Kommentare 1–10 von 35
Lothar Falkenberg (geb. 1938) am
Ich war von 1948 dabei. Ich war der Ansager mit Spitznamen Bulli Bulan. Mit 15 bin ich endgültig ausgeschieden aber nach dem Wechsel zum RIAS und im alten Amerika Haus in der Kleiststrasse und dann am Wannsee war ich noch dabei.
User 1761135 (geb. 1958) am
Durch Zufall habe ich diese Seite gefunden und mit großem Interesse gelesen.
Ich war bis 1967 auch im Klingenden Haus bei Max Specht im Kinderchor. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Meine Mutter hat einen Rundfunk Programmausschnitt mit Bild aufgehoben.
Berliner Radio - Kinderchor, 14:30 Sendetermin im SFB und original Liedtexte hat meine Mutter aufbewahrt wie:
"Kuckuck, Kuckuck",
"Wir grüßen unsere Gäste",
"Tief in den Höhlen unsrer Berge", und weitere.
Auch erinnere ich mich an die 5,-DM die wir nach einer Aufnahme im Funkhaus von Max Specht
bekommen haben. Das war damals für mich etwas besonders. Es war eine schöne Zeit und ich freue mich so viel bekanntes gelesen zu haben.
Viele Grüße
MartinaUser 202665 am
Hallo, mein Name ist Marianne Fude geb. Logge. Ich war damals auch bei den Sonntagskindern und auch bei einer Fernsehaufzeichnung. Ich habe aber leider keine Unterlagen und auch keine Bilder. Es könnte sein , daß sie mich kennen deshalb würde ich gerne Kontakt mit ihnen aufnehmen. Können Sie mich evtl. über E-Mail kontaktieren?
m.fude@gmx.de
Ich hoffe von Ihnen zu hören.
LG
Klaus Schumann am
Möchte "Familie Fröhlich" mp3 Dateien tauschen!
klausjschumann@mail.deUser 1686273 am
Hallo,
Ich war ca Ende der 60er Jahre bis zum Abschied/der Pensionierung von Ilse Obrig beim "Kinderfunk" im Klingenden Haus. Nicht zum Singen, sondern mit Sprechbeiträgen. Donnerstags war immer "Probe", freitags "Sendung". Mindestens 1x wurden auch Fernsehaufnahmen gemacht, ich erinnere mich an "Die Rattenfänger von Hameln" im Scherenschnitt und daran, dass die Kinder von W. Völz auch dort waren - letzteres, weil meine Mutter es hervor hob ;-)
Es war eine schöne Zeit, von der ich leider keine Fotos habe.
Herzliche Grüße
GabrieleKlaus Schumann am
Liebe Gabriele, ich habe von Ilse Obrig Farbfotos als sie mit ca 30 Jahren beim Fernsehsender Paul Nipkow auftrat (1939/40). Wenn Du mir beim identifizieren helfen willst, dann sende ich dir Dir ein Foto. An welche Adresse ?
Dr. Martin Keller (geb. 1963) am
Liebe Alle, es ist immer schön, von Erinnerungen zu lesen, die mit Ilse, bzw. der Zeit beim SFB verbunden sind! Ich bin Sprecher gewesen im Klingenden Haus in den letzten Jahren bis zu Ilses Pensionierung.
Am Abend nach Ilses Abschied habe ich auf dem Heimweg in Bus und Bahn geweint.
Von den letzten beiden Kindergeburtstagssendungen, die in Farbe im TV ausgestrahlt wurden, habe ich Kopien. (Durchschnittliche Qualität). Meine Gruppenleiterin im Kinderfunk, Inge Schottmann, hat sie mir freundlicherweise überlassen.
Darin sind auch Lieder des Kinderchors illustriert, wie: "Früh schon bin ich aufgewacht", "die Heinzelmännchen von Köln", "in Hinterschiefenhausen" u.a. Leider gibt es von den "Bremer Stadtmusikanten" offenbar kein Video mehr, zumindestens nicht im Archiv des Senders. (Habe dort Anfang der 90-er mal nachforschen lassen).
