Staffel 2, Folge 1–10
Staffel 2 von Konstruierte Katastrophen startete am 15.12.2021 bei National Geographic.
11. Fatale Konstruktionsfehler (Construction Catastrophe)
Staffel 2, Folge 1Vermeintlich sichere Bauwerke des täglichen Lebens werden zu tödlichen Fallen. Was muss geschehen, damit Menschen gefahrlos in ihren Häusern leben und in ihren Städten unterwegs sein können? (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.12.2021 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 10.11.2021 National Geographic UK 12. Flug ins Unglück (Fearsome Flights)
Staffel 2, Folge 2Der Traum vom Fliegen treibt Ingenieure weltweit zu Höchstleistungen. Doch ist die Geschichte der Luftfahrt von zahlreichen Katastrophen geprägt – im letzten Jahrhundert wie in naher Vergangenheit. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2021 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 17.11.2021 National Geographic UK 13. Extremer Druck (Extreme Pressure)
Staffel 2, Folge 3Wer in ungewöhnlichen Umgebungen arbeitet, ist oft besonderen physischen Bedingungen ausgesetzt. So stellen extreme Druckverhältnisse ein großes Problem dar und sind häufig der Grund für Unfälle. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.12.2021 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 01.12.2021 National Geographic UK 14. Unter der Oberfläche (Beneath The Surface)
Staffel 2, Folge 4Wenn die Erde bebt, sind Menschen und Bauwerke den seismischen Erschütterungen in der Regel schutzlos ausgeliefert. Das gilt nicht nur für Häuser und Brücken, sondern auch für Minen und Bergwerke. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.01.2022 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 15.12.2021 National Geographic UK 15. Ungeahnte Kräfte (Power Plays)
Staffel 2, Folge 5Die Energieversorgung der Menschheit birgt enorme Gefahren. Das gilt für Atomkraftwerke, aber auch für die emissionsfreie Wasserkraft. Bei beiden Technologien sind Unglücke nicht ausgeschlossen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.01.2022 National Geographic 16. Flug in die Tragödie (Take-off To Tragedy)
Staffel 2, Folge 6Flugreisen gelten als sicher. Doch was ist, wenn über den Wolken trotzdem etwas schief läuft? Darüber hinaus geht es in dieser Folge um die Raumstation Skylab und die Gefahren Künstlicher Intelligenz. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.01.2022 National Geographic 17. Natur trifft Technik (Unnatural Causes)
Staffel 2, Folge 7Wenn die Kräfte der Natur auf menschliche Technologie treffen, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Dazu gehören u.a. die Atomkatastrophe von Fukushima und das Zugunglück von Wenzhou. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.01.2022 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 08.12.2021 National Geographic UK 18. Kontaminiertes Wasser (Contaminated Waters)
Staffel 2, Folge 8Wasser ist eine unersetzliche Ressource – und in immer mehr Weltregionen äußerst knapp. Auch durch vom Menschen verursachte Katastrophen wird die Lage immer prekärer. Dabei gibt es längst Lösungen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.02.2022 National Geographic 19. Auf schwachem Fundament (Flawed Foundations)
Staffel 2, Folge 9?Fundamente bilden buchstäblich die Basis für Architektur. Dabei sollte die Konstruktion an die Gegebenheiten vor Ort angepasst sein. Doch Pfusch am Bau aber auch Erdbeben sind eine Gefahrenquelle. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.02.2022 National Geographic 20. Unglücke auf hoher See (Crashing At Sea)
Staffel 2, Folge 10?Ein fehlerhaftes Assistenzsystem verursachte im Oktober 2018 den Absturz einer Boeing 737 MAX. Weil der Hersteller den Fehler nicht rechtzeitig beseitigte, folgte 2019 noch ein zweites Unglück. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.02.2022 National Geographic Original-TV-Premiere Mi. 24.11.2021 National Geographic UK
zurück
Füge Konstruierte Katastrophen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Konstruierte Katastrophen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Konstruierte Katastrophen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail