Sternsinger bei der Kanzlerin – Schäfflertanz beim Bischof – Der jüngste Organist Bayerns Moderation: Bernadette Schrama Die Sternsinger bei der Kanzlerin von Stefan Hoffmann Das Bundeskanzleramt in Berlin wird von den Einheimischen wegen seines Aussehens etwas spöttisch die Waschmaschine genannt. Aber auch ein solches Gebäude – und die Menschen die dort arbeiten – bekommen den Segen, wenn sie am Drei-Königstag Kinder und ihr Gefolge dort einlassen. Stefan Hoffmann hat Sternsinger aus Baiersdorf bei Bamberg zur dortigen Hausherrin, der Bundeskanzlerin Angela Merkel begleitet. Eine besondere Wette in Obernburg von Bernadette Schrama Im unterfränkischen Obernburg am Main hat Wetten Tradition: Immer am Patronatsfest der katholischen Kirche „St. Peter und Paul“ im Juni wettet der Pfarrer gegen den Pfarrgemeinderat, dass er es nicht schafft, 29 Personen mit besonderem Merkmal in den Festgottesdienst zu bewegen: zum Beispiel Menschen in Fußballtrikots, mit Musikinstrumenten, Schuhputzer oder Rikscha-Fahrer. Bis jetzt hat der Pfarrgemeinderat immer gewonnen, doch diesmal ist die Wette besonders schwer. Don Camillo und Peppone am Main von David Rischke In Obernburg bei Aschaffenburg trauten die Leute ihren eigenen Augen nicht: da gingen doch die berühmten Filmfiguren und Widersacher Don Camillo und Peppone durchs Städtchen – mit einem Modell des neuen Pfarrzentrums. Die Erklärung ist einfach: der Pfarrer hatte eine Wette verloren und musste seinen Wetteinsatz einlösen: verkleidet als Don Camillo Spenden für den neuen Treffpunkt zu sammeln. Der Gewinner, der Pfarrgemeinderatsvorsitzende, begleitete ihn als
Bürgermeister Peppone. Kirche in Bayern – Kompakt vom Sonntag, 11. Januar 2015 Redaktion: Helmut Degenhart Sprecherin: Miriam Freislederer Weitere Themen aus der katholischen und evangelischen Kirche sehen Sie bei Kirche in Bayern – Kompakt aus dem Studio Passau. Kirchenthemen auch auf www.christpod.de Schäfflertanz beim Bischof von Eichstätt von Daniela Olivares Nur alle sieben Jahre hat man die Gelegenheit ihn zu sehen: den Schäfflertanz. Das ist ein uralter Brauch, der aus den Zünften vergangener Jahrhunderte stammt. So auch in Eichstätt. Am Dreikönigstag ging es los. Knapp zwei Dutzend Männer schlüpfen dafür in ihre roten Kittel und drehen ihre Kreise. Rund 85 Auftritte stehen ihnen in den nächsten Wochen bevor. Traditionell ist die Premiere vor dem Bischofshaus in der Eichstätter Innenstadt, dort tanzen sie für den Bischof und eröffnen damit die Saison. Einer der jüngsten Organisten Bayerns von Christoph Gahlau Ein Gottesdienst ohne Musik ist wohl eine ziemlich trostlose Angelegenheit. In vielen Gemeinden sitzen inzwischen allerdings Organisten an der Orgel, die schon viele Jahre die Gläubigen mit ihrem Spiel erfreuen. In Herzogenaurach ist das anders. Da hat ein ganz junger Organist seine Liebe zu diesem Instrument entdeckt. Europäisches Jugendtreffen in Neumarkt von Anita Hirschbeck Was als kleines Treffen begann, ist mittlerweile zu einer Begegnung von 120 Jugendlichen aus sechs verschiedenen Ländern gewachsen. Alle zwei Jahre organisieren die Niederbronner Schwestern und zwei weitere Ordensgemeinschaften ein europäisches Jugendtreffen. Dieses Mal fand es in Neumarkt statt. (Text: kircheinbayern.de)
Deutsche TV-PremiereSo. 11.01.2015Bibel TV
Sendetermine
Fr. 30.06.2017
18:30–19:00
18:30–
Di. 27.06.2017
09:30–10:00
09:30–
Mo. 26.06.2017
17:30–18:00
17:30–
Mo. 26.06.2017
04:45–05:15
04:45–
Fr. 16.01.2015
18:30–18:55
18:30–
Di. 13.01.2015
09:30–10:00
09:30–
Mo. 12.01.2015
17:30–18:00
17:30–
So. 11.01.2015
19:00–19:30
19:00– NEU
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.