• Folge 1 (45 Min.)
    An der „Kronenhalle“ kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei – und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Dass alles bleibt, wie es ist, regelt das Testament des einstigen Besitzers. Manchmal ist Peter Schärer bereits morgens um 6:30 Uhr aufgebracht. Dann nämlich, wenn anstatt 40 nur vier Kilo Scampi geliefert werden: „Das reicht grad’ mal einen Tag“, ärgert sich der Küchenchef der „Kronenhalle“. Seit über 30 Jahren kocht der Zürcher für Gäste aus aller Welt, häufig für Prominente. Die gut betuchten Gäste lassen sich eine Flasche Wein auch mal mehrere Tausend Franken kosten.
    Die „Kronenhalle“, die 2024 ihr 100-jähriges Bestehen feierte, gilt als Legende. „Dieses Restaurant ist größer als alle, die hier arbeiten“, sagt Elio Frapolli, der als Voiturier den Gästen Speisen vom Wagen anbietet. Das hat auch mit den Kunstwerken zu tun, die die drei Säle und die Bar schmücken. Wo sonst speist man unter einem Chagall oder einem Picasso? Gründerin der „Kronenhalle“ war Hulda Zumsteg. Wie sie setzte auch ihr Sohn und Nachfolger Gustav auf Tradition: Speisekarte, Hängung der Bilder oder Blumenschmuck folgen einer strikten Ordnung. Dass das so bleibt, regelt seit Gustav Zumstegs Tod sein Testament. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 05.04.2024 SRF 1
  • Folge 2 (40 Min.)
    An der „Kronenhalle“ kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei – und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Bisweilen rümpft der Nachwuchs der gutbetuchten Klientel die Nase – und die Austernplatte kommt quasi unberührt zurück in die Küche. „It’s home – die Kronenhalle ist Heimat für mich“: Wenn Michel Comte von „seinem“ Restaurant spricht, gerät er ins Schwärmen. Sämtliche Familienfeste hätten sie dort gefeiert, erzählt der 1954 in Zürich geborene Starfotograf, der einen großen Teil seines Lebens in den USA verbracht hat. Wie er schätzen viele der zahlreichen Stammgäste die Konstanz des Traditionsbetriebs, das Ambiente und die Kunst.
    „Man kommt nicht in erster Linie wegen des Essens hierher“, weiß auch Küchenchef Peter Schärer. Das habe am Anfang der Karriere bisweilen geschmerzt, heute steht für Schärer anderes im Fokus. Wenn aber fünf von sechs Austern wieder zurückkommen, weil sie dem siebenjährigen Kind nicht schmecken, schüttelt auch er den Kopf. Mit Souschef Robert Zeller arbeitet heute noch ein letzter Verwandter der Gründerin Hulda Zumsteg in der „Kronenhalle“. Ihrem Vermächtnis und dem ihres Sohns Gustav fühlen sich alle verpflichtet. „Gustav fehlt bis heute“, findet Robert Zeller. „Ich habe ihm versprochen, die Küche in seinem Sinn weiterzuführen“, ergänzt Peter Schärer. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 12.04.2024 SRF 1
  • Folge 3 (40 Min.)
    An der „Kronenhalle“ kommt man in der Zürcher Gastroszene nicht vorbei – und das seit 100 Jahren. Im legendären Restaurant treffen sich Prominente aus aller Welt. Für ihr Wohl sorgen rund 100 Mitarbeitende – die „Kronenhalle-Familie“, wie sie sich selbst bezeichnen. Die zum Restaurant gehörende Bar ist ebenfalls ein legendärer Ort. „Die Kronenhalle ist größer als alle, die hier arbeiten“, sagt Voiturier Elio Frapolli. Dennoch: Erst die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen das Restaurant im Zürcher Dreieck zwischen Opernhaus, Tonhalle und Schauspielhaus zu dem, was es ist.
    Schon zu Zeiten der Gründerin Hulda Zumsteg hätten sich die Angestellten als „Familie“ bezeichnet, schildert Stiftungsratspräsident Andreas Spillmann. Dass das heute noch genauso ist, bestätigt auch Christian Heiss, der neben seiner Aufgabe als „Chef de Bar“ auch als Yogalehrer und Mental Coach tätig ist. Die „Kronenhalle“-Bar sei der „demokratischste Ort Zürichs“, schwärmt ein Stammgast, „hier treffen sich Milliardärserbin und brotloser Künstler.“ (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.07.2025 3satOriginal-TV-Premiere Fr. 19.04.2024 SRF 1

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App