Notunterkünfte im Nobelviertel – Ministranten kicken um den Willibaldscup – Haushalt der Diözese Würzburg Moderation: Bernadette Schrama Produktion: Michael Schröder Ministranten kicken um den Willibaldscup von Anita Hirschbeck Was haben Ministrantendienst und Fußballspielen gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht besonders viel. Auf den zweiten aber jede Menge – Teamgeist zum Beispiel. Das finden zumindest die Organisatoren des ersten Ministrantenfußballturniers im Bistum Eichstätt. Zum Willibaldscup haben sich gleich 26 Mannschaften angemeldet. Haushalt der Diözese Würzburg von Michaela Johannsen Knapp 780.000 Katholiken leben in Unterfranken, das fast exakt das Gebiet des Bistums Würzburg umfasst. Viele Einrichtungen werden vom Bistum unterhalten, tausende Menschen haben hier ihren Arbeitsplatz. Ganz abgesehen von der inneren Heimat, die ihnen ihre Kirche bietet. Der Haushalt für das laufende Jahr wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Lieblingstürme der Münchner von Vanessa Biermann Der Liebfrauendom in München. Ein bedeutendes Wahrzeichen, das das Gesicht der Stadt maßgeblich prägt. Seit vier Jahren allerdings sehen die Münchner ihre Frauenkirche nur noch verhüllt. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erfordern komplett eingerüstete Türme. Das hat nun endlich ein Ende – zumindest was die Turmspitzen betrifft. Kirche in Bayern – Kompakt am Sonntag, 22. Februar 2015 Redaktion und Sprecher: Helmut Degenhart Aschermittwoch der Künstler,
Würzburg Bußgottesdienst Passau Situation im Nord-Irak – Interview mit Kirche in Not von Anselm Blumberg Es ist nun schon ein halbes Jahr her, dass die Terrormiliz „Islamischer Staat“ die irakische Stadt Mossul eroberte. Der IS vertrieb alle religiösen Minderheiten aus der Stadt und der Ninive-Ebene, darunter mehr als 100 000 Christen. Zuflucht fanden die Vertriebenen im kurdischen Autonomiegebiet im Nordirak, vor allem in Erbil. Dort kümmert sich seither das Hilfswerk „Kirche in Not“ um Unterkunft, Essen und Schulbildung für die Flüchtlinge. Über ihre Situation in Erbil und in Kirkuk hat sich die Geschäftsführerin von „Kirche in Not“ Deutschland, Karin Maria Fenbert vor Ort informiert. Flüchtlingsheim im Nobelviertel von Simona Hanselmann-Rudolph Wohnraum ist in München knapp, besonders im begehrten Innenstadtbereich. Die Mieten sind hoch. Genau hier in einem Münchner Szeneviertel ist ein Obdachlosenwohnheim entstanden. Erzeugt so ein Projekt nicht Neid? Simona Hanselmann-Rudolph berichtet über das Konzept des Hauses. Flüchtlingsprojekt im Kloster Münsterschwarzach von Sigrid v. Schrötter Wie konnte sich das Christentum so stark verbreiten – wie wurde es zu einer Weltreligion? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Ein Grund für das Wachsen der ersten Gemeinden war wohl die offene und solidarische Einstellung zu Fremden und Flüchtlingen. Das bezeugen die Texte der Kirchenväter in den ersten Jahrhunderten der Christen. Sigrid von Schrötter war im Kloster Münsterschwarzach auf Spurensuche. (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 22.02.2015Bibel TV
Sendetermine
Fr. 27.02.2015
18:30–18:55
18:30–
Di. 24.02.2015
09:30–10:00
09:30–
Mo. 23.02.2015
17:30–18:00
17:30–
So. 22.02.2015
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.