Hessenreporter Frei wie ein Vogel – Mein Bruder auf der Walz
194 Folgen seit 2015
Frei wie ein Vogel – Mein Bruder auf der Walz
Es ist die Geschichte von Freiheit, wie sie heutzutage nicht größer sein könnte. Der Preis: große Entbehrungen, harte Gesetze und blutige Rituale, die noch aus dem Mittelalter stammen. Es ist die Geschichte von Menschen, die so gut wie nichts besitzen: kein Dach über dem Kopf, kein Auto, oftmals kein Geld und in heutiger Zeit auch kein Handy. Es ist eine Geschichte, deren Protagonisten ein Leben auf der Straße führen, in einem ständigen Wechsel aus Reisen und Arbeiten. Verbunden durch ein gegenseitiges Versprechen versuchen sie gemeinsam ihre Traditionen zu bewahren – vor Ignoranz, Unwissenheit und Unverständnis. Denn nur so erhalten sie – mitten in der Gesellschaft – eine vollkommen einzigartige Welt. Robert Vogel ist gelernter Dachdecker und hat sich entschlossen, am 6. Juli 2009 seinen Heimatort Diemelstadt-Helmighausen zu verlassen und auf die Walz zu
gehen. Drei Jahre und einen Tag darf er nicht zurück kommen, muss als Freiheitsbruder des Fremden Freiheitsschachtes unterwegs sein. Wird er es schaffen? „Hessenreporter“ Christian Vogel hat seinen Bruder während dieser Zeit begleitet, vom Losbringen zu Hause bis ans andere Ende der Welt und zu seiner Heimkehr. Nur durch die besondere Verbindung und das mit der Zeit wachsende Vertrauen der Wandergesellen ihm gegenüber konnte er spannende Momente und entscheidende Augenblicke auf der langen Reise seines Bruders miterleben und festhalten. Die Reportage ermöglicht einen Einblick, der bislang kaum jemandem gewährt wurde: in die sonst unbekannte Welt von Zünften und Schächten, uralte Handwerkstraditionen, tiefe menschliche Verbundenheit und in das Leben seines Bruders Robert, der während dieser Zeit vor allem eines war: frei wie ein Vogel. (Text: hr-fernsehen)