Was gibt’s Neues auf Netflix & Co.?
    jetzt erfahren im Streaming-Guide

    Folge 6

    • 6. Die Krone Nordamerikas: Der Waterton Glacier Friedenspark

      Folge 6 (45 Min.)
      ‚ÄûHidden Lake‘Äú. Der Glacier Friedenspark in Montana. – Bild: PHOENIX/​ZDF/​Till Lehmann
      ‚ÄûHidden Lake‘Äú. Der Glacier Friedenspark in Montana.
      An der Grenze zwischen den USA und Kanada vereint ein großes Projekt ganz unterschiedliche Akteure: Sie wollen einen Nationalpark vergrößern, um ihn zu retten. Der Waterton Glacier National Park ist eine einzigartige Naturregion. Große Teile des fast 5000 Quadratkilometer umfassenden Schutzgebietes sind unberührt von menschlichen Eingriffen. Seit dem Jahr 1492, das als Referenzpunkt für europäische Einflüsse in Amerika gilt, ist hier fast keine Tier- oder Pflanzenart ausgestorben. Das gesamte Areal ist so artenreich wie kaum eine andere Wildnis auf der Erde: Insgesamt leben hier über 70 Säugetier- und rund 250 Vogelarten; nachgewiesen sind fast 1200 Pflanzenarten. Die Dokumentation über die Zukunft der Nationalparks führt hinein in diese einzigartige Welt und begleitet eine Expedition in das Gebiet, in dem noch nie zuvor ein Kamerateam filmen durfte.
      Der Park, seit 1932 ein Zusammenschluss des kanadischen Waterton Lakes National Park und des US-amerikanischen Glacier National Park, ist der erste „Friedenspark“ der Welt. Doch die Einzigartigkeit des grenzübergreifenden Ökosystems ist in Gefahr. Im Nordwesten ragt ein großer Keil ungeschütztes Gebiet mitten hinein in den Park. Einer der wichtigsten kanadischen Highways führt durch die Region, es wird massiv Holz eingeschlagen – und es darf gejagt werden. Die Jäger-Lobby ist mächtig. Der wichtigste Wildtier-Korridor Nordamerikas ist hier brutal zerschnitten. Der Nationalpark könnte ohne die Verbindung zu nördlicheren Schutzgebieten wie dem Banff National Park zu einer Insel werden – das langsame Aussterben und das Ende einer der bedeutendsten Naturräume des Planeten wäre damit programmiert.
      Aktivisten, Wissenschaftler und Naturliebhaber haben dieser Bedrohung den Kampf angesagt. Für sie gibt es nur eine Lösung: Der Park muss vergrößert werden. Die Dokumentation begleitet diese Enthusiasten durch ein wichtiges Jahr: Geologe Richard Hauer macht sich Sorgen um den Flathead River, die Lebensader des National Parks. Die Kiesbett-Flussauen des sich wild schlängelnden Flusses bieten Raum für die größte Artenvielfalt der gesamten Region. Doch das Quell- und Einzugsgebiet des Flusses liegt außerhalb des Parks,
      im bisher ungeschützten Bereich. Mit seinem Observationsflugzeug ist Richard Hauer drohenden Gefahren permanent auf der Spur. Naturschutz-Aktivist Harvey Locke ist die treibende Kraft bei der Vergrößerung des Parks.
      Um die politischen Entscheider von der Notwendigkeit der Erweiterung zu überzeugen, unternimmt er Expeditionen mitten hinein in die Wildnis des „fehlenden Tortenstückes“, in ein Gebiet, in der noch nie ein Kamerateam war. Biologin Mirjam Barrueto aus der Schweiz steckt ihre ganze Forschungskraft in das Projekt. Mit einer innovativen Datensammlung wollen sie und ihr Team feststellen, ob und wie viele Vielfraße in dem ungeschützten Gebiet leben. Der Nachweis der scheuen Tiere wäre ein weiteres Argument für die Vergrößerung des Parks. „Krone des Kontinents“ wird die Region genannt – die schneebedeckten Gipfel des Waterton Glacier National Parks ragen wie Zacken einer Krone spektakulär empor. Eine Region, die Sehnsüchte weckt – auch für Deutsche.
      Oliver Meister kam vor 25 Jahren während einer Wanderung zufällig in dieses Gebiet – und konnte sich nicht mehr losreißen. Er wurde Ranger im Park und betreibt ein uriges Hostel mitten in der Wildnis. Kim Pearson, die Wildtierbiologin des kanadischen Park-Teils, hat schon in vielen Naturschutzgebieten gearbeitet – aber so vielseitig und anspruchsvoll wie hier war es noch nirgendwo. Kim ist verantwortlich für eine kleine Herde Bisons, die im Park lebt. Sie und ihr Team haben eine mutige Vision: Irgendwann sollen die Tiere wieder wild und grenzenlos in den Ebenen entlang der Rocky Mountains und im Nationalpark zwischen den USA und Kanada umherstreifen. Die Blackfeet-Indianer, deren Siedlungsgebiet im Osten des Nationalparks liegt, haben aus diesem Grund sogar eine Stammes- übergreifende Büffel-Initiative gegründet.
      Sie versuchen, ihre eigene Herde Jahr für Jahr zu vergrößern. Mit Erfolg: Derzeit haben sie 600 Tiere. Wenn die Größe auf einige Tausend angewachsen ist, dann wollen sie den Versuch wagen, die Bisons auszuwildern – dann wäre das Ökosystem rund um den Waterton Glacier National Park wieder so intakt wie vor 1492. Ein spannendes Jahr hinter den Kulissen eines spektakulären Nationalparks – ein Jahr im Zauber der Wildnis. (Text: ZDF)
      Deutsche TV-PremiereDi 20.12.2016ZDF

