Folge 698
Folge 698
Gedenken an 100 Jahre Weltkrieg – Notfall-Seelsorger tagen – Norbert Nolte zeigt Kunstwerke in der Kartause Astheim
Moderation: Bernadette Schrama
Erinnerung – 100 Jahre 1. Weltkrieg
von Paul Schremser
Am 28. Juli 1914 erklärt der österreichische Kaiser Franz Josef gegenüber Serbien den Krieg. Dieses Datum vor genau 100 Jahren gilt als Beginn des ersten Weltkriegs. Das deutsche Kaiserreich hatte sich verpflichtet, Österreich-Ungarn beizustehen und erklärt ebenfalls den Krieg. Alle haben damals an einen schnellen Sieg geglaubt – Politiker wie Kirchen. Es ist anders gekommen: Zwischen 1914 und 1918 sterben 17 Millionen Menschen. Mit einem Gottesdienst in der Nürnberger Sebalduskirche ist jetzt daran erinnert worden.
Ökumenisches Gedenken zum Beginn des 1. Weltkriegs
von Andrea Haagn und Dominique Siemens
Auch in München hat man sich dieser Tage mit einem ökumenischen Gottesdienst der Grauen des Krieges in Deutschland erinnert. Es war ein Krieg auf dessen Schlachtfeldern Anfang des vergangenen Jahrhunderts mehr als 17 Millionen Menschen sterben mussten.
Güte-Siegel für Büchereiarbeit
von Andrea Haagn
Bücher kann man kaufen oder auch leihen. Letzteres machen immer mehr Menschen. Bibliotheken und ’Büchereien erleben einen regelrechten Boom. Das war auch bei der diesjährigen Preisverleihung des Gütesiegeles Bücherei 2014, dasvom Bayerischen Kultusminsterium verliehen wird, zu sehen. 64 Einrichtungen aus ganz Bayern sind ausgezeichnet worden.
Sommerfest des Ökumenischen Zentrums Würzburg-Lengfeld
von Christoph Niekamp
Im ökumensichen Zentrum in Würzburg-Lengfeld feiern Katholiken und Protestanten jedes Jahr ein gemeinsames Sommerfest. Und das schon seit 1977. Austausch und Begegnung stehen dabei im Mittelpunkt.
Bundes-Kongress der Notfall-Seelsorger
von Vanessa Biermann
Geschieht ein Unglück, ist immer viel los: Rettungssanitäter, Ärzte, Feuerwehrmänner – alle kümmern sich um das Opfer. Dann gibt es aber auch noch Menschen, die sind für die Angehörigen oder Augenzeugen da: Notfallseelsorger. Die treffen sich ein Mal im Jahr zu einem Bundeskongress. Heuer hat dieser in München stattgefunden.
Der „Schöpfer-Atem Gottes“ – Kunst von Norbert Nolte
von Frank D. Schipper
Im Alten Testament gibt der Schöpferatem Gottes, im hebräischen „Ruach“ genannt, der Materie das Leben. Alten Dingen neues „Leben“ einhauchen möchte auch der Nürnberger Künstler Norbert Nolte. Unter dem Motto „Ruach – Atem – Zeit“ hat er im Museum Kartause Astheim in der Nähe von Kitzingen neue Werke mit bereits vorhandenen zusammengefügt. So beziehen sich die Collagen, Objekte und Raumarbeiten auf den historischen Ort. Sie sollen eine Verbindung von Vergangenem und Aktuellem eingehen. (Text: kircheinbayern.de)Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2014 Bibel TV
Füge Kirche in Bayern kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kirche in Bayern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kirche in Bayern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail