52 Folgen, Folge 37–52
Folge 37
60 Min.Auch Eisberge sehnen sich manchmal nach Sonne und Strand, vor allem wenn sie ihr bisheriges Leben am Nordpol verbracht haben. Der Käpt’n weiß von einem zu berichten, der sich deshalb auf den Weg nach Hawaii gemacht hat. Allerdings verliert dieser Eisberg auf dem Weg dorthin ganz schön an Gewicht. Doch für eine Schlankheitskur hat Käpt’n Blaubär ein besseres Rezept parat: Ungenießbare Ekelburger! Im Vergleich dazu sind Hein Blöds Erfindungen diesmal nicht so überzeugend: Die Werkzeuge Plombie und Zorro gibt es bereits unter anderem Namen. Dafür findet Hein für das Teesieb eine ganz neue Verwendung, und zwar auf Kosten von Karin, die ihre freche Zunge nicht im Zaum halten kann. Bedrängt wird die sprechende Pflanze auch von dem großen Fischstäbchen, das endlich einmal ungestört die Forderungen nach Gleichberechtigung der Fischstäbchen vortragen will … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.09.2000 KI.KA Folge 38
60 Min.Was macht eine blöde Schiffsratte, die an gepunkteten Hosenträgern den Pariser Eiffelturm herunterbaumelt? Sie erfindet gerade ungewollt eine neue Sportart, die später eine Vielzahl von Menschen freiwillig ausüben wird. Dabei wollte die Schiffsratte doch eigentlich nur ein wenig von der Welt sehen! Aber Hein Blöd ist eben immer für eine Erfindung gut. Allerdings sind nicht alle nachahmenswert. Zumindest die Zubereitung eines Butterbrotes in seiner genialen Butterbrotmaschine, macht Hungrige auf Dauer bettelarm. Arm dran ist aber auch Horst, der Zyklop, den Karin am Telefon begrüßt. Mit ihrem rein pflanzlichen Charme bringt sie ihn schnell zum Schweigen … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.09.2000 KI.KA Folge 39
60 Min.Das Labor eines tüftelnden Geistes ist meistens ausgesprochen unordentlich, weil sich der Erfinder vor allem auf seine neueste Entdeckung konzentriert. Um Abhilfe zu schaffen, entwickelt Hein Blöd die Aufräummaschine. Tragisch ist nur, wenn man sie nach dem Aufräumen nicht mehr wiederfindet. Ähnlich erschütternd ist es, wenn ein Fischstäbchenverkäufer zwei Wünsche frei hat, ihm aber nur einer einfällt. Risikoreich ist es, als Esel bei Karin anzurufen. Sie versteht möglicherweise aufgrund seiner Aussprache – IA – ein wenig falsch … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.09.2000 KI.KA Folge 40
60 Min.Das hätte sich der Käpt’n niemals träumen lassen: Hein Blöd verliebt sich unwiderstehlich in Karin! Daran sind die Liebesperlen Schuld, die Hein selbst erfunden hat. Seine schmachtenden Liebeschwüre verfehlen bei der misstrauischen Karin auch nicht ihre Wirkung – die Wirkungsdauer der Liebesperlen lässt allerdings eher zu wünschen übrig. Wesentlich wirkungsvoller sind da doch die Kochkünste des Käpt’ns. Auch wenn der von ihm servierte Ampelsalat bei Rot nicht gegessen werden darf und die Bärchen sein Gericht nicht so recht zu schätzen wissen. Ebenso wenig weiß die Verspätung die Ratschläge von Karin zu schätzen, denn sonst würde sie früher anrufen … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.10.2000 KI.KA Folge 41
60 Min.Hein Blöd möchte sich einen lang gehegten Wunsch erfüllen, nämlich einmal für kurze Zeit in einen ganz anderen Körper schlüpfen – am liebsten in den von Tarzan. Deshalb erfindet er die Körperaustauschmaschine. Doch leider kommt der Käpt’n dazwischen und Hein findet sich plötzlich in einem behaarten Bärenkörper wieder, der ihm doch sehr bekannt vorkommt. Froschkäppchen hat seinen Körper mit niemandem getauscht, ähnelt Rotkäppchen jedoch in solch auffallender Weise, dass selbst der Wolf den Unterschied kaum erkennt. Aber der ist sowieso farbenblind. Karin hat eine Anruferin, die es wirklich mit ihr aufnehmen kann: Die Gemeinheit. Doch in ihrer Spezialdisziplin ist Karin auf längere Sicht unschlagbar … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.10.2000 KI.KA Folge 42
