Das Labor eines tüftelnden Geistes ist meistens ausgesprochen unordentlich, weil sich der Erfinder vor allem auf seine neueste Entdeckung konzentriert. Um Abhilfe zu schaffen, entwickelt Hein Blöd die Aufräummaschine. Tragisch ist nur, wenn man sie nach dem Aufräumen nicht mehr wiederfindet. Ähnlich erschütternd ist es, wenn ein Fischstäbchenverkäufer zwei Wünsche frei hat, ihm aber nur einer einfällt. Risikoreich ist es, als Esel bei Karin anzurufen. Sie versteht möglicherweise aufgrund seiner Aussprache – IA – ein wenig falsch … (Text: KiKA)