Badeverbote – Kommunen fürchten Klagewelle Sommer, Sonne, Baden … das könnte das Motto dieser Wochen sein. Aber in ganz Bayern sperren Kommunen Badestellen, errichten Zäune, bauen Badeinseln und Springtürme ab. Weil immer mehr Bürger bei Unfällen klagen, ist die Unsicherheit in Rathäusern groß. Zu Recht? AfD – Ringen um den Fraktionsvorsitz: Die umstrittene AfD-Fraktionschefin im Landtag Ebner-Steiner kämpft um ihren Posten. Nicht immer mit legalen Mitteln, behaupten ihre parteiinternen Gegner. Diese Woche könnte die Entscheidung fallen, heißt es aus dem direkten Umfeld der Fraktion. Ein Landtags-Eklat setzt die Partei zusätzlich unter Druck … Regensburg – Urteil im
Wolbergs-Prozess: Nach mehr als neun Monaten fällt am Mittwoch (heute) das Urteil im Korruptionsprozess gegen Regensburgs suspendierten Oberbürgermeister Joachim Wolbergs. Der Richterspruch dürfte politische Folgen haben – für Wolbergs, seine ehemalige Partei – die SPD – und für seine neuen politischen Anhänger. Kontrovers berichtet mit einem Stimmungsbild und Analysen vom Tag des Urteils. Die Story – Wieviel darf ein Mensch kosten? Ist es billiger Behinderte durch Pränataldiagnostik zu verhindern, als sie lebenslang zu versorgen? Heute wäre diese Frage ein Tabubruch. Unsere Recherchen aber zeigen, dass in den 70er Jahren mit solchen Kostenargumenten auch in Bayern Politik gemacht wurde … (Text: BR Fernsehen)