60 Min.In der Kombüse verziehen die drei Bärchen die Gesichter, weil der Käpt’n ihnen Innereien vom Schwein servieren will. Sie ahnen nicht, dass sein Schwein statt Nieren oder Magen bare Münze in sich birgt. Zur Verdauung erzählt der Käpt’n die Geschichte von dem blöden Prinzen, der keine Lust zum Regieren hat, sondern sich lieber als Schiffsratte verkleidet und auf einem Kutter anheuern möchte. Davon ist er aber weit entfernt, als er plötzlich nur noch Flötentöne herausbringt. Nur gut, dass ihm schließlich ein Flöt über den Weg läuft und ihn versteht. Karin dagegen versteht die Welt nicht mehr: Ihr Anrufer, das schlechte Wetter, entpuppt sich als ausgesprochen heiterer Zeitgenosse und hat eine Menge Spaß dabei, die sprechende Pflanze im Regen stehen zu lassen … (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.10.2000 KI.KA Folge 43
60 Min.Auf dem Kutter ist Ebbe in der Kasse und deshalb muss der Käpt’n an den Zutaten für das Essen sparen. Zum Glück haben die Bärchen Strandgut gesammelt: Einen löchrigen Schuh, zwei lange Bretter, eine alte Büchse und vieles mehr. Zusätzlich bringt Hein Blöd auch noch eine Flaschenpost. Daraus lässt sich doch bestimmt was Schmackhaftes zubereiten! Weniger schmackhaft dafür ausgesprochen würzig sind die Düfte der Blumenwiese, die Hein Blöds Fernriechapparat von draußen ins Labor holen kann. Wenn die Wiese gerade frisch gedüngt wird, könnte man von dem Geruch aber schnell die Nase voll haben. Das hat Karin auch von ihrem unverschämten Anrufer, der Unhöflichkeit höchstpersönlich. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.10.2000 KI.KA Folge 44
60 Min.Hein Blöd hat eine Zeitmaschine erfunden und reist vor den Augen Karins in die Zukunft. Als wenn dies allein nicht schon sensationell genug wäre, gelingt die Fahrt auch noch innerhalb von zehn Sekunden. Diese herausragende Leistung wird allerdings ein wenig geschmälert, wenn man erfährt, wie weit Hein in die Zukunft gereist ist. Ähnlich beeindruckend ist das Märchen von der langsamen Maus, die in einem Käsehaus wohnt. Leider werden die Räumlichkeiten durch den hohen Käseverzehr auf Dauer ein wenig beengt, verschwinden geradezu. Da muss man sich als Maus schon so seine Gedanken machen. Dazu ist Karins Anruferin allerdings nicht in der Lage, sie ist einfach zu vergesslich. Kein Wunder, es ist die Vergesslichkeit selber! (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.11.2000 KI.KA Folge 45
60 Min.Eigentlich ist Seife dazu da, um Menschen von Schmutz zu reinigen. Der Käpt’n weiß aber von einer kleinen frechen Seife zu erzählen, die ganz anderes im Sinn hat. Sie gründet lieber eine Bande zusammen mit Waschlappen, Zahnbürste und Rasierpinsel und denkt sich mit ihnen einen Streich nach dem anderen aus. Solch ein Problem kann nur eine Waschmaschine lösen! Auch die Bärchen haben ein Problem: wer hat die meisten Pommes? Da kann glücklicherweise Heins neue bahnbrechende Erfindung helfen: Der Pommeszähler. Leider sind die Pommes danach unauffindbar. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.11.2000 KI.KA Folge 46
60 Min.Tiere brauchen bekanntlich einen König. Der weitgereiste Käpt’n weiß genau nach welcher Fähigkeit ein solcher König ausgewählt wird: Er muss ein anderes Tier besonders gut nachmachen können! Da kommen allerdings so einige Tiere in Frage, zum Beispiel der Blauwal, der singt wie eine Nachtigall. Das Nachahmungstalent eines Blaubären ist aber auch nicht zu unterschätzen. Unterschätzen sollte man auch das von Hein Blöd erfundene Gabelmesser nicht. Es garantiert, dass man beim essen immer vollständiges Besteck zur Hand hat. Nur bei Suppe hat es so seine Schwächen. Genau wie die unglaublichen Nachrichten des Käpt’n: Mal sind sie zu alt, mal zu schlecht. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.11.2000 KI.KA Folge 47