    Cast & Crew

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 26.04.2023
    16:50–17:35
    16:50–
    Sa 22.04.2023
    17:40–18:25
    17:40–
    Sa 11.03.2023
    03:20–04:05
    03:20–
    Fr 10.03.2023
    17:15–18:00
    17:15–
    Mo 27.02.2023
    04:30–05:15
    04:30–
    So 26.02.2023
    17:00–17:45
    17:00–
    So 26.02.2023
    05:15–06:00
    05:15–
    Sa 25.02.2023
    20:15–21:00
    20:15–
    Mo 09.01.2023
    13:18–14:02
    13:18–
    Mi 04.01.2023
    05:00–05:50
    05:00–
    Mo 02.01.2023
    16:10–16:55
    16:10–
    Mi 21.12.2022
    09:10–09:55
    09:10–
    So 18.12.2022
    17:50–18:35
    17:50–
    Do 24.11.2022
    09:30–10:15
    09:30–
    Di 22.11.2022
    00:40–01:30
    00:40–
    Do 27.10.2022
    18:35–19:25
    18:35–
    So 09.10.2022
    18:00–18:45
    18:00–
    Fr 23.09.2022
    08:50–09:40
    08:50–
    Do 22.09.2022
    18:40–19:25
    18:40–
    So 03.07.2022
    14:45–15:30
    14:45–
    Sa 02.07.2022
    19:00–19:45
    19:00–
    Fr 10.06.2022
    17:00–17:45
    17:00–
    Mi 06.04.2022
    10:00–10:50
    10:00–
    Di 05.04.2022
    18:30–19:15
    18:30–
    Fr 25.03.2022
    05:25–06:20
    05:25–
    Do 24.03.2022
    17:01–17:46
    17:01–
    Di 01.02.2022
    06:20–07:05
    06:20–
    So 30.01.2022
    12:10–12:55
    12:10–
    Sa 29.01.2022
    17:40–18:30
    17:40–
    Do 30.12.2021
    16:40–17:30
    16:40–
    Mi 29.12.2021
    08:10–08:55
    08:10–
    Mo 21.06.2021
    05:15–06:00
    05:15–
    So 20.06.2021
    19:15–20:00
    19:15–
    So 20.06.2021
    07:30–08:15
    07:30–
    Sa 19.06.2021
    22:30–23:15
    22:30–
    Fr 16.04.2021
    05:30–06:15
    05:30–
    Di 13.04.2021
    03:45–04:30
    03:45–
    Fr 28.08.2020
    06:45–07:30
    06:45–
    Mo 17.08.2020
    07:30–08:15
    07:30–
    Do 27.02.2020
    18:35–19:25
    18:35–
    Mi 26.02.2020
    16:15–17:05
    16:15–
    Di 25.02.2020
    14:35–15:20
    14:35–
    Mo 24.02.2020
    11:55–12:45
    11:55–
    So 23.02.2020
    16:35–17:25
    16:35–
    Sa 22.02.2020
    18:25–19:15
    18:25–
    Fr 21.02.2020
    05:00–05:45
    05:00–
    Do 20.02.2020
    02:10–02:55
    02:10–
    Di 18.02.2020
    23:20–00:05
    23:20–
    Mo 17.02.2020
    21:15–22:05
    21:15–
    Sa 30.11.2019
    16:00–16:50
    16:00–
    Fr 29.11.2019
    14:35–15:25
    14:35–
    Do 28.11.2019
    11:45–12:35
    11:45–
    Mi 27.11.2019
    09:25–10:10
    09:25–
    Di 26.11.2019
    07:45–08:35
    07:45–
    Mo 25.11.2019
    04:35–05:20
    04:35–
    So 24.11.2019
    02:00–02:40
    02:00–
    Fr 22.11.2019
    23:00–23:45
    23:00–
    Do 21.11.2019
    21:05–21:50
    21:05–
    Sa 27.07.2019
    17:15–18:00
    17:15–
    Sa 27.07.2019
    07:15–08:00
    07:15–
    Sa 27.07.2019
    01:30–02:15
    01:30–
    Fr 26.07.2019
    20:15–21:00
    20:15–
    Sa 13.04.2019
    16:30–17:20
    16:30–
    Fr 12.04.2019
    14:35–15:20
    14:35–
    Do 11.04.2019
    11:50–12:40
    11:50–
    Mi 10.04.2019
    09:55–10:40
    09:55–
    Di 09.04.2019
    07:50–08:40
    07:50–
    Mo 08.04.2019
    05:15–06:00
    05:15–
    So 07.04.2019
    02:05–02:50
    02:05–
    Fr 05.04.2019
    23:25–00:15
    23:25–
    Do 04.04.2019
    21:20–22:10
    21:20–
    Do 01.11.2018
    19:15–20:00
    19:15–
    Sa 27.10.2018
    16:15–17:05
    16:15–
    Fr 26.10.2018
    14:25–15:15
    14:25–
    Do 25.10.2018
    11:30–12:15
    11:30–
    Mi 24.10.2018
    09:30–10:20
    09:30–
    Di 23.10.2018
    07:35–08:20
    07:35–
    Mo 22.10.2018
    05:15–06:00
    05:15–
    So 21.10.2018
    01:45–02:30
    01:45–
    Fr 19.10.2018
    23:00–23:50
    23:00–
    Do 18.10.2018
    21:05–21:55
    21:05–
    Fr 01.09.2017
    03:41–04:26
    03:41–
    Mi 30.08.2017
    13:21–14:05
    13:21–
    Mo 03.04.2017
    08:35–09:20
    08:35–
    Fr 23.12.2016
    03:40–04:25
    03:40–
    Di 20.12.2016
    22:15–23:00
    22:15–
    NEU

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Zauber der Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Reviews & Kommentare

      Folge zurückFolge weiter

      Auch interessant…