09:05–Wer darf bleiben? „Kulturplatz“ zur Flüchtlingsdebatte / Tragödie und Dorfalltag: die Paralleluniversen auf Lampedusa / Die Lügenfabrik: Shumona Sinhas radikale Kritik am Asylsystem / Vom Flüchtling zum Lehrling: Ali Heidari packt die Chance seines Lebens
Sa. 02.07.2016
09:05–09:35
09:05–Die Kunst des Zusammenlebens / Die sündhaft teure Stadt Zürich – Wer kann sich Wohnen in einer Stadt wie Zürich noch leisten? / Kampf gegen die Wohnungsnot – Die wechselvolle Geschichte der Genossenschaftsbewegung / Lieblingshaustier Katze – Die Journalis
Sa. 25.06.2016
09:05–09:35
09:05–Very British / Die Furcht vor dem Austritt / Humor ist, wenn man trotzdem lacht / Ken Loach – der Kämpfer für eine bessere Gesellschaft
Sa. 18.06.2016
09:05–09:40
09:05–Die Manifesta – Was wir für Geld tun / Die Kunst trifft aufs Gewerbe – und Nina Mavis Brunner den Kurator / Ein Leben für die Manifesta – die Kuratorin als Nomadin / Wenn der Künstler zum Arzt geht – oder zur Prostituierten / Veränderte Arbeitswelt – und
Sa. 11.06.2016
09:05–09:35
09:05–Themen: Gefährliches Spektakel / Die Angst des Künstlers vor dem Scheitern / Das Leben als Drahtseilakt zwischen Krieg und Bühne / Kultur gefährdet Ihre Gesundheit!
Sa. 04.06.2016
09:05–09:35
09:05–Den Tunnel im Blick
Sa. 21.05.2016
09:05–09:35
09:05–Sehnsuchtsort Garten: wo die Seele aufblühen kann / Gärten der Zukunft: die urbane Verdichtung fordert neue Visionen / Im Schlaraffenland: wie eine ganze Kleinstadt zum Nutzgarten wird / Botanische Inszenierung: André Hellers marokkanischer Traumpark
Sa. 14.05.2016
09:05–09:35
09:05–Revolutionen / Helvetische Revolution: wie die Schweiz zu den Grundrechten kam / Menschenrechte: Flavia Kleiner rüstet sich für den Kampf / Kunsthistorische Revolution: Rembrandt malt wieder / Revolutionäre Migrationspolitik: Eintrittsgeld soll’s richten
Sa. 07.05.2016
09:05–09:35
09:05–Rekonstruktion – die iranische Gewaltherrschaft als Collage / Transformation – Francis Bacons Malerei als Tanzperformance / Verwilderung – eine Frau verfällt dem Ruf des Animalischen / Metamorphose – von alpinen Wurzeln zum urbanen Sound
Sa. 30.04.2016
09:05–09:35
09:05–Mein liebster Feind
Sa. 23.04.2016
09:05–09:35
09:05–Weltklasse Basel / Der Countdown – wie ein Museum seiner Eröffnung entgegen fiebert / Der diskrete Charme des Basler „Daigs“ – über die Macht der Mäzene / Die erfolgreiche Fehlkonstruktion – warum Museen unter Druck stehen / Räume für die Ewigkeit – ein M
Sa. 16.04.2016
09:05–09:35
09:05–Der Mensch, ein Jäger und Sammler / Die Juwelen des Musikarchivs – zwei Chronisten und ihr Lebenswerk / Der „Homo collector“ – warum wir das Sammeln nicht lassen können / Am Nullpunkt der Kunst – die Bildwelten der Jäger und Sammler / Ein Mann und 50’000
Sa. 09.04.2016
09:05–09:35
09:05–zum Thema: Schwarzer Protest / Schwarze Leben zählen nicht – der Autor Ta-Nehisi Coates klagt an / Hautfarbe als Handicap – der tägliche Kampf des Mohamed Wa Baile / Schwarz und stolz – Black Music als politisches Sprachrohr / Das Gespenst der Apartheid l
Sa. 02.04.2016
09:05–09:35
