Jetzt mal ehrlich Folge 56: Breitband in Bayern – verlieren wir den Anschluss?
Folge 56
Breitband in Bayern – verlieren wir den Anschluss?
Folge 56
Das Öffnen von Dateien dauert stundenlang, Videoclips bleiben immer wieder hängen und das Versenden von Mails mit Anhang funktioniert nur morgens um vier, wenn sonst niemand im Internet surft: So sieht für viele Menschen in Bayern der digitale Alltag aus. Vor allem ländliche Regionen im Freistaat sind betroffen. Dabei ist das Ziel im Freistaat: Im Jahr 2020 soll jeder bayerische Haushalt mit einer Geschwindigkeit von 50 Mbit/s im Netz surfen können. War das Mega-Projekt „Breitbandausbau für Bayern“ vielleicht schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt? Und: Was müsste sich dringend ändern? Vivian Perkovic spricht mit Unternehmern, Handwerkern und Privatpersonen in Niederbayern und Oberfranken, die eigentlich auf ein schnelles Internet angewiesen wären, aber immer wieder von der veralteten Technik ausgebremst
werden. Sie trifft auf den Präsidenten der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz, der beklagt, dass Bayern gerade auf dem Land der digitalen Entwicklung viel zu weit hinterherhinke. Außerdem informiert sich Vivian Perkovic über die Rahmenbedingungen für Kommunen, um an Fördermittel für den Breitbandausbau zu kommen, viele lassen sich dabei von externen Firmen beraten. In „Jetzt mal ehrlich“ werden individuelle Wege einzelner Kommunen und Unternehmer gezeigt, die es geschafft haben, den Anschluss trotzdem nicht zu verlieren. „Jetzt mal ehrlich“ – kritisch, hintergründig und informativ gehen Rainer Maria Jilg und Vivian Perkovic Fragen nach, die Menschen in Bayern beschäftigen. Egal ob aus Politik, Wirtschaft oder Kultur: Sie sind dort, wo sich in Bayern etwas bewegt – oder bewegen muss. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 18.01.2016Bayerisches Fernsehen