Klartext Folge 30: Russlands Ukraine-Krieg – wann ist die Diplomatie am Ende?
Folge 30
30. Russlands Ukraine-Krieg – wann ist die Diplomatie am Ende?
Folge 30 (40 Min.)
Seit Beginn des Krieges wurden international rund 3.500 Sanktionen gegen Russland verhängt – auch aus Deutschland. Nur zum sofortigen Boykott von russischem Gas und Öl kann sich die Bundesregierung noch nicht durchringen. Doch gibt es überhaupt eine Sanktion, die den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stoppen könnte? Kann Diplomatie noch zum Frieden führen? Wirkt der Appell „Frieden schaffen ohne Waffen“ noch? Während Städte wie Mariupol immer weiter zerstört werden, Soldaten und Zivilisten sterben, werden Stimmen laut, dass die Zeit des Zusehens
vorbei sein muss: „Die Eskalationsvermeidungstheorie basiert auf der falschen Annahme, dass autokratische oder diktatorische Aggressoren sich zufriedengeben, wenn man ihnen durch Nichteingreifen die Erreichung ihres ersten Ziels ermögliche“, schreibt etwa Springer-Chef Dr. Mathias Döpfner. Muss der Appell umgeschrieben werden: „Frieden schaffen durch Waffen“? Oder siegen am Ende doch Vernunft und Diplomatie? Unsere Gäste: Julian Reichelt, Ex-BILD-Chef Ulrich Scholz, Oberstleutnant a.D., ehemaliger NATO-Einsatzplaner (Text: ServusTV)
Deutsche TV-PremiereMi. 30.03.2022ServusTV Deutschland