Staffel 1, Folge 1–5

Staffel 1 von Heimat der Rekorde startete am 16.04.2018 im BR.
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Sandra Bradley (29) zeigt ihr Tattoo mit der Aufschrift „Dahoam is dahoam“. – Bild: BR/​south & browse GmbH/​Waldemar Hauschild
    Sandra Bradley (29) zeigt ihr Tattoo mit der Aufschrift „Dahoam is dahoam“.
    In dieser Folge der fünfteiligen Reihe geht es in Oberpfalz nach Eilsbrunn in die Gaststätte Röhrl. Sie ist seit 1658 ohne Unterbrechung geöffnet – und damit die älteste Gaststätte der Welt! Kulinarisch geht es weiter nach Mallersdorf: Hier steht die letzte bierbrauende Nonne Deutschlands und vermutlich der Welt fast täglich am Sudkessel, um das klostereigene Bier herzustellen. Sie zeigt ihren Alltag zwischen Beten und Bierbrauen. „Heimat der Rekorde“ zeigt außerdem, wie hart das tägliche Training der stärksten deutschen Frau Europas ist und findet mitten im Ebersberger Forst einen unvermuteten Superlativ.
    Außerdem gibt es exklusiv für „Heimat der Rekorde“ gleich zwei neue Weltrekordversuche. Da ist zum einen ein tierischer Rekordanwärter: Border-Terrier Wiggerl aus Attenkirchen will einen neuen Weltrekord im Doppelknoten-Lösen aufstellen und mindestens elf Damen von ihren Fesseln befreien. Und dann noch die bayerische Break-Dance-Tanzgruppe aus Schweinfurt, die unter anderem zweifacher Weltmeister ihrer Disziplin ist. Ihr Teammitglied Krzysztof Malicki möchte für „Heimat der Rekorde“ einen neuen Weltrekord in einer ganz besonders spektakulären Tanzfigur aufstellen! (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.04.2018 BR
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Das kleinste Hotel der Welt (rotes Haus) von außen.
    Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise – eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Sendung „Heimat der Rekorde“ stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Diesmal taucht Moderatorin Claudia Pupeter mit den Rekordhaltern der längsten Unterwasser-Billard-Partie der Welt ab: Auf dem Grund eines Schwimmbeckens bekommt sie eine Ahnung, wie anstrengend es sein kann, 24 Stunden im Wasser Billard zu spielen.
    Spritzig geht es auch beim nächsten Rekord zu: Christof „Wandi“ Wandratsch aus Haiming besitzt mehrere Weltrekordtitel im Eisschwimmen und zeigt, wie er seinen Job als Mittelschullehrer mit seinem Weltrekord-Hobby verbindet. Auch ein tierischer Weltrekordhalter ist mit von der Partie: Die älteste Kuh Bayerns lebt in Krumbach und hat mit ihren über 20 Jahren bereits mehr als 150.000 Liter Milch gegeben! Außerdem schaut Claudia Pupeter hinter die Kulissen der größten bayerischen Glückskeksbackanlage, lernt die Verleger der wohl kleinsten Zeitung Deutschlands kennen und macht sich breit im kleinsten Hotel der Welt. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.04.2018 BR
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Die Martinskirche (Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus) in Landshut.
    Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Sendung „Heimat der Rekorde“ stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Diesmal geht es hoch hinaus: Auf der Zugspitze spannt sich Extremsportler Lukas Irmler die höchste Slackline Deutschlands und balanciert in 2.962 Meter Höhe auf einem Seil zwischen Bergstation und Gipfelkreuz. Zurück aus den Bergen, entdeckt Claudia Pupeter auf einem Festival den kleinsten Zirkus der Welt. Besitzer Dieter Schetz aus Immenstadt zeigt seinen tierfreundlichen Zirkus der besonderen Art: Hypnotisierte Hühner, katzenreitende Mäuse und wasserrutschende Enten stehen beim „Zirkus Liberta“ auf dem Programm.