Meine Email lautet: dr.martin.keller@gmail.com
Herzliche Grüsse an alle von Martin
Orthoklas (geb. 2000) am
Hallo, ich war in den 60er Jahren (ca. ab 1966) auch im Kinderchor
des SFB. Angefangen habe ich noch im alten Klingenden Haus in der
Robertstraße. Ich entsinne mich, dass ich noch 1967 aus meiner neuen
Schule am Ernst-Reuter-Platz mittags vom Bahnhof Zoo aus mit dem Bus "S
4" nch Wannsee gefahren bin. Diese Busse hatten ein Rotes Nummernschild
mit Weißer Schrift und hielten als "Schnellbusse" nur an jeder vierten
oder fünften Haltestelle.
Der S4 benutzte die AVUS bis
zum Hüttenweg, um so die damals unter Rechsbahn-(DDR-)Regie fahrende,
deshalb von den Westberlinern weitestgehend boykottierte S-Bahn (hier
die Strecke Zoo-Wannsee), im Parallelverkehr zu ersetzen.
Im
Haus an der Robertstraße gab es auch eine richtige Modellbau-Stadt (ca.
3 qm?), die die Rundfunkkinder im Kinderfunk zusammen mit Ilse
gebastelt hatten.
Dann mußte das Klingende
Haus (Ende 1967?) umziehen: in die Villa in der Pommernallee um die Ecke
vom alten Fernsehzentrum am Theodor-Heuss-Platz und schräg gegenüber
der damaligen NAAFI (dort sind heute die "Wühlmäuse" drin).
Max
Specht war ein toller Chorleiter und desgleichen seine
Leitungspartnerin Renate Broszat. Mit Ilses Assistentin Helmgard Gorny
("Helmchen") hatte ich anfangs der 2010er Jahre Kontakt. Von ihr habe
ich einige alte Aufnahmen von den Rundfunkkindern, den Singerlein,
Familie Fröhlich etc. erhalten, die in meinem Archiv als mp3-Dateien auf
Nachfrage jederzeit gerne verfügbar sind.
Zu
meiner Zeit waren bei den Mädchen u.a. eine großgewachsene schlanke
blonde und zöpfetragende Charlotte (Familienname?), genannt
"Charlottchen", bei den Jungen Zwillinge (Max Spechts "Zwinglinge")
Mitsänger. Eine Zeitlang sangen damals in der Pommernallee auch die
Kinder von Wolfgang Völz, Rebecca und Benjamin, in unseren Reihen. Im
Chorübungsraum gab es außerdem eine Kinder- und Jugendbibliothek, aus
deren Beständen man auch etwas zum Mitnehmen nach Hause ausleihen
durfte.
Ich erinnere mich auch an Tonaufnahmen
im Haus des Rundfunks an der Masurenallee in den dortigen mit hellem
Holz schallschluckend verkleideten Wänden und Decken, nach deren
erfolgreicher Beendigung wir als "Belohnigung" (Max Specht) jeder ein 5
DM-Stück erhielten.
Diese Tonaufnahmen
fanden wegen des Schulbesuchs der Singekinder stets an Sonnabenden
statt. An einem Adventssonnabend wurden wir nach im Sender mit
Kartoffelsuppe und Würstchen verköstigt und gingen dann anschließend
noch ins damalige St. Hildegard-Krankenhaus schräg gegenüber in der
Thüringerallee und sangen dort in den Treppenhäusern Advents- und
Weihnachtslieder aus unserem Repertoire, die wir zuvor bereits
aufgenommen hatten.
