Heimatrauschen Folge 26: Wine for Punx, Dosensuppenkunst und mehr
Folge 26
Wine for Punx, Dosensuppenkunst und mehr
Folge 26 (30 Min.)
Punkrock & Reben: Wine for Punx „Wine for Punx“ heisst das Projekt, das Winzer Markus Müller und Konzertveranstalter Hubi Dötsch zusammen ins Leben gerufen haben. In Volkach treten regelmäßig Punkrocker aus der ganzen Welt auf. Jetzt haben die Musiker die Möglichkeit nicht mehr nur die Konzertbühne, sondern auch die Weintradition der Region kennenzulernen. Nippen statt kippen: Culture Clash in Unterfranken. Handg’machte G’schichten: Heimat als Schmuck Moderner Alltagsschmuck und trotzdem zur festlichen Tracht tragbar – mit diesem Gedanken hat der 32-jährige Florian Weidlich vor einem Jahr entschieden, den Job als Restaurantfachmann an den Nagel zu hängen, Goldschmied zu werden und etwas Neues aufzubauen. Der Rosenheimer verarbeitet Symbole aus der Heimat und deren Geschichten zu Schmuckstücken. Frühjahrsputz: Hinter den Kulissen der Würzburger Residenz Die Würzburger Residenz ist Weltkulturerbe und Magnet für unzählige
Besucher täglich. Sie alle wollen den Prunk sehen, den Glanz, das viele Gold. Doch wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster scheinen, ist es vorbei mit der Romantik. Denn dann zeigt er sich überall: der Staub. Jetzt ist Zeit für den Frühjahrsputz im barocken Residenzbau – Vergolderin Sabine Vogt öffnet die Türen des ehrwürdigen Gebäudes und zeigt, was sonst kein Tourist zu Gesicht bekommt. Konservenkunst: Revolution der Dosensuppe Heiko Langhans war Koch in Gourmetrestaurants rund um den Globus, vor zwei Jahren kam ihm dann die Idee: die Revolution der Dosensuppe! Heute kocht der Franke in seiner 40 Quadratmeter großen Küche stundenlang regionale und saisonale Suppen, Eintöpfen und Fleischgerichte – mit EU-Zulassung. Einkauf, Kochen, Vertrieb – Langhans ist eine One-Man-Show, und das mit Erfolg. Mit seiner Dosenmanufaktur will er beweisen, dass eine Dosensuppe nicht unbedingt ein schlechtes Massenprodukt sein muss. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 11.03.2016Bayerisches Fernsehen