Heimatrauschen Folge 28: Schallplatten-Cap, klare Coke und mehr
Folge 28
Schallplatten-Cap, klare Coke und mehr
Folge 28 (30 Min.)
Zwischen Muh und Ommm: Yogalehrer und Metallschmied Kilian Trenkle bringt als Kuhschellenschmied in vierter Generation Metall in Form – und als Yogalehrer seinen Körper. Der 28-Jährige lebt ein Leben zwischen zeitgemäßem Lifestyle und jahrhundertealter Familientradition. Zwei Leidenschaften voller Kontraste, bei Trenkle ergänzen sie sich zu einer harmonischen Verbindung. Bayerische Trendgetränke: Alpenbitter trifft auf klare Coke Im Chiemgau übernimmt ein Enkel zusammen mit drei Freunden einen Familienbetrieb, die Brennerei des Großvaters. Gemeinsam entsteht ein Amaro, nach überliefertem italienischen Originalrezept mit regionalen Kräutern. Und in München kreieren Manuel Schulz und Tobias Habla „Oldschool-Limonaden“, die sie an das unbeschwerte Lebensgefühl ihrer Jugend erinnern. Als Tribut an die berühmte Eisbachwelle in ihrer Heimatstadt entsteht so die erste
kristallklare Cola Bayerns. Flower Follower: Der Online-Garten Gärtnern war schon immer die Leidenschaft der 29-jährigen Silvia Appel. Die Würzburgerin hat vor drei Jahren einen Blog gegründet, in dem sie alles über ihren Garten und ihre beiden bepflanzten Balkone erzählt. Dazu gibt es Rezepte, Beauty-Anwendungen und kreative Deko-Ideen, mit denen sie bundesweit ihre Internet-Follower inspiriert. Neuauflage: Das erste Schallplatten-Cap der Welt Schallplatten gehören nicht mehr nur auf den Plattenspieler, sondern auch auf den Kopf. Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle haben das weltweit erste Vinyl-Cap erfunden. Fair hergestellt mit einem Sonnenschild aus zugeschnittenen Schallplatten. Bereits seit 2 Jahren produzieren die Freunde nachhaltige Mode und Accessoires, die nicht nur sportlich und stylisch, sondern auch entlastend für die Umwelt sind. (Text: BR Fernsehen)