Harry Stradling
- geboren am 01.09.1901, gestorben am 14.02.1970
- US-amerikanischer Kameramann
Kamera in Serien
Kamera in Filmen
- Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten (USA 1987)
- Ärger, nichts als Ärger (USA 1986)
- Micki & Maude (USA 1984)
- 700 Meilen westwärts (USA 1975)
- Klauen wir gleich die ganze Bank (USA 1973)
- So wie wir waren (USA 1973)
- McQ schlägt zu (USA 1973)
- Der gnadenlose Rächer (USA 1969)
- Hello, Dolly! (USA 1969)
- Einst kommt der Tag… (USA 1969)
- Die Eule und das Kätzchen (USA 1969)
- Funny Girl (USA 1968)
- Das Haus der blutigen Hände (USA 1968)
- Penelope (USA 1966)
- Nicht so schnell mein Junge (USA 1966)
- My Fair Lady (USA 1964)
- Wie bringt man seine Frau um? (USA 1964)
- Gypsy – Königin der Nacht (USA 1963)
- Ein Fremder kam an (USA 1961)
- General Pfeifendeckel (USA 1960)
- Wer war die Dame? (USA 1959)
- Ein Gesicht in der Menge (USA 1957)
- Geliebt in alle Ewigkeit (USA 1956)
- Die schöne Helena (USA / I / F 1956)
- Der Untergang von Troja (USA 1955)
- Johnny Guitar – Gehasst, gejagt, gefürchtet (USA 1954)
- Engelsgesicht (USA 1952)
- Hans Christian Andersen und die Tänzerin (USA 1952)
- Endstation Sehnsucht (USA 1951)
- Valentino – Liebling der Frauen (USA 1951)
- Der Unglücksrabe (USA 1950)
- Tänzer vom Broadway (USA 1949)
- Zum Zerreißen gespannt (USA 1949)
- Mit Musik ins Glück (USA 1949)
- Der Pirat (USA 1948)
- Endlos ist die Prärie (USA 1947)
- Clara Schumanns große Liebe (USA 1947)
- Flitterwochen zu dritt (USA 1945)
- Badende Venus (USA 1944)
- Mr. und Mrs. Smith (USA 1941)
- Verdacht (USA 1941)
- Mary und der Millionär (USA 1941)
- Blutrache (USA 1941)
- Roman einer Tänzerin (USA 1941)
- Riff-Piraten (GB 1939)
- Der Roman eines Blumenmädchens (GB 1938)
- Tatjana (GB 1937)
- Ungeküsst soll man nicht schlafen gehen (A 1936)
- Silhouetten (A 1936)
- Episode (A 1935)