Humboldts Erben Staffel 1, Folge 2: Nachrichten für die Ewigkeit
Staffel 1, Folge 2
2. Nachrichten für die Ewigkeit
Staffel 1, Folge 2
Im Jahre 616 beginnt im Wolkenheimkloster, 60 Kilometer südlich von Peking, der buddhistische Mönch Jingwan eines der kühnsten Projekte der Menschheitsgeschichte: er will das Wissen der Welt für die Zeit nach dem – erwarteten – Weltuntergang bewahren. Er hatte die Buddhistenverfolgung hautnah erlebt, war Zeuge, wie die heiligen Texte auf Seide und Papier verbrannten, wie Edelmetalle eingeschmolzen wurden. Doch er wollte der Nachwelt das Vermächtnis der buddhistischen Mönche hinterlassen und wählte dafür das sicherste und billigste Material: Stein. Generationen setzten seine Arbeit fort. Über fünf Jahrhunderte entstand eine steinerne Bibliothek aus 15.000 massiven Steinplatten. Drei Millionen Schriftzeichen verraten alles, was die
Mönche wussten – über Moral und Medizin, über Geschichte und Zusammenleben, wie man richtig isst und schläft. Sollte die Welt aus den Fugen geraten, die Steine würden für alle Zeiten sprechen. Um sie vor Naturkatastrophen zu schützen, wurden sie vergraben und in Höhlen verborgen. Erst vor wenigen Jahren kamen sie wieder ans Licht und werden nun systematisch erforscht. Eine gigantische Aufgabe für Professor Ledderose von der Universität Heidelberg. Für ihn steht fest: die steinerne Bibliothek vom Wolkenheimkloster ist eine der ganz großen Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Die Bibliothek von Alexandria, die das Wissen der Antike bewahren sollte verbrannte, die chinesischen Mönche waren vorausschauender. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.01.2001ZDF
Sendetermine
So. 14.01.2001 NEU
Füge Humboldts Erben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Humboldts Erben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Humboldts Erben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.