
Sehnsucht Parallelwelt /​ Figurenspiel – vom Reiz, fantastische Charaktere darzustellen /​ Steampunk – ein Treffen mit Jules Vernes Erben /​ Digitale Choreografie – „Virtual Reality“ macht Tanz zum Erlebnis /​ Volle Immersion – die Chancen und Risiken der vir
Sa. 07.10.2017
09:05–09:35
09:05–
Themen: Die Apple-Predigt – wie neue Gadgets liturgisch aufgeladen werden /​ Weltverbesserung – die Internetgurus versilbern das Hippie-Erbe /​ Social Media Superstar – wie „Influencer“ die Jugend faszinieren
Sa. 30.09.2017
09:05–09:35
09:05–
Bühne frei, Vorhang auf!
Sa. 23.09.2017
09:05–09:35
09:05–
Wer hat hier eigentlich das Sagen? /​ Die Psyche des Politischen: Wer wählt wen warum? /​ Frédéric Gonseth über direkte Demokratie und Frauen am Steuer /​ YouTuberin Tama Vakeesan im Bundeshaus /​ Alle Macht den Frauen! Afrika aus der Perspektive von Ken Bugu
Sa. 16.09.2017
09:05–09:35
09:05–
Jung und talentiert – was nun? Der steinige Weg zum Ruhm /​ Der Jazzcampus – ein architektonisches Juwel /​ Hiromi – vulkanisch und virtuos /​ Harte Landung auf dem Boden der Realität /​ Live Nation kommt – bleibt jetzt kein Stein auf dem anderen?
Sa. 09.09.2017
09:05–09:35
09:05–
Sein und Design: Wie Design eine bessere Welt gestalten will /​ Rundgang durch die Design Biennale /​ Ein Blick zurück in die Designgeschichte /​ Was ist Social Design? /​ Wie man Nachbar wird – Design verbindet Menschen
Sa. 02.09.2017
09:05–09:35
09:05–
Von Daten verraten /​ Ausgezählt – Wie sozial ist das Netz? /​ Ausgetrickst – Kunst für die Datenfreiheit /​ Ausgedatet – Genderspiele im Silicon Valley
Sa. 26.08.2017
09:05–09:35
09:05–
Kulturplatz am Theaterspektakel /​ Auf Reisen mit Sandro Lunin – Wie die Welt nach Zürich kommt /​ Verstehen lernen – Wie Kinder auf Fremdes zugehen /​ Blickwinkel – Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht?
Sa. 01.07.2017
09:05–09:35
09:05–
So tickt die Jugend!
Sa. 24.06.2017
09:05–09:35
09:05–
Magazin, CH 2017
Sa. 17.06.2017
09:05–09:35
09:05–
Jetzt aber Kunst! /​ Art Basel – Die Mechanismen eines Milliardengeschäfts /​ documenta 14 – Der Anspruch, von der Kunst zu lernen /​ Joseph Beuys – Die Kunstikone neu entdeckt /​ „Alles für die Kunst“ – Der Weg vom Talent zum Star
Sa. 10.06.2017
09:05–09:35
09:05–
Fiktion: Lehrreich – Wissenschaftlich – Visionär /​ „Into the Unknown“ – Ein Schweizer zeigt fremde Galaxien /​ Horrorszenarien – Schwarz sehen für eine rosige Zukunft /​ Tomás Saraceno – Der Künstler als visionärer Forscher /​ „Science Busters“ – Wenn Kabare
Sa. 03.06.2017
09:05–09:35
09:05–
Arbeitslos? – Das Grundeinkommen verspricht Geld für alle /​ Moderne Sklaverei – Syrische Arbeiter im Libanon /​ Kleine Chefs – Ein Buch über die Leiden des mittleren Kaders /​ Arbeiten am Strand – Die TV-Serie „Baywatch“ als Film
Sa. 27.05.2017
09:05–09:35
09:05–
„Entscheide Dich!“ /​ Meinungsmacher – Wie manipuliert sind unsere Entscheidungen? /​ Finger am Abzug – Der Schweizer Kriegsfotograf Dominic Nahr /​ Neues Leben – Deborah Feldmans Entscheidung für die Freiheit
Sa. 20.05.2017
09:05–09:35
09:05–
Besser leben! /​ Der Lockruf des Glücks – auf dem Markt der Heilsversprechen /​ Das passende Leben – der Weg zum massgeschneiderten Dasein /​ Im Cyborg Paradies – wenn der Mensch Gott nacheifert /​ Stars unter Stress – wie Cannes’ Glamourshow zum Kraftakt ger
