Kulturplatz Folge 27: Im mittleren Alter: Jetzt wird’s richtig lustig!
Folge 27
Im mittleren Alter: Jetzt wird’s richtig lustig!
Folge 27 (30 Min.)
Noch nicht alt und nicht mehr jung. Oder „nicht mehr sexy und noch nicht senil“. Mona Vetsch und Tom Gisler widmen sich in einer Bühnenshow ganz der Lebensphase multipler Anforderungen. Kinder, Eltern, Arbeit, Beziehung: Wie kommt man da nur unbeschadet raus? „Kulturplatz“-Moderatorin Eva Wannenmacher – selbst im besten mittleren Alter – will es wissen. Diskussionen ums Abgeben des Führerscheins, der (möglichst rechtzeitige) Gang ins Altersheim oder Selbstüberschätzung der eigenen Fähigkeiten. Betagte Eltern halten einen oft ganz schön auf Trab. Das war wohl schon immer so. Hatte man früher das mittlere Alter erreicht, waren die eigenen Eltern aber meist schon gestorben. Die Gesellschaft wird jedoch immer älter, und so kann es sein, dass man selbst schon Enkelkinder hat, während die eigenen Eltern noch leben. Eine neue Situation, die Generationen davor nicht kannten, in der beide Seiten einen neuen Umgang miteinander erlernen müssen. Davon erzählen die Pflegefachfrau und Gerontopsychologin, Bettina Ugolini, und die Journalistin und Autorin Cornelia Kazis in ihrem Buch, „Alte Bande“, das im Oktober erscheint. Es ist die sogenannte Rushhour des Lebens: Lebenspartner finden, Beziehung pflegen, Familie gründen, Karriere machen, fit bleiben, Hobbys behalten und Freundschaften bewahren. Im mittleren Alter ist viel los!
Multistress eben! Davon berichten auch die Musikerin Jaël, die soeben ihr zweites Kind bekommen hat, der Theaterregisseur Marcel Schwald, der gemeinsam mit zwei Frauen drei Kinder großzieht und die Schauspielerin Wanda Wylowa, deren Kinder groß sind und die damit wieder Kapazität für andere Dinge hat. In den Lebensjahren zwischen 35 und 60 gilt es, sehr viele Herausforderungen parallel zu meistern, mehr als in anderen Phasen. Stress, Erschöpfung und Krisen können die Folge sein. Aber auch höhere Zufriedenheit, denn erfolgreich im Beruf zu sein und Kinder zu begleiten, stiftet Sinn. Nur: Wäre es nicht besser, nicht alles miteinander machen zu müssen? Könnte man nicht die Karriere etwas nach hinten verschieben oder später nochmal eine Ausbildung machen? Oder doch früher Kinder bekommen? „Kulturplatz“ blickt mit der Lebensspannenforscherin Alexandra M. Freund, Professorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich, auf eine herausfordernde Lebensphase. Dass sich vieles mit Humor besser bewältigen lässt, machen sich wiederum Mona Vetsch und Tom Gisler zunutze. Im Alltag stehen sie vor der SRF-Kamera und am SRF-Radiomikro. Bald bespielen die beiden die Bühnen der Schweiz mit ihrer Show „Im mittleren Alter“. Bissig und selbstironisch ihr Umgang mit dem Thema. Doch wie erleben sie persönlich dieses verteufelte mittlere Alter? (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereSa. 02.09.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 30.08.2023SRF 1