    Feuchtfröhlich geht es weiter beim nächsten Rekord aus Mühldorf am Inn: Wolfgang Unertl ist der Weltrekordhalter im Bierflaschenöffnen. 300 Stück in 95 Sekunden, um genau zu sein. Er zeigt neben der schnellsten Technik auch andere skurrile Wege, um eine Bierflasche zu öffnen. Außerdem zeigt „Heimat der Rekorde“, wie viele Eier für den größten Osterbrunnen der Welt bemalt werden müssen, die Geschichte hinter dem höchsten Backsteinturm der Welt, und welche Traditionen der älteste Schützenverein Bayerns seit 1247 aufrecht erhält. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.04.2018 BR
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Rückwärtsläufer Roland Wegner beim Start im Wettlauf gegen eine Vorwärtsläuferin.
    In dieser Folge geht es zauberhaft zu: Magic Maxl aus Dachau ist trotz seiner jungen Jahre schon offizielles Mitglied in der Vereinigung professioneller Zauberer. Damit ist er der jüngste Zauberer Deutschlands! Er lässt Tische schweben und Gegenstände vor den Augen der Zuschauer verschwinden – natürlich ohne die Geheimnisse hinter seinen Tricks zu verraten. Auch der nächste Rekordhalter weiß, wie man das Publikum für sich gewinnt – allerdings nicht mit Zauberei, sondern mit Witzen! Denn Gstanzlsänger Lucky aus Kohlberg in der Oberpfalz ist bayerischer Witzemeister.
    Außerdem zeigt Claudia Pupeter den Weltrekordhalter im 100 Meter Rückwärtslaufen aus Augsburg, erklimmt den kleinsten Berg Bayerns, geht der Frage nach, warum der teuerste Stier Deutschlands aus Neustadt in Mittelfranken 131.000 Euro wert ist und erzählt die Geschichte des Unterdießeners Hubert Berger, der mit seinem Traktor 25.378 Kilometer quer durch Europa zurücklegte und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch mit der längsten Traktorfahrt der Welt sicherte. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2018 BR
  • Staffel 1 (45 Min.)
    Am Ende des Baumwipfelpfads führt diese Kuppel hoch über die Bäume des Bayerischen Waldes.
    Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise – eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde – die im Mittelpunkt der Sendung „Heimat der Rekorde“ stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. In dieser Folge der Sendung aus dem Jahr 2018 besucht Claudia Pupeter eine ganz besondere Frau: Die 94-jährige Kathi Kink ist die wohl älteste Kellnerin Deutschlands und arbeitet seit fast 80 Jahren im Gasthaus zum Goldenen Tal in Naring in Oberbayern.
    Der nächste Rekordhalter ist ein Geschwindigkeitsfanatiker: Rudi Dietl aus Feldkirchen bei Straubing hat einen Rollstuhl für Gehbehinderte zu einem Renngeschoss mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 180 km/​h aufgemotzt. Mit dem schnellsten Krankenfahrstuhl der Welt brettert Rudi Dietls Fahrer über den Flugplatz Deggendorf-Plattling und lässt die Herzen von Motorsportfans höherschlagen.
    Ein weiterer außergewöhnlicher Rekordhalter kommt aus Waldkraiburg in Oberbayern: Rainhard Riede hält den Weltmeistertitel im Splashdiving. Er zeigt seine Technik und wie er das Wasser meterhoch spritzen lässt bei den schönsten „Arschbomben“. Außerdem geht es bei „Heimat der Rekorde“ hoch hinaus: Mit der ältesten Pilotin Bayerns aus Rimsting in Oberbayern, auf den längsten Baumwipfelpfad Deutschlands im niederbayerischen Neuschönau und zum größten Gipfelkreuz Bayerns. (Text: BR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.05.2018 BR

weiter

Füge Heimat der Rekorde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Heimat der Rekorde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App