Oberschmelzer Klaus-Walter Gillmeister ist 65 Jahre alt. Für ihn beginnt nun die Rentenzeit – nach 45 Jahren bei Thyssen-Krupp. Noch kann er sich nicht vorstellen, was die Rente für ihn bedeutet, denn bis zum letzten Arbeitstag hat er keine Pläne für den Ruhestand gemacht. Er liebt seinen Beruf, hat ihn von der Pike auf gelernt, gute und schlechte Jahre am Hochofen erlebt und alles gemeinsam mit seinen Arbeitskollegen, die für ihn zu Freunden geworden sind. Mit jeder Faser seines
Körpers lebte er das Leben eines Hochöfners. Zwei Drittel des Lebens eines Menschen bestehen aus Arbeit. Was bedeutet es, wenn man am Ende seines Arbeitslebens steht – Erleichterung, Verlust oder Stolz? Für das Ehepaar Gillmeister ist klar: „ Wir haben alles geschafft, was wir schaffen wollten.“ Der Film begleitet Oberschmelzer Gillmeister bei seinen letzten Tag- und Nachtschichten. Wie wird das Leben im Ruhestand aussehen? Wie erlebt seine Frau die neue Situation? (Text: WDR)