Tropenfieber
D 2003–2007
- Dokumentation
Die Reihe wirft Schlaglichter auf Geschichte und Gegenwart der Tropen. Petra Höfer und Freddie Röckenhaus erzählen Geschichten zwischen Paradies und Hölle, u.a. von Francisco de Orellana, der 1542 unter unsäglichen Strapazen den Amazonas befuhr. Der Spanier befuhr erstmals den völlig unbekannten Amazonas – und gab dem Strom seinen Namen nach jenen wilden Kriegerinnen, den Amazonen, die ihn und seine Männer am meisten beeindruckt hatten. Beim spanischen Hof machte sich Orellana nicht beliebt mit seinen Plädoyers für die Menschenrechte der Indianer. Die Anerkennung blieb ihm versagt. Louis Antoine de Bougainville umsegelte 1766 bis 1769 als einer der ersten Menschen den Globus. Doch weil der gelernte Mathematiker nur das glückliche Tahiti und ein paar Hände voll Südsee-Inseln als Neubesitz für die französische Krone mitbrachte, blieb auch ihm nur der inoffizielle Ruhm, für sich selbst den „Garten Eden“ entdeckt zu haben. Alfred Russel Wallace schließlich ging als
- gezeigt bei Terra X
DVD-Tipps von Tropenfieber-Fans
Tropenfieber – Streaming
Tropenfieber – Community
DIJKKI_10 (geb. 1963) am
Die wunderbare Titelmusik zur Serie stammt von VANGELIS und heißt "Mutiny On The Bounty".
Cast & Crew
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tropenfieber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail