bisher 14 Folgen, Folge 1–14
1. Katrin Sass, Joachim Gauck
Folge 1Moderator Sascha Hingst, bekannt von den Nachrichten der täglichen „Abendschau“ im rbb, hat sich zur Busfahrt im Hunderter Bus verabredet mit Katrin Sass und Joachim Gauck. Eine Fahrt an Stationen ihres Lebens entlang. Joachim Gauck führt sie von der Behörde, die seinen Namen trug, hinter dem Alex bis hin zum Bellevue, dessen Schlossherr er fast geworden wäre, und erinnert sich an „sein sündiges Westberlin“ der 50er Jahre. Von der Schauspielerin Katrin Sass ist Joachim Gauck begeistert. Und sie, die sonst nie Bus fährt, ist vor allem seinetwegen gekommen. Sass’ Beziehung zur Strecke beginnt kurz vor der Endstation. Noch immer empfindet sie Gänsehaut, wenn sie sich der Budapester Straße nähert, ein Teil davon ist bekannt: der Goldene Bär, den sie 1982 als beste Hauptdarstellerin unter ungewöhnlichen Umständen hier bekam, der andere … ist eine der Geschichten aus dem Hunderter Bus. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2011 rbb 2. Brigitte Grothum, Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
Folge 2Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt mit der Schauspielerin Brigitte Grothum und Berlins Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki verabredet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 10.07.2012 rbb 3. Ramona Pop, Walter Plathe
Folge 3Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt mit der Fraktionschefin der Grünen, Ramona Pop, und dem Schauspieler Walter Plathe verabredet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 17.07.2012 rbb 4. Michael Gwisdek, Gregor Gysi
Folge 4Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt verabredet mit Schauspieler Michael Gwisdek und dem Fraktionschef der Linken, Gregor Gysi. Eine Fahrt an Stationen ihres Lebens entlang. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 24.07.2012 rbb 5. Fritzi Haberlandt, Dieter Kosslick
Folge 5Die Fahrt durch die Hauptstadt im Doppeldecker. Die Linie 100, vom Zoo zum Alex: Das ist Berlin! Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt mit der Schauspielerin Fritzi Haberlandt und dem Leiter der Internationalen Filmfestspiele Berlin, Dieter Kosslick, verabredet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 31.07.2012 rbb 6. Anne Will, Wolfgang Bosbach
Folge 6Die Fahrt durch die Hauptstadt im Doppeldecker. Die Linie 100, vom Zoo zum Alex: Das ist Berlin! Das Transportmittel liefert der Sendung Kulisse und Stimmung: Der Hunderter ist immer in Bewegung, aber nie hektisch. Und der Bus als öffentlicher Ort ist vertraut. Jeder kennt die Situation: Man sitzt eng gedrängt und lauscht nebenan der Unterhaltung zweier Fahrgäste, man kann gar nicht anders. Dieser Automatismus ist Prinzip der Sendung: Moderator und Gast plaudern wie jedermann im Bus. Von einem Endpunkt zum anderen verkehrt der Hunderter etwa 28 Minuten lang: vom Alexanderplatz zum Zoo, vorbei an der Museumsinsel, Unter den Linden entlang zum Brandenburger Tor, vom Reichstag in die City West.
