Frisierte Elektrofahrräder: gefährliches Geschäft mit Radlrasern: Bis zu 80 Sachen mit dem E-Bike – Tuning macht’s möglich. Wenn es kracht, sind die Folgen oft schwer. Die Technik zum Manipulieren ist im Handel frei erhältlich, obwohl getunte E-Bikes im Straßenverkehr verboten sind. Bei Polizeikontrollen sind die Manipulationen oft schwer nachweisbar. Eine neue bundesweite DIN-Norm für E-Bike-Motoren soll Abhilfe schaffen. Denn allein in der Landeshauptstadt haben sich die Unfälle mit Elektrofahrrädern innerhalb eines Jahres um mehr als 40 Prozent erhöht. Gift-Fische: Streit um Lebensmittelkontrollen: BR-Berichte über Umweltgift in Fischen aus der Moosach bei Freising haben eine Diskussion darüber entfacht, ab wann Behörden auf solche Belastungen öffentlich hinweisen müssen. Eine Reform des Lebensmittelrechts, die für mehr Klarheit sorgen könnte, ist seit Monaten innerhalb der GroKo in Berlin umstritten. Jetzt scheint ein Durchbruch gelungen. „Kontrovers“ fragt nach, was die die geplante Reform dem Verbraucher bringt. Medikamenten-Skandal: neue Hoffnung für Duogynon-Opfer: Der Schwangerschaftstest Duogynon steht im Verdacht, in den 60er und 70erJahren bei ungeborenen Kindern schwere Missbildungen ausgelöst zu haben. Die Kinder sind längst erwachsen und viele von ihnen
kämpfen um die Anerkennung ihres Leids. „Kontrovers“ hat immer wieder darüber berichtet. Jetzt – nach jahrzehntelangem Kampf – machen die Regierungsparteien CSU und SPD den Skandal zum Thema im Bundestag. Der langersehnte Durchbruch für Duogynon-Opfer? Die Kontrovers-Story: Backstage Nockherberg: Es ist wieder soweit: Auf dem Nockherberg wird derbleckt. Ein einzigartiges Wechselspiel zwischen Politik und Bühnenkunst. „Kontrovers“ ist am Nockherberg dabei, hat Macher, Schauspieler und Politiker getroffen. Herausgekommen ist dabei ein spannender Blick hinter die Kulissen! Fetales Alkoholsyndrom: Vorgeburtliche Schäden durch Alkohol: Bier oder Wein in der Schwangerschaft sind eigentlich tabu. Und doch heißt es immer wieder: Ein Gläschen schadet doch nicht …Das ist gefährlich, denn Alkohol kann lebenslange Beeinträchtigungen beim Ungeborenen auslösen. 1,5 Millionen Kinder in Deutschland leiden deshalb beispielsweise unter Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten oder gar geistiger Behinderung. Nachschlag: Was sonst noch geschah …: Nicht nur die großen Geschichten sind es wert, erzählt zu werden. Manchmal sind es auch die am Rande. Über verirrte und verwirrte Politiker, erstaunliche Auftritte und Fehltritte. Der Nachschlag mit den Highlights der Woche. (Text: BR Fernsehen)