Heute im Osten – Reportage Folge 55: Soljanka & Subbotnik (1/2): Was die Sowjetunion uns hinterlassen hat
Folge 55
Soljanka & Subbotnik (1/2): Was die Sowjetunion uns hinterlassen hat
Folge 55 (15 Min.)
Vor 25 Jahren im Dezember löste sich die Sowjetunion auf. Der „Große Bruder“ der kleinen DDR verschwand. Doch was ist geblieben nach 40 Jahren kultureller, wirtschaftlicher, militärischer Abhängigkeit, aufgezwungener Freundschaft und Verehrung? Wo finden sich Spuren? Die ganz offensichtlichen, aber auch die oft verborgenen wie etwa die Erinnerungen der Menschen, die damit aufgewachsen sind. Die bis zu 400.000 in der DDR stationierten sowjetischen Soldaten wohnten in Kasernen, die eine Welt für sich waren, kleinen Städten gleich und in direkter Nachbarschaft zu ostdeutschen Gemeinden. Die Löwen-Adler-Kaserne in Elstal bei Berlin ist heute ein verlassener Ort, die Gebäude zerfallen und leer. Als Motiv für Fotografen aber ist sie sehr reizvoll. Zwei junge Fotografen, der Russe Victor Boyko und der Deutsche Florian Wizorek teilen die Faszination für die Hinterlassenschaften der Sowjets. Sie hat die beiden zusammengebracht. Eine echte deutsch-russische Freundschaft – entstanden auf dem Fundament der Geschichte. Subbotnik. Wer das Wort kennt, ist wahrscheinlich in der DDR groß
geworden. Es verweist auf noch ganz andere Spuren fern des Militärs und der Panzer. Subbotnik meint einen „freiwilligen“ Arbeitseinsatz am Samstag. Soljanka ist eine kräftige Restesuppe, wahlweise mit Wurst, Fleisch oder Fisch, mit oder ohne Kraut, Salzgurken und Sauerrahm. Und Drushba heißt Freundschaft. Dieses Wort erinnert nicht nur an die erzwungene Deutsch-Sowjetische Freundschaft sondern auch an den Erdgastrassenbau. Mehr als 10.000 junge DDR Bürger waren daran beteiligt und verbrachten oft mehrere Jahre in der Sowjetunion. Umgekehrt finden sich Spuren der DDR auch im heutigen Russland. Veteranen, die als Soldaten hier stationiert waren, vergessen diese Zeit ebenfalls nicht. Oft kehren sie sogar wehmütig an ihre alten Dienstorte zurück, zeigen ihren Kindern und Enkeln, wo sie für ein paar Jahre lebten, erinnern sich ein die wenigen deutschen Worte, die sie gelernt hatten und an die Menschen, denen sie hier begegnet sind. „Soljanka & Subbotnik“ Was uns die Sowjetunion hinterlassen hat … Eine filmische Spurensuche, Erinnerung und Bestandaufnahme. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSa. 19.11.2016MDR
Sendetermine
Di. 22.11.2016
02:40–02:53
02:40–
Sa. 19.11.2016
18:00–18:15
18:00– NEU
Füge Heute im Osten – Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heute im Osten – Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.