09:05–Die Kunst des Alterns / „Die Kunst, stilvoll älter zu werden“ / „Dancing Grandmothers“: eine Ode ans Leben / Greis als Baby: Charles Lewinskys Gedankenexperiment / Die Kraft der Poesie: Gedichte in der Demenztherapie
Sa. 26.03.2016
09:05–09:35
09:05–Im Alleingang: Der einsame Kampf der mächtigsten Frau der Welt / Allein in der Sperrzone: Doris Dörries „Grüsse aus Fukushima“ / Pionier der Wissenschaft: Gessners unbändiger Forschergeist / Gegen die Zwangsheirat: die Afghanin Sonita rappt sich frei
Sa. 19.03.2016
09:05–09:35
09:05–Vom Einmischen und Wegschauen / „Und was hat das mit mir zu tun?“ / Anleitung zur Revolution / Schmutziges Gold
Sa. 12.03.2016
09:05–09:35
09:05–Hund und Herrchen – Die Lust an der Dressur / Sind wir nicht alle ein bisschen Pawlow? / Sanfte Schubser – wie wir gesteuert werden, ohne es zu merken / Ballett oder der dressierte Leib / Im Minimum das Optimum
Sa. 05.03.2016
09:05–09:35
09:05–Reinheit / Die Erfindung der Reinheit / Das Tagebuch der Anne Frank / Jasper Morrison – Der Meister des reinen Designs / Spotlight – Journalisten auf der Suche nach der reinen Wahrheit
Sa. 27.02.2016
09:05–09:35
09:05–Kulturhelden / Zu Besuch in Uster bei den stillen Filmhelden vom Kino Qtopia / Anonyme Kulturhelden: wie Freiwillige das Kulturleben bereichern / Der Kunstsammler als Held: Uli Siggs chinesisches Abenteuer / Hip Hop Hero: wie ein Breakdancer die noble Tan
Sa. 20.02.2016
09:05–09:35
09:05–Beiträge: Sage mir, wo Du spielst, und ich sage Dir, wer Du bist / Lauter Kindsköpfe? Wenn Erwachsene mit Legosteinen spielen / Kaum Zeit zum Spielen – Erinnerungen an früher / Achtung – Jetzt kommen Die Eltern
Sa. 13.02.2016
09:05–09:35
09:05–Geschlechterkampf – Geschlechterkrampf / Die Frau als Opfer? – Eine Reportage aus Köln / Taten statt Worte – Der Kampf der Suffragetten geht weiter / Dadas Mode – Ein Mittel zur Emanzipation bis heute / „Mustang“ – Ein Film gegen patriarchale Strukturen
Sa. 06.02.2016
09:05–09:45
09:05–Dada – eine Protestbewegung rüttelt weiter auf! / Provokativ und revolutionär – Dada ist noch da! / Wenn gar Hacker zu Dada werden / Das pralle Leben eines Dada-Dandys / Ein neuer Turm für Zürich – aus lauter Banknoten
Sa. 30.01.2016
09:05–09:45
09:05–Magazin, CH 2016
Sa. 23.01.2016
09:05–09:40
09:05–„Darf man das?“ – Zwischen politisch korrekt und unkorrekt / Political Correctness – Der Streit um die Redefreiheit / Mutterschaft bereuen – Neuer Zündstoff nach dem Tabubruch / Quentin Tarantino – Politisch inkorrekt korrekt / Freche Zunge und spitze Fed
Sa. 16.01.2016
09:05–09:40
09:05–Was wäre, wenn / Die Lust der Populärkultur am spekulativen Fantasieren / Autor Peter Stamms Faszination für alternative Lebensentwürfe / Dita Pepes Fokussierung auf die fotografische Scheinidentität / Gedankenexperimente als Philosophie für den Alltagsge
Sa. 09.01.2016
09:05–09:35
09:05–Der steinige Weg zur Integration und Emanzipation / Aus dem Innenleben der privaten Flüchtlingsbetreuung / Die Integrationskraft der Universalsprache Musik / Von den hohen Hürden für journalistisch tätige Migranten
Sa. 19.12.2015
09:05–09:35
