Licht aus, Heizung runter! Bayerns Kommunen sparen Immer mehr Städte und Gemeinden reagieren auf stark steigende Energiekosten und die drohende Energieknappheit im Winter. Hallenbäder werden geschlossen, die Beleuchtung historischer Bauwerke wird eingeschränkt, die Straßenbeleuchtung reduziert. Können Kommunen so ausreichend Energie sparen? Oder müssen ihnen Bund und Land unter die Arme greifen? Wie kommen die Einschnitte bei den Bürgern an? Kontrovers-Reporter auf Bayernreise. Bayern barrierefrei? Schlechte Versorgung auf dem Land Kerstin Rathgeb hat multiple Sklerose, mittlerweile ist sie auf einen Rollstuhl angewiesen. Die 40-Jährige lebt in einem 300-Einwohner-Dorf im Landkreis
Dillingen. Keine Spur bisher von Barrierefreiheit, die der frühere Ministerpräsident als Ziel für ganz Bayern ausgegeben hat. Auch der Pflege- und Gesundheitsbereich ist betroffen. Leere Kassen, Inflation und Personalmangel verschärfen die Situation. Kontrovers – Die Story | Inside USK: Kritiker der Polizei-Spezialkräfte An der Arbeit der Polizei-Spezialkräfte des USK gibt es immer wieder Kritik: Sie würden zu hart und gewalttätig vorgehen – etwa auf Demos gegen Teilnehmer aus dem linken Spektrum oder bei Fußballspielen gegen Ultras. Was werfen die Betroffenen dem USK konkret vor, was ist an den Vorwürfen dran und wie reagieren die Spezialkräfte darauf? (Text: BR Fernsehen)