Ob im Film, im Fernsehen oder in der Literatur: Fiktionale Erzählungen mit Klimabezug liegen voll im Trend. Inzwischen ist daraus sogar ein eigenes Genre geworden: Climate Fiction, kurz «Cli-Fi». Oft kommt sie ohne Katastrophe aus, ohne dystopische Zukunftsvision. Denn das, was die Climate Fiction heute beschreibt, liegt nahe an der Realität – und sorgt damit für politische
Reaktionen. Der Bestseller Autor Frank Schätzing hat früh über Klimakatastrophen geschrieben, mit seinem Buch «Der Schwarm» gelang ihm 2004 der grösste Erfolg seiner Karriere. Nun ist sein Buch als 40-Millionen Euro teure TV-Serie verfilmt worden. Was er davon hält und was ihn antreibt, seine Bücher zu schreiben, zeigt ein Porträt. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSa. 11.03.20233satOriginal-TV-PremiereMi. 08.03.2023SRF 1