09:05–Zum Anfassen / Sehnsucht Körperkontakt: So wichtig sind Streicheleinheiten / Bitte berühren: Eine Ausstellung über und für den Tastsinn / Design zum Begreifen: wie Dinge Hände verführen sollen / Kneten bis zur Ekstase: von der Erotik des Brotteigs
Sa. 12.12.2015
09:05–09:35
09:05–Themen: Die Gebeutelten – Ein Film erzählt die Finanzkrise als Märchen / Dunkle Mächte – Ökonom Tomás Sedlácek zu „Star Wars“ als Sinnbild / Gewiefter Kater – was Manager von Märchen lernen können / Der Schlumpf und die sieben Zwerglein – ein Aperçu
Sa. 05.12.2015
09:05–09:35
09:05–Beiträge: Dunkel und bizarr – Märchen sind nicht so harmlos, wie es scheint / Kleiner Prinz mit grossem Herzen – wie ein Märchenheld zum Mythos wurde / Ägyptens letzter „Sira“-Sänger und seine Schülerin – ein altes Epos neu interpretiert / Das Geheimnis d
Sa. 28.11.2015
09:05–09:35
09:05–Im Nachgang zu den Anschlägen in Paris / IS von innen – Jürgen Todenhöfer hält nichts von Kriegsrhetorik / Ausnahmezustand – Gila Lustiger über die Zerrissenheit Frankreichs / Vaterlose Mörder – Milo Rau erforscht die Wurzeln des Salafismus / Weiterleben
Sa. 21.11.2015
09:05–09:35
09:05–100 Jahre Raum-Zeit – eine Zeitreise / 100 Jahre Relativitätstheorie: Einsteins Echo in der Kunst / Abenteuer 4. Dimension : Zeitreisen in der Science Fiction / 100 Jahre Leben: Worauf es wirklich ankommt / Angst : wie man mit dunklen Gefühlen umgehen kan
Sa. 14.11.2015
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2015
Sa. 07.11.2015
09:05–09:35
09:05–„Bergwelten“ / Wenn das Gebirge als Bühne für Filmspektakel dient / Wie sich die Wahrnehmung des Alpenraums verschiebt / Wenn die Erforschung der Berge zur Selbsterkenntnis führt / Wenn hinter den Bergen das Paradies lockt
Sa. 31.10.2015
09:05–09:35
09:05–Jenseits von Bullerbü: Astrid Lindgrens Kriegstagebücher / Das Leben anlächeln: Tomi Ungerers Überlebensstrategie / Lebensechter Darsteller: „Dheepan“ im Gewinnerfilm von Cannes / „Herr Parkinson“: Ein Schriftsteller beschreibt seine Krankheit
Sa. 24.10.2015
09:05–09:40
09:05–Kunst und Politik
Sa. 17.10.2015
09:05–09:35
09:05–Verlassene Orte / Von Marmorera bis Tschernobyl / Verwelkte Landschaften – Zu Besuch in der ostdeutschen Provinz / Erschütternd banal – Postkarten aus Auschwitz / „Urban Exploration“ – die Faszination verlassener Gebäude
Sa. 10.10.2015
09:05–09:40
09:05–Ein Hoch auf die Gastfreundschaft / Das Kreuz mit der Willkommenskultur / Josef Schovanec, der Besucher aus einer andern Welt / Meral Kureyshis Leben als Flüchtlingskind in der Schweiz / Der Dokumentarfilm „The Visit“ nimmt den Gastgeber ins Visier / Nach
Sa. 26.09.2015
09:05–09:40
09:05–50 plus – Wann beginnt das Alter? / Gut altern – Antworten auf eine grosse Herausforderung / Wohnen für mutige Senioren – eine neue Lebensform / Ehe- und Lebenskrise – Charlotte Rampling im aufwühlenden Drama / Erotik im Alter – Japans Senioren kennen kei
Sa. 19.09.2015
09:05–09:40
09:05–Das Leben – ein Abenteuer / Todesmutig – Raubtier-Dompteurinnen sprengen Grenzen / Brisant – Die Schweiz hilft auf Kuba, den Frieden zu retten / Düster – Banksys Themenpark sorgt für Grausen / Unermüdlich – Fotograf „Melk“ Imboden erkundet die Welt
