Ihre Wohnung ist ganz schön groß, denkt sich Ömer, als er durch die noch leere Zwei-Zimmer-Wohnung geht. In Ankara hat er mit seinen Eltern, zwei Geschwistern und seiner Oma in einer kleinen Souterrain-Wohnung gelebt. Die in Frankfurt aufgewachsene Imran, seine zukünftige Frau, findet die Wohnung fast schon klein – so unterschiedlich sind die Lebenserfahrungen der zwei jungen Menschen, die sich aus den Sommerferien kennen, nun heiraten und in Frankfurt eine Familie gründen wollen. Vor drei Jahren war ihre heimliche Liebe aufgeflogen. Inzwischen haben die Eltern der beiden einer Hochzeit zugestimmt, schließlich hatten ihre Familien mal einen gemeinsamen Traktor im türkischen Bergland. Ömer hat auch seine Deutschprüfung in Ankara bestanden, ein Visum bekommen und arbeitet nun im Fischladen von Imrans
Vater im Frankfurter Bahnhofsviertel. Der hat noch viel vor mit seinem neuen Schwiegersohn, er ist mit seinen Läden erfolgreich, will expandieren und erwartet vollen Einsatz von dem neuen Familienmitglied. Schnell hat der Alltag die beiden jungen Menschen eingeholt, vor lauter Arbeit haben sie kaum Zeit für sich, Ömers Deutschkurs und Führerscheinstunden bleiben auf der Strecke. Dann sind da auch noch Henna-Nacht, Hochzeitsfest und all die türkischen Traditionen … Der Videojournalistin Christiane Haas haben die beiden jungen Leute ermöglicht, bei den Feierlichkeiten dabei zu sein und die ersten Monate des gemeinsamen Lebens in Deutschland zu begleiten. Wie lebt Ömer sich ein in dieser fremden Welt? Schaffen es die beiden, sich ein kleines gemeinsames Glück aufzubauen? (Text: hr-fernsehen)