Harry Stradling
- geboren am 01.09.1901, gestorben am 14.02.1970
- US-amerikanischer Kameramann
Kamera in Serien
Produktion in Filmen
Kamera in Filmen
- Caddyshack 2 (USA 1988)
- Micki & Maude (USA 1984)
- 700 Meilen westwärts (USA 1975)
- McQ schlägt zu (USA 1973)
- Hello, Dolly! (USA 1969)
- Einst kommt der Tag … (USA 1969)
- Die Eule und das Kätzchen (USA 1969)
- Penelope (USA 1966)
- Gypsy – Königin der Nacht (USA 1963)
- Ein Fremder kam an (USA 1961)
- Sein Name war Parrish (USA 1961)
- 1000 Meilen bis Yokohama (USA 1961)
- Das Dunkel am Ende der Treppe (USA 1960)
- General Pfeifendeckel (USA 1960)
- SOS für Flug T 17 (USA 1960)
- Wer war die Dame? (USA 1959)
- Der Mann aus Philadelphia (USA 1959)
- Ein Gesicht in der Menge (USA 1957)
- Geliebt in alle Ewigkeit (USA 1956)
- Der Untergang von Troja (USA 1955)
- Guys and Dolls – Schwere Jungs, Leichte Mädchen (USA 1955)
- Johnny Guitar – Gehasst, gejagt, gefürchtet (USA 1954)
- Engelsgesicht (USA 1952)
- Hans Christian Andersen und die Tänzerin (USA 1952)
- Androkles und der Löwe (USA / GB 1952)
- Endstation Sehnsucht (USA 1951)
- Valentino – Liebling der Frauen (USA 1951)
- Der Unglücksrabe (USA 1950)
- Tänzer vom Broadway (USA 1949)
- Zum Zerreißen gespannt (USA 1949)
- Mit Musik ins Glück (USA 1949)
- Osterspaziergang (USA 1948)
- Der Pirat (USA 1948)
- Endlos ist die Prärie (USA 1947)
- Clara Schumanns große Liebe (USA 1947)
- Eine Falle für die Braut (USA 1946)
- Bis die Wolken vorüberzieh’n (USA 1946)
- Das Bildnis des Dorian Gray (USA 1945)
- Flitterwochen zu dritt (USA 1945)
- Badende Venus (USA 1944)
- White Cargo (USA 1942)
- Schatten am Fenster (USA 1942)
- Mr. und Mrs. Smith (USA 1941)
- Verdacht (USA 1941)
- Mary und der Millionär (USA 1941)
- Blutrache (USA 1941)
- Roman einer Tänzerin (USA 1941)
- Riff-Piraten (GB 1939)
- Intermezzo (USA 1939)
- Die Zitadelle (GB / USA 1938)
- Der Roman eines Blumenmädchens (GB 1938)
- Besuch zur Nacht (GB 1938)
- Tatjana (GB 1937)
- Silhouetten (A 1936)
- Le bonheur (F 1934)