Staffel 11

  • Staffel 11, Folge 1
    Er ist einer der lustigsten Kabarettisten des Landes und ein absoluter Publikumsliebling: Edi Jäger. Und er weiß eines ganz gewiss: Pubertät ist schlimm, aber nicht so schlimm wie Alterspubertät. Alterspubertiere lieben die Ruhe, das Wandern, das Wort „früher“ und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertiere zwängen den runden Ü40-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang. Weibliche Alterspubertierende laufen in Yogakurse, über den Jakobsweg und wollen ihr Sexleben aufpeppen oder Marmelade einkochen. Klingt erschreckend? Ist es auch. Aber vor allem sehr, sehr lustig. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 23.01.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 2
    Mit seinen Videos als „Heidelbeerhugo“ für Instagram und TikTok hat er sich eine große Fangemeinde geschaffen. Mit seinem Programm „Was frag ich auch so blöd?“, sagt Michael Bauer ganz oft zu sich, wenn er schon beim Stellen der Frage Angst vor der Antwort hat. Vor allem, wenn die Befragten der pubertierende Sohn oder die hungergrantige Frau sind. Im Büro sieht’s auch nicht anders aus und auf Social Media mangelt es an Blödheit keinesfalls. „Welche Frucht bist du?“, ist dabei noch eine der anspruchsvolleren Fragen. Völlig logisch, dass so etwas hunderttausende Male gesehen wird, oder? Doch welche Fragen sollten stattdessen gestellt werden? Wo braucht es Antworten, obwohl niemand gefragt hat? Wie Michael Bauer bei „Kabarett im Turm“ dafür Lösungen findet, sollte man sich nicht entgehen lassen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 30.01.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 3
    Sie ist ein Fixstern am bayerischen Kabaretthimmel und auch in Österreich längst zum Publikumsliebling avanciert: Eva Karl Faltermeier. Sie wurde u.a. mit dem Bayerischen Kabarettpreis oder dem Prix Pantheon ausgezeichnet. Bei „Kabarett im Turm“ feiert sie endlich ihr Debüt – und was für eines. Die besten Pointen, die herrlichsten Anekdoten – wie immer fabelhaft erzählt. Schräg, komisch, genial! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 06.02.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 4
    Start der 17. Staffel von „Kabarett im Turm“: Hoch über den Dächern von Wien präsentieren Stars, Publikumslieblinge und Newcomer ihre neuen Programme aus Kabarett, Kleinkunst und Comedy. Zum Auftakt mit einem Publikumsliebling, wie es ihn hierzulande nur noch selten gibt: Heinz Marecek. Mit TV-Serien wie „Soko Kitzbühel“, „Lindenstraße“ oder „Die liebe Familie“ eroberte Marecek im Nu die Herzen des Fernsehpublikums. Dass sein Herz aber vor allem für das Theater schlägt, beweist er einmal mehr in seinem neuesten Bühnenprogramm „Vorhang auf“. Darin schildert Marecek von Begegnungen mit Ikonen und Freunden wie Helmuth Lohner oder Otto Schenk, von kleinen Missgeschicken und großen Katastrophen – auf der Bühne, hinter den Kulissen, im Souffleurkasten, in den Garderoben. Das Publikum hängt an seinen Lippen, wenn er die amüsantesten Anekdoten aus fünf Jahrzehnten im Scheinwerferlicht zum Besten gibt. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 13.02.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 5
    Warum über das eigene Leid ärgern, wenn man über das von anderen lachen kann? Der vielumjubelte Newcomer Roland Otto Bauschenberger spricht in seinem Programm „Antidepressiva – Kabarett als Lachtherapie“ über alles, was in seinem Leben schief läuft. Mit bildhaft beschriebener Alltagskomik, doppeldeutigen Wortwitzen und einer Fülle an Gags sorgt er für einen Kabarettabend der Sonderklasse. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 13.02.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 6
    BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger.
    Großes Kino, keine Leinwand – das gibt’s nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger sind die Erfinder und Großmeister des Kopfkino-Kabaretts. Mit einem Minimum an Requisiten und einem Maximum an Ideen animiert das Kabarett-Duo die Vorstellungskraft und Lachmuskeln ihres Publikums. Über den Dächern von Wien präsentiert das Duo bei „Kabarett im Turm“ sein neues Programm „Das Ziel ist im Weg“. Da werden untrainierte Zwerchfelle gedehnt und eingerostete Gehirnwindungen geölt. Mit schauspielerischer Raffinesse und einer großen Portion Schmäh erwecken die mit u.a. dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichneten BlöZinger ihre fantastischen Bühnenfiguren zum Leben. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 20.03.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 7
    Nini Hölzl .
    Die Gewinnerin der „Ennser Kleinkunstkartoffel“ 2024 feiert TV-Premiere mit ihrem Programm „Samma se ehrlich!“. Darin unternimmt die Kabarettistin einen Streifzug durch ihre Geschichten aus dem echten, ungefilterten Leben. Gewürzt mit einem Hauch von Sarkasmus, der uns zum Schmunzeln und auch mal zum Nachdenken bringt, präsentiert sie ihr Programm. Die Kabarettistin fasziniert nicht nur mit ihrem einzigartigen, humorvollen Blick auf unser aller Alltagsleben, sondern überzeugt als Psychologin auch mit gekonnt verpacktem Fachwissen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 03.04.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 8
    Die Neuentdeckung des bayerischen Kabaretts: Bumillo ist Kabarettist und Hausmann, aber nur für eines der beiden kann man ihn buchen. Das andere übt er nur sehr exklusiv vor kleinem oder keinem Publikum aus. Aber ganz gleich, ob Mikrofon oder Mikrofaser: In seinem Programm „Haushaltsloch“ taucht der Stand-Up-Comedian nicht nur in die Schmutzkübel des Alltags, sondern wischt auch gleich pointenreich auf. Bumillo – bürgerlich Christian Bumeder – ist mit allen Bühnenwassern gewaschen, ein echter Schelm in der Brandung. Provozierend, progressiv und entwaffnend ehrlich. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 05.06.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 9
    Steffi Stankovic.
    Sie ist Österreichs Antwort auf die Frage, was passiert, wenn man sieben Jobs, null Talent und eine unerschütterliche Hingabe zum Humor kombiniert: Steffi Stankovi?. Barbie macht die Newcomerin auf den Bühnen dieses Landes große Konkurrenz, denn es gibt nur Platz für eine Doll. In ihrem Programm „Scharfe linke Kurve“ erzählt sie von Kindheits- und Jugenderinnerungen aus ihrer Heimat. Die Geschichten aus dem serbischen Dorf, das übersetzt „Sex-Schlucht“ bedeutet, bieten Stoff für weitere tausend Kabarett-Programme. Wir freuen uns darauf! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 26.06.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 10
    „Obacht, i kann wos!“ ist nicht nur eine mutige Behauptung, sondern auch der Name des ersten Soloprogramms von Teresa Reichl. Können oder nicht können ist hierbei die große Frage. Kritisch sich selbst gegenüber begibt sie sich auf eine Reise ihres Lebens: Als Jugendliche im Dorf fing alles an und mündet schließlich in ihrem feministischen Selbst. Beim „3satFestival“ stellt sie unter Beweis, was sie alles kann – und was vielleicht auch nicht. Provokant, wortgewandt und niederbayrisch: Die Kabarettistin Teresa Reichl nimmt kein Blatt vor den Mund. Ihr Programm ist eine wahre Bestandsaufnahme ihres Lebens. Von der berüchtigten Dorfjugend bis hin zu ihrer Meinung über Geschlechterrollen – Teresa Reichl hat keine Scheu vor unbeliebten Themen.
    Nach Veröffentlichung ihres ersten Soloprogramms machte die Coronapandemie ihr einen Strich durch die Rechnung. Ein einziger Auftritt, dann stand schon der Lockdown vor der Tür. Teresa Reichl sagt selbst über sich, sie würde so gern auftreten, wie sie Pizza esse und das bedeutet: mit voller Begeisterung. Das Publikum des „3satFestival“ erwartet eine unerschrockene junge Frau, die keinen Mundwinkel unbewegt lässt. In „Obacht, i kann wos!“ schließt Teresa Reichl jedoch auch nicht aus, etwas nicht zu können. Innerhalb einer halben Stunde wird sie es den Zuschauerinnen und Zuschauern humorvoll beweisen. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 18.09.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 11
    Niko Nagl.
    Er ist Kabarettist, Stand-Up Comedian und hat so ziemlich alle Newcomerpreise abgeräumt, die es zum Abräumen gibt: Niko Nagl. Ob Stand-Up Comedy oder Kabarett, Nagl führt die verbale Klinge auf den unterschiedlichsten Orten und stand schon mit Größen wie Michael Mittermeier, Gery Seidl, Gernot Kulis oder Viktor Gernot auf der Bühne. Bei „Kabarett im Turm“ präsentiert er sein zweites Soloprogramm, das auch gleich eine Ansage ist: „Narrenfreiheit“. Ein Abend wie die Beulenpest. Niemand bleibt verschont. Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen, wo man sie doch mit Atombomben viel schneller ausrotten kann? Der Bogen gehört überspannt – alles andere ist langweilig! Im 21. Jahrhundert heißt es: endlich wieder Mittelalter! Hexenjagd. Aberglaube. Fanatismus. Es lebe das Feudalsystem! Verglichen mit modernem Kreuzfahrttourismus waren die Kreuzzüge doch harmlose Pfadfinderlager. Schwarzhumorig und ohne Rücksicht auf Verluste! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 02.10.2025 ORF III
  • Staffel 11, Folge 12
    Er ist Entertainer, Moderator und vielfach ausgezeichneter Kabarettist: Hosea Ratschiller. Bekannt wurde Ratschiller als Host der Comedyshow „Pratersterne“ oder als „FM4 Ombudsmann“. Berühmt sollte er für alles werden, was er auf der Bühne macht. Hosea – ist das ein Künstlername? Getauft ist er auf Andreas und die Tochter sagt Papi. „Was ist eigentlich das Besondere an Österreich?“ will sie wissen. Und schon ist Hosea Ratschiller überfragt. So leicht geht das. Von Insta und Klima und Zeitenwende war da noch gar keine Rede. Alltagsbeobachtungen bilden das Rückgrat des Programms „HOSEA“, das er erstmals bei „Kabarett im Turm“ präsentiert. Er lächelt viel, auch seine Schmähs sind stets freundlich – und hervorragend. Eine Empfehlung! (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 09.10.2025 ORF III

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Kabarett im Turm direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Kabarett im Turm und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App