Sa. 13.05.2017
09:05–09:35
09:05–
Im Tanzrausch /​ Tanzkaraoke – in der Disco den Idolen ab Leinwand nacheifern /​ Ballett als Therapie – trotz Tourette-Syndrom zum Profitänzer /​ Traditionspflege – Secondos entdecken die Volkstänze ihrer Heimat /​ Götterfunken – das Béjart-Ballet tanzt wiede
Sa. 06.05.2017
09:05–09:35
09:05–
Frankreich am Scheideweg /​ Der Bruch – wie die französische Identität zerfällt /​ Die Identitären – der Trend zum konservativen Hippietum /​ Manische Ruhelosigkeit – Karine Tuils literarische Diagnose /​ Aus Kindersicht – wie Klein-Esther in Frankreich aufwä
Sa. 29.04.2017
09:05–09:35
09:05–
„Hey Alter!“ /​ Eveline Widmer-Schlumpf über das Alter /​ Edition Unik – Ich könnte ein Buch schreiben /​ Wie Ideale und Utopien in Würde altern /​ Nur nicht selbstgerecht werden – Das Credo der Maren Kroymann
Sa. 22.04.2017
09:05–09:35
09:05–
Russland /​ Sozialistischer Realismus – Vom Enthusiasmus zur Häme /​ Schriftsteller mit Kalaschnikow – Zakhar Prilepin kämpft für die pro-russische Miliz /​ Swetlana Alexijewitsch in Ascona – Die Nobelpreisträgerin auf dem Monte Verità /​ Natascha Wodin „Sie
Sa. 15.04.2017
09:05–09:35
09:05–
Lernen von der Kunst /​ Von Athen lernen – die „documenta“ sucht Antworten auf die Krise /​ Schreiben lernen – das Erfolgsgeheimnis des Literaturinstituts /​ Von „Lanz“ lernen? Ein Roman über die Nöte des Heranwachsens /​ Vom Theater lernen – wie man das Lebe
Sa. 08.04.2017
09:05–09:35
09:05–
Jeder Zeit ihre Monster /​ Trump als Filmmonster – Das neue Buch von Georg Seeßlen /​ Wie der Golem ins Emmental kam – Der Gotthelf’sche Comic /​ Unterschätzte Ungeheuer – Warum Fotograf Levon Biss Insekten mag /​ Vom Mädchen zum Monster – Der starke Auftritt
Sa. 01.04.2017
09:05–09:40
09:05–
Aufbruch ins neue Leben! /​ Wohnungsvermittlung – Wie Stiftungen sozial Schwächeren helfen /​ Jagd durch Europa – Warum Arno Frank ständig umziehen musste /​ Flucht – Wenn nur noch der Wegzug aus der Heimat Hoffnung bietet /​ Künstlerhaus Nairs – Was eine Kre
Sa. 25.03.2017
09:05–09:40
09:05–
Alles Lüge! /​ Revital Ludewig – Mit ausgeklügeltem System zur Wahrheit /​ Trevor Noah – Wenn Satire den US-Präsidenten entlarvt /​ Heribert Prantl – Streitschrift für einen neuen Populismus /​ Deborah Lipstadt – Kampf gegen Holocaust-Lügner
Sa. 18.03.2017
09:05–09:35
09:05–
Secondos – Weltbürger „made in Switzerland“ /​ Clash der Kulturen – warum Tama Vakeesan einen Vlog macht /​ Unsere Lieblingsausländer – Erfolgsgeschichte einer Integration /​ Schreiben in der Fremde – wie Sprache zur Heimat wird /​ Multikultureller Teamgeist
Sa. 11.03.2017
09:05–09:35
09:05–
Frauen gegen Vorurteile /​ Endlich frei – Yvonne Catterfeld will ihr Image ändern /​ Endlich am Pult – Frauen geben den Takt an /​ Endlich dabei – das Mädchenorchester aus Afghanistan /​ Endlich Lust – Frauen erobern die Pornografie
Sa. 04.03.2017
09:05–09:35
09:05–
Gefaltet – Ein „Kulturplatz“-Kollege erlernt die kondosche Aufräumkunst /​ Gemustert – Naturerkenntnis als Kunst /​ Getanzt – wie man eine Choreografie überliefert /​ Gefoltert – der Film Tadmor zeigt die Grausamkeiten des Assad-Regimes
Sa. 25.02.2017
09:05–09:35
09:05–