60 Min.Jedes Kind weiß, wie man problemlos auf ein Dach oder einen Baumes steigen kann: Mit einer Leiter! Doch wie kommt man wieder runter? Hein Blöd hat diese Herausforderung gelöst: Durch die Erfindung der Runtersteigleiter. Allerdings hat die – wie alle Erfindungen Heins – einige Tücken. Der Käpt’n hingegen verkündet in den Nachrichten die Abschaffung des Winters und leistet auch als Koch wieder Sensationelles. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.11.2000 KI.KA Folge 48
60 Min.Auf dem Kutter geht es ein wenig schauerlich zu: Käpt’n Blaubär bereitet seinen drei Enkeln eine Vampirsuppe. Diese transsylvanische Spezialität flößt den drei Bärchen aufgrund der seltsamen Zutaten einen gewissen Respekt ein, doch nach dem ersten Probieren verlieren sie ihre Zurückhaltung auffallend schnell. Bei Karin ruft des Teufels Großmutter persönlich an, und beklagt sich bitterlich über die Freundlichkeiten und guten Manieren ihres Enkels. Selbstverständlich hat Karin allerlei gute Erziehungstipps parat. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.12.2000 KI.KA Folge 49
60 Min.Gibt es eine geheimnisvolle Insel, die führerlos durch die Weltmeere schwimmt? Die Antwort auf diese schwierige Frage überlässt der Käpt’n lieber den Zuschauern und versucht stattdessen, seinen Enkeln das Fleisch der schüchternen Miesmuschel schmackhaft zu machen. Doch um an ihr wertvolles Innenleben zu gelangen, muss sich die Muschel erst einmal öffnen. Dies tut sie aber nur, wenn man sie zum Staunen bringt. Gar nicht so einfach! Karin bekommt einen rein zufälligen Anruf vom Zufall höchstpersönlich. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.12.2000 KI.KA Folge 50
60 Min.Ausnahmsweise präsentiert Hein Blöd die herausragende Erfindung eines geschäftstüchtigen Kollegen: Die Wunderzigarre. Ihr Gebrauch garantiert nicht nur ein langes Leben, sondern dem Raucher winkt auch eine Prinzessin als Ehefrau. Leider hat Hein die Wirkung der Zigarre noch nicht erprobt, aber bereits dafür bezahlt. Schwer Verdauliches erwartet die drei Bärchen: Der Käpt’n serviert ihnen eine Schlachtplatte – von der Gans. Außerdem erzählt der Käpt’n die auffallend kurze Geschichte vom kleinen Zwerg. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.12.2000 KI.KA Folge 51
60 Min.Die Sicht auf dem Kutter ist ziemlich vernebelt. Die Nebelschwaden kommen aber nicht vom schlechten Wetter, sondern von Käpt’n Blaubärs ausgefallener Nebelsuppe. Tja, da kann man schon mal den Durchblick verlieren. Der fehlt auch Hein Blöd bei der Beurteilung seiner neuesten Erfindung, der selbstrechnenden Tafelkreise. Deren Ergebnisse sind nämlich im wahrsten Sinne des Wortes schwindelnd hoch. Der Käpt’n berichtet in den Nachrichten von der Fahndung nach einem verschwundenen Baguette. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.12.2000 KI.KA Folge 52
60 Min.Mit seiner neuen Erfindung, dem Fernriechapparat, kann Hein die herrlichen Gerüche aus dem Reich der Natur in sein Labor holen, zum Beispiel den Duft einer Blumenwiese. Unter gewissen Umständen kann man von diesem Geruch aber schnell die Nase voll haben. Ebenso von dem lauten Getuschel des sprechenden Gemüses, das der Käpt’n für seine Enkel zubereitet. Da wird selbst bislang geruhsames Kochen zur nervenaufreibenden Tätigkeit. Zum Glück findet der Käpt’n aber wieder Muße genug, um das Märchen vom kleinen ehrlichen Blaubär zu erzählen, der auszog, um das Lügen zu lernen. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.12.2000 KI.KA
zurück
Füge Käpt’n Blaubär Magazin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Käpt’n Blaubär Magazin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Käpt’n Blaubär Magazin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail