Folge 3

  • 3. China und das Vermächtnis der Mauer

    Folge 3 (43 Min.)
    Mit Beginn der Ming-Dynastie im 14. Jahrhundert nahm die Bedeutung der Chinesischen Mauer wieder zu. Die neuen Kaiser verfolgten das Ziel, die kaiserliche Macht zu erneuern – und damit auch ihr symbolträchtigstes Bauwerk. Sie ließen wahre Festungen um die Garnisonsstädte entlang der Mauer errichten, in denen ein Großteil der Armee untergebracht wurde, die zum damaligen Zeitpunkt etwa eine Million Mann zählte. Doch die Ming wurden von den Mitgliedern der mandschurischen Qing-Dynastie vertrieben, die sich dauerhaft in der Verbotenen Stadt und im Sommerpalast in Peking niederließen und nach den tiefgreifenden Veränderungen des 20. Jahrhunderts die letzten Kaiser von China werden sollten.
    Doch welchen Stellenwert besitzt die Chinesische Mauer im 21. Jahrhundert – jetzt wo China
    wirtschaftlich zu den führenden Nationen der Welt zählt und Kriege mit Drohnen, Raketen und Satellitenunterstützung geführt werden? Bewohner Nordchinas erklären, wie sich die Bedeutung der Mauer verändert hat. Ein Journalist und Geschichtenerzähler sowie ein fahrender Filmvorführer zeigen, dass die traditionellen Feste – das Drachenbootfest und das chinesische Neujahrsfest ebenso wie Hochzeiten, Geburtstage und andere Feste, die im Kreis der Familie und der Gemeinschaft gefeiert werden – gelebte Erinnerung sind, die im Zeichen der Mauer bewahrt und inszeniert wird.
    Im Laufe der Jahrhunderte ist die Mauer, unabhängig vom Glauben, zu einem Symbol chinesischer Identität geworden und steht heute als Metapher für die tausendjährigen Traditionen und Gebräuche Chinas. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2014 arte

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.08.2021
13:05–14:00
13:05–
Mi. 18.08.2021
11:20–12:15
11:20–
Do. 22.07.2021
11:20–12:15
11:20–
Di. 30.06.2020
11:30–12:25
11:30–
So. 28.06.2020
14:35–15:25
14:35–
Mi. 24.06.2020
16:00–16:50
16:00–
Fr. 12.06.2020
16:00–16:55
16:00–
Do. 02.01.2020
10:30–11:15
10:30–
Di. 12.02.2019
11:25–12:15
11:25–
Fr. 01.02.2019
17:40–18:35
17:40–
Do. 17.01.2019
17:40–18:35
17:40–
Sa. 22.07.2017
16:00–16:50
16:00–
Fr. 21.07.2017
18:25–19:20
18:25–
Mo. 17.07.2017
11:20–12:05
11:20–
Do. 13.07.2017
18:25–19:20
18:25–
Sa. 08.04.2017
12:55–13:40
12:55–
So. 02.04.2017
15:05–15:50
15:05–
So. 19.03.2017
07:20–08:05
07:20–
Do. 02.03.2017
16:15–17:00
16:15–
Mi. 28.09.2016
12:35–13:20
12:35–
Fr. 16.09.2016
12:35–13:20
12:35–
Di. 23.08.2016
12:35–13:20
12:35–
Mi. 17.08.2016
17:40–18:25
17:40–
Fr. 30.10.2015
10:30–11:15
10:30–
Mi. 14.10.2015
07:40–08:25
07:40–
Mi. 30.09.2015
16:15–17:00
16:15–
Fr. 03.07.2015
11:40–12:25
11:40–
Fr. 26.06.2015
16:20–17:00
16:20–
So. 22.03.2015
06:10–07:05
06:10–
So. 15.03.2015
14:15–15:05
14:15–
Sa. 28.02.2015
12:40–13:30
12:40–
Mi. 22.10.2014
07:45–08:30
07:45–
Mi. 01.10.2014
16:20–17:05
16:20–
NEU
Füge Im Bann der Chinesischen Mauer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Im Bann der Chinesischen Mauer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Bann der Chinesischen Mauer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App