Stop Aids /​ Lighthouse – wie Ruedi Lüthy den Seuchenopfern zur Würde verhalf /​ 30 Jahre Stop Aids – mit Provokationen gegen die Sorglosigkeit /​ Aids-Aufklärung heute – das Bewusstsein bei Jugendlichen ist wach /​ Aids in der Kunst – Filmemacher Rosa von Pr
Sa. 18.02.2017
09:05–09:35
09:05–
Themen: „Shop till you drop“ – was hinter dem Konsumtrieb steckt /​ Onlineshopping – den Innenstädten droht die Verödung /​ Neue Genügsamkeit – über Konsumverzicht und Abfallvermeidung /​ Shopping in der „Central Station“ – Ein Kunstprojekt im Basler Untergr
Sa. 11.02.2017
09:05–09:35
09:05–
Markt der Emotionen /​ Modefieber – wie Irene Münger Kleider mit Gefühlen auflädt /​ Herzschmerz – vom zeitlosen Erfolgsrezept der Trivialliteratur /​ Soulstimme – wie Brandy Butler Liebesschmerz in Songs verwandelt /​ Elternglück – wenn ein Gefühl nicht hält
Sa. 04.02.2017
09:05–09:35
09:05–
Rausch und Obsession /​ Tiefenrausch – wie Franck Goddio altägyptische Schätze aufspürte /​ Nachtschatten – Roger Liggenstorfers Faszination für Rauschmittel /​ Farbenrausch – wie Claude Monet mit Licht und Spiegelung zauberte /​ Höhenflug – die tödliche Sehn
Sa. 28.01.2017
09:05–09:35
09:05–
Jackie Kennedy – die dramatische Woche der First Lady /​ Annie Leibovitz – die bekannteste Fotografin der Welt /​ Milo Rau geht an die Grenzen des Ertragbaren /​ Liliane Amuat – ausgezeichnete Schauspielerin
Sa. 21.01.2017
09:05–09:40
09:05–
„Alles fahrt Schi“ – das war einmal /​ Ausgezeichnete Schneebilder /​ Klimawandel – na und? /​ Vergängliche Kunst – Schneeskulpturen-Wettbewerb in Rorschach
Sa. 14.01.2017
09:05–09:40
09:05–
„Kulturplatz extra“ aus der Elbphilharmonie in Hamburg
Sa. 07.01.2017
09:05–09:45
09:05–
Neustart /​ Neuer Frieden – Lea Suter verbreitet gute News aus Krisengebieten /​ Neues Leben – T. C. Boyle über einen utopischen Menschenversuch /​ Neue Vorsätze – Zwischen Verbesserung und Selbstüberforderung /​ Neues Digitalgeld – Bitcoin & Co. stehen vor d
Sa. 17.12.2016
09:05–09:35
09:05–
„Kulturplatz“ feiert Disney /​ Eine Schweizer Liebesgeschichte – Wie Mickey seine Minnie fand /​ Supercalifragilisticexpialigetisch – Mary Poppins rettet alle /​ Ein Schweizer Disney-Film – der erste und einzig wahre Ursli /​ Schweizer Animationsfilm – eine Z
Sa. 10.12.2016
09:05–09:35
09:05–
„Kulturplatz“ tappt im Dunkeln /​ In dunklen Zeiten: Arbeiten im Tunnel vor In dunklen Zeiten: Arbeiten im Tunnel vor fast 150 Jahren /​ Mit dem Tastsinn sehen: Fotografie zum Anfassen /​ Auf der Suche nach Licht: Der Künstler Pascal Danz /​ Die Nacht von Kat
Sa. 03.12.2016
09:05–09:35
09:05–
Scheitern (aber richtig) /​ Fuck up nights – unternehmerisches Scheitern als Bekenntnisevent /​ Panikherz – Scheitern an der Sucht nach dem intensiven Leben /​ Atomkraft – die Menschheit droht am Endlagerproblem zu scheitern /​ Wasser für alle – bei Dodo ist
Sa. 26.11.2016
09:05–09:35
09:05–
Geben und Nehmen – eine Webapp hilft bedürftigen Flüchtlingen /​ Organspende – persönliche Entscheidung oder moralische Pflicht? /​ Diener per Click – hinter Onlineservices lauert die Ausbeutung /​ Wasser für alle – Musiker Dodo als Entwicklungshelfer in Nep
Sa. 19.11.2016
09:05–09:35
09:05–
Schriftsteller Lukas Bärfuss – Die vielleicht pointierteste und politischste Stimme unter den gegenwärtigen Schweizer Autoren beleuchtet das Thema „Öffentlichkeit“. /​ Martin Roths Politengagement – Nach fünf Jahren trat Martin Roth als Leiter des Victoria
Sa. 12.11.2016
09:05–09:40
09:05–
Die Zukunft der USA /​ Renée Rousseau: Die Analyse nach dem Wahlkampf /​ George Packer: Der Niedergang einer Nation /​ Sting & Co.: Die Sorgen einer Gesellschaft /​ Serie, letzte Folge: Das Cüpli mit dem Presslufthammer
Sa. 05.11.2016
09:05–09:35
09:05–
Christian Kracht: „Die Toten“ – Im Roman des Kosmopoliten Kracht geht es um einen Schweizer Regisseur, der für eine deutsche Produktionsfirma den asiatischen Markt erobern soll. /​ Michelle Steinbecks Erstling – Mit ihrem Debütroman „Mein Vater war ein Man
Sa. 29.10.2016
09:05–09:35
09:05–
Türkei spezial /​ Fragliches Design – die Gestalter-Zunft zeigt sich selbstkritisch /​ Rufmord – die perfiden Kampagnen gegen türkische Kulturschaffende /​ Machtmissbrauch – die wahren Motive hinter der Repression /​ Armenier-Genozid – wie eine Schweizerin Au
Sa. 22.10.2016
09:05–09:35
09:05–
Unser täglich Rot /​ Wie wir Rot sehen – Farbe mit vielfältiger Bedeutung /​ Der Rhein färbte sich rot – Chemiekatastrophe auf der Bühne /​ Keine Inszenierung ohne Blutrot – Der Regisseur Calixto Bieito /​ Kunst aus feuchten Mauern – Künstlerin Phyllida Barlo
Sa. 15.10.2016
09:05–09:35
09:05–
Buch: „Das trügerische Gedächtnis“ – Die Psychologin Julia Shaw gibt einen beunruhigenden Einblick in die labilen Mechanismen des menschlichen Erinnerungsvermögens. /​ Buch:“Hier können Sie im Kreis gehen“ – Frédéric Zwickers Debüt in der Tradition des Sch
Sa. 01.10.2016
09:05–09:35
09:05–
Europa aus den Fugen (1/​5) /​ Hugh Grant in Zürich – Der nette Lover von nebenan /​ Image ist alles – wie Prominente sich für uns verbiegen /​ Prominenter Nachwuchs – Matthias Brandt schreibt über Vater Willy /​ Jagd am Teppich – mit „Glanz & Gloria“ auf Prom
Sa. 24.09.2016
09:05–09:35
09:05–
Falsche Typen – wie eine Porträtserie zum Irrgarten gerät /​ Autorin unbekannt – über das Literaturphantom Elena Ferrante /​ Merkmal Handikap – wenn Mängel zur Persönlichkeit gehören /​ Geschlecht veränderlich – wie aus Antony Anohni wurde
Sa. 17.09.2016
09:05–09:35
09:05–
Du liebe Zeit – die Vergänglichkeit im Auge des Betrachters /​ Todessehnsucht – lieber sterben als sich der Konvention beugen /​ Verlust teilen – wie Nick Cave den Tod seines Sohns verarbeitet /​ Natur konservieren – vom Dilemma der Gartendenkmalpflege
Sa. 10.09.2016
09:05–09:35
09:05–
Niedlich und lecker! Ein tierischer „Kulturplatz“ /​ Wie der Mensch so der Affe – gleiche Rechte für alle? /​ Tiere an der Front – wie der Mensch das Tier in den Krieg schickt /​ Blutrünstige Jäger – Regisseur Ulrich Seidl geht auf Safari /​ Vom Flüchtling zu
Sa. 03.09.2016
09:05–09:35
09:05–
Total verliebt! /​ Bis dass der Tod sie scheidet – die tragische Liebe von Sylvia Plath /​ Eine schrecklich nette Ehe – das Comicpaar Kominsky-Crumb /​ Barakah trifft Barakah – eine saudische Liebesgeschichte /​ Vom Flüchtling zum Lehrling: Ali Heidari in der
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle 3sat-Sendetermine ab 2006 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Kulturplatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kulturplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

DVD-Tipps von Kulturplatz-Fans

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App