Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise – eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Unterhaltungssendung „Heimat der Rekorde“ stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende, bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Einen besonders langen Weltrekord haben acht Männer aus Reut in Niederbayern hinter sich: Sie kegelten 30 Stunden lang ununterbrochen auf einer historischen Holzkegelbahn und hatten dabei sogar die Unterstützung des Pfarrers. Besonders hoch hinaus zieht ein Weltrekord-Paar aus Oberbayern, die im
Gleitschirmfliegen am Brauneck zu Höchstleistungen aufsteigen. Eine gute Aussicht hätte man auch vom höchsten Baum Bayerns. Der wurde lange gesucht und endlich gefunden und stellt seitdem in Unterfranken alles in den Schatten. Ebenso wie die älteste Apotheke Bayerns in Passau und die Weltrekordhalterin im Dauerjodeln, der auch nach 15 Stunden noch nicht die Luft ausgeht. Der 80-jährige Hans Bauer hat sich bei „Heimat der Rekorde“ mit seiner unfassbaren Gedächtnisleistung beworben und will vor Rekordjuror Olaf Kuchenbecker vom Rekordinstitut für Deutschland beweisen, dass er über 800 Geburts- und Sterbedaten berühmter Personen der Geschichte auswendig aufsagen kann. Geplant 8 Teile, wöchentlich (Text: BR Fernsehen)