Sa. 12.09.2015
09:05–09:35
09:05–„Demokratie“ / Entfesselte Mehrheit – wenn das Volk undemokratisch abstimmt / Demokratie lernen – mit Rollenspielen zu politischer Bildung / Altlast Diktatur – die lähmende Macht totalitärer Systeme / Schwarm-Dummheit – wenn Teamwork in die Sackgasse führ
Sa. 05.09.2015
09:05–09:35
09:05–„Demokratie“ / Entfesselte Mehrheit – wenn das Volk undemokratisch abstimmt / Demokratie lernen – mit Rollenspielen zu politischer Bildung / Altlast Diktatur – die lähmende Macht totalitärer Systeme / Schwarm-Dummheit – wenn Teamwork in die Sackgasse führ
Sa. 29.08.2015
09:05–09:35
09:05–„Alles neu!“ / Der neue konstruktive Journalismus will inspirierende News / Neue Öko-Mode will die Meere vom Plastikmüll befreien / Neues Leben blüht an Zürichs einst berüchtigter Weststrasse / Yuval Harari prophezeit die Neuerschaffung des Menschen
Sa. 22.08.2015
09:05–09:35
09:05–Themen: Mord am Fußballtrainer: Philip Kerrs neuer Roman „Der Wintertransfer“ / Höchstleistungen eines Hornisten: Alejandro Núñez beim medizinischen Leistungstest / Bernard Thurnheer und die Symphoniker: Beni kommentiert Vorbereitung und Spiel des Wiener
Sa. 15.08.2015
09:05–09:35
09:05–„(Kein) Zufall“ / Zurück zum Zufall: Ein Plädoyer für das Unvorhersehbare / Zufall am Werk? Wie Sammlerin Ingvild Goetz zu ihrer Kunst kommt / „Der Unfall“: Mani Matters unbekannte Seite / Maestro am roten Teppich: Lucius Barre überlässt nichts dem Zufall
Sa. 08.08.2015
09:05–09:35
09:05–Besessen vom Essen – „Kulturplatz“ in luftiger Höhe / Das Element Luft / Wenn Speisen reisen: die Globalisierung des Geschmacks / Weltstar und Jetsetterin: Erinnerungen einer Flugmango / Proteine der Zukunft: Was uns vom Insekten-Essen abhält / Mehr als e
Sa. 01.08.2015
09:05–09:35
09:05–Besessen vom Essen: „Kulturplatz“ wühlt in der Erde / Das Element „Erde“ / Kekse aus „Dreck“: Künstlerin Lauren Wildbolz lebt kreativen Veganismus / Erdige Note: Der Sound des „Vienna Vegetable Orchestra“ / „Leaf to Root“, rübis und stübis: Wie man radika
Sa. 25.07.2015
09:05–09:35
09:05–Besessen vom Essen: „Kulturplatz“ spielt mit dem Feuer / Das Element Feuer / So schmeckt die Zukunft / Das Brot der Kindheit / Ich, der Kakao / „Fish & Cat“ – ein gruseliger Film über spezielle Gerichte
Sa. 18.07.2015
09:05–09:35
09:05–Besessen vom Essen – „Kulturplatz“ tischt auf / Das Element Wasser / Der Jäger des essbaren Schatzes / Essen ist nicht mehr Privatsache, sondern Politik / Ich, die Tomate / Der Tipp: „Kochen“ von Michael Pollan
Sa. 11.07.2015
09:05–09:35
09:05–Im Hotel – vom Glück und Elend des Unterwegsseins / Leben und Sterben im Hotel – Michael Glawoggers literarisches Vermächtnis / Das Grandhotel Cosmopolis – eine wahrgewordene Utopie? / Die Poesie der Minibar – das Gesangsduo „Boy“ ist auf Tournee / „Kultu
Sa. 04.07.2015
09:05–09:35
09:05–Das Lernen / Leben am Fuss des Vulkans – warum wir aus Risiken lernen / Fit für’s Leben – was Schüler nicht in der Schule lernen können / Nicht besser, aber cooler – der Sprachunterricht geht neue Wege / Talent und Untergang – was Amy Winehouse nie gelern
