Staffel 1, Folge 1–5

Staffel 1 von Hotspots der Tierwelt startete am 02.07.2024 bei GEO Television.
  • Staffel 1, Folge 1
    Orangutan – Bild: RTL /​ Terra Incognita Docs /​ Borneo
    Orangutan
    Borneo wird von fast 18 Millionen Menschen bewohnt, die ihre Umwelt immer stärker beanspruchen, was Borneo zu einem der wichtigsten Hotspots der Erde macht. Man schätzt, dass hier 222 Säugetierarten, mehr als 100 Amphibienarten und 400 Fischarten leben, und jedes Jahr werden in den abgelegenen Wäldern weitere Arten entdeckt. Außerdem wachsen hier mehr als 15.000 Arten von Gefäßpflanzen, von denen 6.000 nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.2024 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 26.06.2022 Sky Nature UK
  • Staffel 1, Folge 2
    Steinbrachvogel
    Im artenreichsten Gebiet in New South Wales und im südlichen Queensland gibt es eine Vielzahl bedeutender Lebensräume: subtropische Regenwälder, feuchte Hartlaub-Wälder, bergige Landzungen und Übergangsregionen zwischen Wäldern. Diese Lebensräume beherbergen eine Vielzahl von Vogelarten wie Papageien und Kakadus, den Schwarzstorch, den Paradiesvogel oder den Säulengärtner sowie eine große Vielfalt von Känguruarten. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2024 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 03.07.2022 Sky Nature UK
  • Staffel 1, Folge 3
    Zentralamerika ist ein einzigartiger Naturschatz. Auf dieser Landbrücke hat sich die Flora und Fauna von Nord- und Südamerika durch Wanderbewegungen verbreitet und weiterentwickelt. Doch hier gab es in den letzten 100 Jahren einen brutalen Wandel: Über 70 % der Wälder wurden abgeholzt. Leidtragende dieser Entwicklung sind unter anderem die Geoffroy-Klammeraffen, die heute stark vom Aussterben bedroht sind. Eines der Gebiete mit der weltweit reichsten Flora und Fauna gehört nun zu den „Biodiversitäts-Hotspots“. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 10.07.2022 Sky Nature UK
    • Alternativtitel: Mittelmeerraum
    Staffel 1, Folge 4
    Der Hotspot der biologischen Vielfalt im Mittelmeerraum ist der zweitgrößte der Welt, und Spanien liegt genau an diesem Punkt. Olivenbäume, Steineichen und spanische Tannen sind ein wichtiger Bestandteil des mediterranen Hotspots, der eine große Artenvielfalt beherbergt, ebenso wie eine Vielzahl von Insekten. Eine Vielzahl von Vögeln nistet in diesen Räumen. Unter den Säugetieren findet man Kaninchen, Hasen, Wildschweine und Luchse. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.2024 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 17.07.2022 Sky Nature UK
  • Staffel 1, Folge 5
    Da Madagaskar vor mehr als 160 Millionen Jahren vom Superkontinent abgetrennt wurde, ist dieser Hotspot ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich in der Isolation eine besondere Artenvielfalt entwickelt hat. Madagaskar ist die Heimat der Lemuren. Mehr als hundert Lemurenarten sind dokumentiert, und viele von ihnen sind akut vom Aussterben bedroht. Außerdem schätzt man, dass es dort etwa 400 Froscharten gibt, von denen viele noch unbekannt sind. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.2024 GEO TelevisionOriginal-TV-Premiere So. 24.07.2022 Sky Nature UK
Füge Hotspots der Tierwelt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hotspots der Tierwelt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App