Ich freue mich auf und über jede Resonanz von (Co-)Erinnerungsträgern!Susanne stoffel (geb. 1953) am
Hallo,
ich habe zwar im KInderchor des damals anderen Rundfunksenders von Berlin,dem Rias, im Rias-Kinderchor gesungen und später dann im sogen."Berliner Kinderchor",war aber sehr erstaunt, z.B. im SFB also von Euch,dem"Berliner Radio-KInderchor" und "Jugendkreis vom klingenden Haus", dessen Sendungen ich auch lange sehr gerne hörte, z.B. irgendeinen Satz eines Weihnachtsliedes genauso, also den gleichen, zu hören, wie wir ihn bei Frau Felicitas Hübbe-Haunert im Berliner Kinderchor drauf hatten und eben auch vierstimmig, weil Ihr da halt, durch den Jugendkreis auch eine Jungenstimme,also4.Stimme hattet.---Fand das klasse und auch Eure Leiter und Leiterin, ja die Frau Broszat, die ich von weitem dann später an der Musikschule Steglitz mal sah,wo sie dann später noch länger auch einen Kinderchor leitete,sehr fähig.
Ich wäre sehr an solchen mp3 Aufnahmen oder was das genau ist(auch wie man sie sich abruft, abspielen kann, interessiert,wenn möglich...!!
Ich finde es nach wie vor jammerschade,dass die Sender garnichts mehr aus diesen Zeiten haben, nicht mit kleinster Microaufnahmen-Technik.Gut, den Rias gibt es ja nicht mehr, den Nachfolgesender des SFB schon noch.Nichts von dem allen wurde wirklcih aufgehoben bzw. so konserviert,dass man es noch hören könnte, heute.
GIbt es eigentlich von Euch auch Bilder?Und wie komme ich in Kontakt?User 1640816 (geb. 2000) am
Hallo, ich bin Sigrid und war auch lange bei den "Zwitscherlingen" und "Singerlein". Mittlerweile bin ich Hörfunkjournalistin und bereite gerade einen Beitrag zu der Zeit im Haus des Rundfunks vor. Ich würde mich über eine Antwort/den Kontakt freuen!
funkspatzmartin (geb. 1930) am
Habe unter Max Specht als Chorleiter, bei den Funkspatzen gesungen. OH Täler weit, oh Höhen, oh schöner grüner Wald.... wurde immer wieder geprobt, aber niemals gesendet! Wir haben es einfach nicht hingekriegt!! Max Specht war schon toll!! Er wollte sich mit uns nicht blamieren! Schade, daß von den Funkspatzen nichts mehr zu hören war. Vielleicht erinnert sich noch jemand an Peter Rackerseder? Würde mich freuen, irgendwoher eine Antwort zu erhalten. Grüße vom Funkspatzmartin.Susanne stoffel (geb. 1953) am
War zwar kein Funkspatz, kenne auch nur den Namen von Max Specht, aber die zeitweise mit ihm zusammen arbeitende Renate Wostrack---und den Berliner Radio-Kinderchor sowie Jugendkreis vom klingenden Haus, die ich gern hörte.
Ich selbst war als Kind im Rias-Kinderchor,bei"Sebastian und der Rias-Kinderchor,"Sebastian" alias Helmut Kemnitz.
Da ist wohl auch nichts mehr vorhanden ,was man hören könnte oder?
Wer weiß etwas oder hat dazugehört und kann weiterhelfen?Würde mich ebenso über Antwort freuen. Gruß von SusanneUser 1491403 am
Liebe Susanne, von Zeit zu Zeit gucke ich mal im Internet nach, ob irgendetwas über den Rias Kinderchor zu finden ist, leider mit sehr mäßigem Erfolg. Dabei bin ich jetzt auf Deine Frage gestoßen. Ich war von 1961 bis 1967 im Kinderchor und habe etliche Aufnahmen mitgemacht. Außer dem Sandmännchenlied (Kommt ein Wölkchen angeflogen) sind noch das "Kalenderlied" mit Renate Holm und "Weihnachten mit Rudolf Schock" erhältlich. Alles andere ist wohl in der Versenkung verschwunden. Die Aufnahme des "Wildschütz" gibt es zwar auch noch, aber ohne das Stück, das vom Kinderchor gesungen wurde (kann mich leider nicht an den Titel erinnern). Schade eigentlich, ein bisschen Nostalgie tut manchmal ganz gut.
