Bei der Bundestagswahl fuhr die Union ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1949 ein. Doch eine Aufarbeitung der historischen Schlappe ist bisher weitgehend ausgeblieben, da die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Grünen für eine mögliche Jamaika-Koalition im Vordergrund standen. Welche Gründe haben zu
den hohen Stimmverlusten geführt? Warum sind die Volksparteien in der Krise? „Im Dialog“ spricht Michael Hirz mit dem CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn über die Fehler der CDU bei der Bundestagswahl, die Chancen einer Jamaika-Koalition und die Frage, was heute konservativ ist. (Text: Phoenix)