Sa. 20.06.2015
09:05–09:35
09:05–Barbara Vinken: Mit Mut und Ironie zu geistreicher Mode / Peggy Guggenheim: Die Kunstsammlerin mit dem schlechten Geschmack / Monika Roth: Die kriminellen Machenschaften im Kunstmarkt / Romeo Castellucci: Das Spiel mit der Provokation
Sa. 13.06.2015
09:05–09:35
09:05–Europa – Die Zukunft der Geschichte / „Victoria“ – Ein Film, wie man ihn noch nie gesehen hat / FFS – Wenn Zusammenarbeit (nicht) funktioniert / Xiaolu Guo – Wie eine Exilantin in Buch und Film China verhandelt
Sa. 06.06.2015
09:05–09:35
09:05–Hinschauen, um die Angst zu nehmen / Auf Mission für Toleranz / (K)ein Clash der Kulture / Mit Provokation gegen Ignoranz
Sa. 30.05.2015
09:05–09:35
09:05–Das Große im Kleinen / Wenn talentierte Handyfilmer dem großen Kino nacheifern / Wenn der Micronaut zur Expedition in den Mikrokosmos aufbricht / Wenn Enthusiasten aus Plastik und Holz edles Barambiente schaffen / Wenn der Dampfmodellclub einheizt für die
Sa. 23.05.2015
09:05–09:35
09:05–In gesellschaftlichen Randgebieten / Finnland schickt Punker mit geistiger Behinderung an den „ESC“ / Unermüdlich singt Konstantin Wecker zornig und zart für Frieden / Warum afghanische Eltern ihre Töchter als Söhne verkleiden / Wenn sich die Vereinsamten
Sa. 09.05.2015
09:05–09:35
09:05–Tabu Tod, Tabu Töten / Lachende Mörder – Klaus Theweleits Psychogramm der Tötungslust / Panischer Todeswunsch – Warum sich Hunderte im Mai 1945 töteten / Wohlige Todesangst – Warum Krimigeschichten süchtig machen können / Post mortem – Fotografieren gegen
Sa. 02.05.2015
09:05–09:35
09:05–Salz, Kaffee und Apfelringe – der Schweizer Pavillon an der Expo / Morgarten, Marignano, Mythenbildung – die Schweiz im Clinch / Adieu Strahlenmeer – gesucht wird die neue Schweizer Hymne
Sa. 25.04.2015
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2015
Sa. 18.04.2015
09:05–09:35
09:05–Freunde fürs Leben – Freundschaft / Freundschaft als Statussymbol – Was uns verbindet / „Alleine denken ist kriminell“ – Die Frauenband Les Reines Prochaines / Eine unmögliche Freundschaft – Ein Roman verbindet Israel und Palästina / Kunst auf Vertrauensb
Sa. 11.04.2015
09:05–09:35
09:05–Stadt Land Agglo / Agglo als Heimat – unterwegs im „Stadtland Schweiz“ / Die Wut der alten Dame – eine Appenzellerin kämpft gegen Zersiedelung / „Die kopierte Stadt“ – im Comic wird Zürich zur chinesischen „Agglo“ / Anonymität im Wohnblock – Musiker Steve
Sa. 28.03.2015
09:05–09:35
09:05–Themen: Weltbürger – wie Kurator Okwui Enwezor die Kunstwelt eroberte / Shooting Star Afrika – die afrikanische Kunstszene wird endlich sichtbar / „Afropolitan“ – Taiye Selasi über afrikanische Wurzeln und globale Heimat / Musik als Message – Nneka singt
Sa. 21.03.2015
09:05–09:35
09:05–Gehasst, geliebt und für immer verbunden: Geschwister / Lebenslänglich – vom Fluch und Segen, Geschwister zu haben / Kreatives Duo – die Zwillingsschwestern Ibeyi auf Erfolgskurs / Aus der Reihe tanzen – das wilde Leben der Mitford-Schwestern / Geschwiste
Sa. 14.03.2015
09:05–09:35