Viele Grüße
IngridSusanne stoffel (geb. 1953) am
Hallo, eben diese Reaktion wohl auf mich mal entdeckt.Wie kommt man denn an diese noch existierenden Stücke, Lieder heran?
Habe Mail:stoffel.susanne@yahoo.de
Unter der evtl. mal mit Näherem melden, diesbezüglich?
Wir müssten uns ja eigentlich auch noch kennen, von diesen Jahren her, in welcher Stimme sangst Du denn damals?
Was machst Du denn heute so?
Marianne Manz (Kleinke) geb. 1961 am
Ich finde, es ist ein Jammer, dass alles, was wir damals gemacht haben, im Müll gelandet ist. Gibt es noch Leute, die irgendwelche Aufnahmen, Bilder oder Ähnliches von damals haben?
Es gibt noch nicht mal einen Wikipedia-Artikel über Max Specht. Sollte man eine Facebook-Seite "Klingendes Haus" machen?
Gruß, MarianneSusanne stoffel (geb. 1953) am
Ja, hallo auf diese Weise, Marianne,ich wäre doch dafür, eine Facebookseite"Klingendes Haus" zu machen. Kannst ja mal sehen, ob sich da Leute finden und melden.
Auch da wieiß ich nicht,wie man eine solche Seite beginnt oder ins Leben ruft.Würde gern nnoch eine betreffend den "Rias-Kinderchor"von einst mir wünschen....Ob sich aber dann Leute melden?Gruß von Susanne
Maries Kramm (geb. 1950) am
Hallo liebe Ehemalige!
Auch ich war von 1954-1967 bei den Sonntagskinden,Zwitscherlingen und Singerlein .Habe noch viele tolle Erinnerungen daran.Im Titaniapalast habei ich zu Weihnachten ein Solo gesungen (Alle Jahre wieder).Kann noch h jemand daran erinnern?AuCh bei den Bremer Stadtmusikanten War ich dabei.Würde zu gerne noch alte Aufnahmen hören,weiß quer nicht , wie man da ran kommt.Ich besitze noch eine Schallplatte mit Weihnachtsliedern.An HelmChen Gorny kann ich mich auch erinnern und an die tollen Dampferfahrten.
Vielleicht mag ja jemand Kontakt mit mir aufnehmen zwecks Erinnerungsaustaumsch.Susanne stoffel (geb. 1953) am
Ja, mich würde das auch sehr interessieren,auc Aufnahmen vom sogen.Berliner Radio-Kinderchor(Leitung hatte,n Max Specht und Renate Wostrack.
Einfach versuchen zu melden, irgendwie,würde mich auch freuen.
Gruß von Susanne
Gaby Graul ehem. Pawlowaki (geb. 1946) am
Hallo Singerlein, Zwitscherlinge und Funkspatzen, vor langer, langer Zeit war ich ein Singerlein im Klingenden Haus am Wannsee. Da ich dort mit meiner Familie um die Ecke wohnte kam ich automatisch dazu. Alle Wannseekinder gingen dort hin, sobald sie ein paar singende Töne herausbrachten. Es war eine unglaublich tolle Zeit. Schatfenberg, der singende Weg zur Anlegestelle, der Besuch bei der Schokoladenfabrik Fresöni, Aufnahmen am Wannsee, oder in der Ringbahnstrasse nie vergessen die Rolle Drops zur Belohnung. In der Eingangshalle am Wannsee war eines Tages ein Minioktoberfestplatz entstanden, die dann mein Großvater mit Licht verschönerte. Leider habe ich keine Fotos oder Aufnahmen aus damaliger Zeit. Ich versuche gerade eine alte Schallplatte der Bremer Stadtmusikanten zu finden die lange Zeit in meinem Besitz war. Liebe Grüße von Gaby aus Bremen
weiter
Füge Kinderstunde mit Ilse Obrig kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Kinderstunde mit Ilse Obrig und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.