Folge 43

  • 43. Der Erdapfel

    Folge 43 (10 Min.)
    Was die Inkas bereits vor 9000 Jahren anbauten, wurde bei uns lange Zeit argwöhnisch beäugt. Die köstliche Knolle wollte nicht so recht in die heimatliche Scholle, und wenn, dann wurde sie primär als Schweinefutter angebaut. Erst unter dem Eindruck großer Hungersnöte war es möglich, sie als Volksnahrungsmittel zu etablieren. Die Mönche von Seitenstetten hatten bereits vor geraumer Zeit die Vorzüge der Knollenfrucht zu schätzen gewusst: In der Stiftsbibliothek befindet sich ein vierhundert Jahre altes Buch, in dem sich unter
    anderem ein Rezept für Erdäpfelsalat findet.
    Heute genießen wir die nahrhafte Erdfrucht in vielen Varianten – für Püree, Puffer und Pommes frites, aber auch für Süßspeisen wie Mohnnudeln und Marillenknödeln. In der Reihe „Ikonen Österreichs“ werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 3satOriginal-TV-Premiere So. 01.09.2024 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Mi. 18.06.2025
21:50–22:00
21:50–
NEU
Mo. 02.09.2024
02:15–02:25
02:15–
So. 01.09.2024
10:42–10:51
10:42–
Füge Ikonen Österreichs kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ikonen Österreichs und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ikonen Österreichs online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App