09:05–Exzentrische Stars und wie sie die Welt im Comic sehen / mit Eva Wannenmacher / Isabelle Favez – die Animationsfilmerin lässt die Bilder laufen / Riad Sattouf – eine Kindheit zwischen zwei Kulturen / „Urban Sketching“ – entschleunigtes Zeichnen ist ein ne
Sa. 07.03.2015
09:05–09:35
09:05–Kinder auf Eis – zwischen Wahlfreiheit und Erwartungsdruck / Alltäglicher Sexismus – wie die Twittergeneration aufschreit / Zwangsheirat – patriarchalische Sitten versus Frauenrechte / Frauen im Film – wenn weibliche Anliegen Nebenrollen spielen
Sa. 28.02.2015
09:05–09:35
09:05–Im Reich der Sinne / Virtuelle Realität – schöne neue Welt der Sinnestäuschung / Gaumenfreuden – Foodscouting im Dienste des guten Geschmacks / Grüner Sinnesrausch – die Wahrnehmungswelt der Pflanzen / Sprechende Hände – eine gehörlose Familie erobert das
Sa. 21.02.2015
09:05–09:35
09:05–Schweizer Schönheit – Dani Levy frönt seiner alten Theaterliebe / „Fifty Shades of Grey“ – Kino zwischen Höhepunkt und grauem Klischee / Wahre Liebe – Sibylle Berg über Ehe und Sex in der Midlife-Krise
Sa. 14.02.2015
09:05–09:35
09:05–Teilen / Geteilte Identität – Leben in der deutschen Enklave Büsingen / Megatrend Teilen – wenn die Privatsphäre verschachert wird / Migration aufteilen – die Flüchtlingspolitik braucht Reformen / Kunst verteilen – wie Wohnungen zum Ausstellungsraum werde
Sa. 07.02.2015
09:05–09:35
09:05–Am Anfang – Kulturplatz über erste Schritte und ihre Folgen
Sa. 31.01.2015
09:05–09:40
09:05–Magazin, CH 2015
Sa. 24.01.2015
09:05–09:35
09:05–Am Anfang – Kulturplatz über erste Schritte und ihre Folgen
Sa. 17.01.2015
09:05–09:35
09:05–Fürs Leben lernen
Sa. 10.01.2015
09:05–09:35
09:05–Im Jahr des Lichts
Sa. 20.12.2014
09:05–09:35
09:05–Große Emotionen
Sa. 13.12.2014
09:05–09:35
09:05–Erbschaft als Fluch und als Segen
Sa. 06.12.2014
09:05–09:35
09:05–In der Welt der Sinnlichkeit
Sa. 22.11.2014
09:05–09:35
09:05–Vom Verschwinden
Sa. 15.11.2014
09:05–09:35
09:05–Was steht überhaupt drin? Eine Inhaltsangabe
Sa. 08.11.2014
09:05–09:35
09:05–Von Mauern an den Grenzen und in den Köpfen
Sa. 25.10.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 18.10.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 11.10.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 04.10.2014
09:05–09:35
09:05–Auf dem Jüdischen Kulturweg Endingen – Lengnau
Sa. 27.09.2014
09:05–09:35
09:05–Wie viele Künstler braucht das Land?
Sa. 20.09.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 13.09.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 06.09.2014
09:05–09:35
09:05–Magazin, CH 2014
Sa. 30.08.2014
09:05–09:45
09:05–Aus der Sackmesserfabrik
Sa. 23.08.2014
09:05–09:45
09:05–Von Mut und mutigen Menschen
Sa. 16.08.2014
09:05–09:35
09:05–Am Filmfestival in Locarno
Sa. 09.08.2014
09:05–09:35
09:05–Im Schweizerischen Nationalpark
Sa. 02.08.2014
09:05–09:35
09:05–Bei „Aida“ an den Thunerseespielen
Sa. 26.07.2014
09:05–09:35
09:05–Im Skulpturenpark Bex
Sa. 19.07.2014
09:05–09:35
09:05–An den grossen Schaffhauser Ritterspielen
Sa. 12.07.2014
09:05–09:35
09:05–Themen: Liebe, Mord und Tyrannei auf dem Ballenberg