Hessenreporter Folge 190: Wie läuft’s? Homeoffice, Pendlerströme, Wohnungsmarkt
Folge 190
Wie läuft’s? Homeoffice, Pendlerströme, Wohnungsmarkt
Folge 190
Büroarbeiter ziehen zu tausenden an den heimischen Küchentisch um, ehemals vollgestopfte Pendlerzüge sind gähnend leer, die vertrauten Staus an Autobahnkreuzen bleiben aus. Selbst zur früheren Hauptverkehrszeit rauschen Autos ungehindert über Einfallstraßen. Nicht nur für viele Angestellte hat sich der Berufsalltag grundlegend geändert. Unternehmen bauen Großraumbüros um, die ehedem als Gipfel produktiver Arbeit galten. Massenhaft werden Büroflächen frei. Neue Computersysteme sind gefragt, mit denen mobil am Unternehmensziel gearbeitet werden kann. Wirtschaftsjournalist Daniel Hoh geht der Frage nach, welche bleibenden Folgen Corona für Verkehrsströme und Immobiliennutzung hat. Werden
Häuser auf dem Lande attraktiver, wenn es nur stabilen Internetzugang gibt? Steigen die Miet- und Kaufpreise in den Städten weiterhin? Fahren Pendler wie bisher immer mehr mit Eisenbahn und S- Bahn oder wird das eigene Auto attraktiver, wenn es nur noch zwei-, dreimal pro Woche an den Arbeitsplatz in der Großstadt geht? Die Reportage begleitet einen Berufspendler und einen Immobilienmakler bei der Arbeit. Eine Topmanagerin der Immobilienwirtschaft berichtet, wie sich ihr Arbeits- und Reisealltag verändert hat und wie sie die Arbeit der Zukunft sieht. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsentwicklung trägt zum Film aktuelle Datenauswertungen für hessische Städte und Kreise bei. (Text: hr-fernsehen)