Delphine Verrier ist Tierärztin und lebt seit 2008 in Gabun. Ihre Faszination für Mandrille – die Primaten mit der farbenprächtigen Maske – hat Delphine zum Internationalen Zentrum für Medizinische Forschung geführt, zu dem auch ein Zentrum für Primatenforschung gehört. Hier lebt die weltweit grösste Mandrill-Kolonie in Halbfreiheit. Als Leiterin des Zentrums wacht Delphine nicht nur über die
Gesundheit der Primaten, sondern erforscht auch das Sozialverhalten und die Biologie der Mandrille. Die Kolonie wurde 1983 mit 15 verwaisten Jungtieren gegründet, deren Mütter Jägern zum Opfer gefallen waren. Diese Mandrille, die in einem acht Hektar grossen Naturgehege mit tropischem Regenwald leben, haben sich im Laufe der Jahre vermehrt. Inzwischen besteht die Kolonie aus über 200 Tieren. (Text: SRF)