Nach der erfolgreichen Sommerstaffel produziert der rbb um den Jahreswechsel zwei weitere Folgen. In der ersten begrüßt Sascha Hingst die Moderatorin Anne Will und den CDU-Politiker Wolfgang Bosbach. Die zweite Folge sehen sie am 8. Januar 2013. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2012 rbb 7. Matthias Schweighöfer, Gitta Schweighöfer
Folge 7Auf der Fahrt vom Alex zum Zoo begrüßt Sascha Hingst den Schauspieler Matthias Schweighöfer und dessen Mutter Gitta Schweighöfer, die ebenfalls Schauspielerin ist. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Di. 08.01.2013 rbb 8. Bettina Böttinger, Kolja Kleeberg
Folge 8Bettina Böttinger hat eine Wohnung in Berlin und erkundet die Stadt besonders gern mit dem Bus. Sie erhielt im Schloss Bellevue das Bundesverdienstkreuz für ihr soziales Engagement und erinnert sich an große Kunst. Kolja Kleeberg, der eigentlich Schauspieler werden wollte, erklärt, was Theater und Küche gemeinsam haben und warum es keine gute Idee ist, mit guten Freunden ein Restaurant zu eröffnen. Auf dem Weg vom Alex zum Zoo geht es um Höhen und Tiefen und wie beide es geschafft haben, auch harte Zeiten durchzustehen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 20.06.2013 rbb 9. Ilse Aigner, Heidi Hetzer
Folge 9Ilse Aigner hat als Elektrotechnikerin Hubschrauber konstruiert und Heidi Hetzer war Berlins erste Kfz-Mechanikerin. Fröhlich tauschen sie Erfahrungen aus und erinnern sich an die Zeit, als sie in ihren Berufen „allein unter Männern“ ihren Platz gefunden haben. Auf dem Weg vom Zoo zum Alex geht es um Herausforderungen, die das Leben beider Frauen prägte und natürlich um die Liebe zu Berlin und Bayern. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 27.06.2013 rbb 10. Anna Loos, Band „Silly“
Folge 10Sascha Hingst lädt die Schauspielerin Anna Loos mit der Band „Silly“ zu dieser Busfahrt ein und nutzt die Zeit, um mit ihnen zu plaudern – über ihr Leben und über Berlin. Anna Loos, geboren in Brandenburg/Havel, erzählt, was sie nach Berlin gezogen hat und warum sie nicht mehr weg will aus der Hauptstadt. Schon als Kind schwärmte sie für „Silly“. Seit 2006 ist sie die Frontfrau der Band, die mit ihr nach einer 14-jährigen Pause wieder große Erfolge feiert. Sie erzählt, wie sie die Schauspielerei, ihre Kinder, die Band und das Familienleben mit Ehemann Jan-Josef Liefers unter einen Hut bekommt und räumt mit den Illusionen über das Tourleben einer Rockband auf.
Die Bandmitglieder um Uwe Hassbecker erinnern sich, wie es zur Zusammenarbeit mit Anna Loos kam und wie in oft hitzigen Diskussionen neue Texte entwickelt werden. Die „Jungs“, wie Anna Loos die „Silly“-Musiker nennt, geben ihre Erfahrungen inzwischen an die nächste Generation weiter. Auf dem Weg vom Alex zum Zoo geht es auch um die Frage, was Musik bewegen und bewirken kann. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 04.07.2013 rbb 11. Hugo Egon Balder, Jeanette Biedermann
Folge 11Der Moderator, Produzent und Schauspieler Hugo Egon Balder gehört diesmal zu den prominenten Fahrgästen. Der Ur-Berliner wurde in Schöneberg groß und lebt heute in Köln. Berlin betrachtet er immer noch als seine Heimat und stellt fest, dass er spätestens nach 3 Stunden in der Hauptstadt wieder berlinert als sei er nie weg gewesen. Seinen Humor hat er von den Eltern. Seine jüdische Mutter gab ihm als Lebensmotto mit auf den Weg: „Lach über die Dinge, dann hältst du sie aus.“ Im Gespräch mit Sascha Hingst erinnert sich Hugo Egon Balder u. a. an die wilden 70er Jahre in Berlin, an seine Zeit im Schillertheater und erklärt, warum er auf keinen Fall wie seine ElternTextilunternehmer werden wollte. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2013 rbb 12. Sandra Maischberger, Natalia Wörner
Folge 12In der heutigen Folge begrüßt Sascha Hingst die Moderatorin Sandra Maischberger und die Schauspielerin Natalia Wörner. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 11.12.2014 rbb 13. Matthias Platzeck, Jochen Kowalski
Folge 13In der heutigen Folge begrüßt Sascha Hingst den SPD-Politiker Matthias Platzeck und den Kammersänger Jochen Kowalski. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Do. 18.12.2014 rbb 14. Michael Tsokos, Julia Richter
Folge 14Moderator Sascha Hingst hat sich zur Busfahrt mit dem Rechtsmediziner Michael Tsokos und der Schauspielerin Julia Richter verabredet. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.12.2014 rbb
Füge Hunderter Bus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hunderter Bus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hunderter Bus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail