Volker Ermert nimmt am liebsten alte Paletten aus unbehandeltem Holz auseinander und baut daraus „Pflanzkisten“. Dazu hämmert er sogar rostige Nägel wieder gerade. Katharina Termath hat Spaß daran, in diesen Kisten Radieschen, Tomaten und anderes Gemüse wachsen zu lassen. Und Thomas Lorenz sorgt mit einer ausgeklügelten Technik für das nötige Wasser, damit ihr Kistengarten auch reichlich Ernte bringt. Außerdem überblickt er als Vorsitzender des Vereins „Gartenwerkstatt Ehrenfeld e.
V.“, was gerade dran ist, und koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten. Hinter dem, was Katharina und ihre Mitstreiter tun, steckt die Idee des „Urban Gardening“. Dabei geht es darum, Flächen, die brach liegen, für Gemüse- und Kräuteranbau zu nutzen. Und wenn dann irgendwann ein Investor bauen will, zieht die Gartenwerkstatt mit ihren Pflanzkisten einfach um auf eine andere Brache. Reporter Christian Pietscher hat sich unter die rund 15 Gartenidealisten in Köln gemischt. (Text: WDR)