bisher 4 Folgen, Folge 1–4

  • Folge 1
    Es gibt Stimmen, die vergisst man nicht. Stephen Costello hat so eine Stimme. Bekannt wurde der junge Tenor, als er 2007 sein Debüt bei der Saisoneröffnung der Metropolitan Opera gab. An seiner Seite wird die US-amerikanische Sopranistin Nadine Sierra zu erleben sein. Mit einer Operngala der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Ivan Repušic findet das Hannover Klassik Open Air 2021 vor prächtiger Kulisse des Rathauses im Maschpark statt. 2020 musste die Oper pandemiebedingt ausfallen. Umso schöner, dass diese herausragende Open-Air-Veranstaltung als eines der ersten kulturellen Ereignisse in der Zeit nach Corona den Kultur-Hunger der Menschen stillen wird. Die Übertragung fängt die einzigartige Atmosphäre vor der sommerlichen Kulisse des Neuen Rathauses von Hannover im Maschpark ein.
    Stephen Costello und Nadine Sierra sind sich schon einmal in Hannover beim Klassik Open Air begegnet, 2017 in „Rigoletto“, er als Graf, sie als Gilda. Nadine Sierra gastiert mittlerweile regelmäßig in den größten Opernhäusern der Welt und gilt unter den jungen als eine der besten Opernsängerinnen unserer Zeit. Auch der gefragte Andrzej Filonczyk ist nicht zum ersten Mal dabei: Er war im Jahr 2019 als Silvio in „Der Bajazzo“ beim Hannover Klassik Open Air zu hören und gilt als absoluter Rising Star unter den Baritonen. Bei dieser „Oper für alle“ werden wieder Zehntausende im Park picknicken oder einfach nur genießen und in einer Sommernacht den wunderbaren Melodien der Oper lauschen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 3sat
  • Folge 2
    Beim „Hannover Klassik Open Air 2022“ standen Weltstars auf der Bühne: Ivan Repušić am Pult sowie die Sopranistin Adela Zaharia, der Tenor Charles Castronovo und der Bariton George Petean. Vor der Kulisse des Neuen Rathauses erklangen an zwei Abenden Arien und Duette aus dem Opernrepertoire – mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Ivan Repušić. Ein Streifzug durch die schönsten Opern von Verdi, Puccini, Donizetti und anderen. Der Dirigent freute sich nach dem großen Erfolg 2021 auf die Arbeit mit der Radiophilharmonie und auf die Weltklasse-Solisten Adela Zaharia, Charles Castronovo und George Petean.
    Castronovo, Sohn sizilianischer und ecuadorianischer Eltern, wurde in New York geboren, wuchs in Kalifornien auf, studierte an der California State University und begann seine Karriere an der Los Angeles Opera. Aufgrund seines Talentes nahm er anschließend am Lindemann-Programm zur Förderung junger Künstler an der New Yorker Metropolitan Opera teil, debütierte in der Oper „Pagliacci“ am Eröffnungsabend der Saison 1999/​2000 und ist seitdem auf allen großen Opernbühnen zu Hause. Die rumänische Sopranistin Adela Zaharia ist ein „rising star“ am Opernhimmel, Gewinnerin des Ersten Preises des Operalia-Wettbewerbs 2017 und wird spätestens seitdem als große Entdeckung gefeiert.
    George Petean ist ein rumänischer Bariton. Der internationale Durchbruch gelang ihm in Rom mit „La Bohème“. Mittlerweile gastiert Petean an Opernhäusern in ganz Europa. In London sang er unter der Leitung von Plácido Domingo am Royal Opera House in Covent Garden. Die Stadt Hannover lud wieder zum kostenlosen Besuch der „Oper für alle“ in den Maschpark. Die Weltstars der Oper nahmen das Publikum mit auf eine Reise in die Welt der schönen Stimmen – Gänsehaut in einer lauen Sommernacht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.01.2023 3satDeutsche Streaming-Premiere Fr. 30.12.2022 ARD Mediathek
  • Folge 3 (145 Min.)
    Vor der Kulisse des beleuchteten Rathauses von Hannover fand am 15. Juli 2023 eine Operngala mit der NDR Radiophilharmonie statt, erstmals unter der Leitung von Cornelius Meister. Solisten sind die jungen Gesangsstars Nicole Car, Sopran, ihr Mann Etienne Dupuis, Bariton, sowie Xabier Anduaga, Tenor. Zu hören sind Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart, Leoncavallo, Donizetti, Verdi und Puccini. „Von Wien nach Rom“ ist der Titel des Programms. Der Spannungsbogen reicht von Wolfang Amadeus Mozart bis Giacomo Puccini. Am Dirigentenpult agiert erstmals Cornelius Meister, einer der gefragtesten Operndirigenten überhaupt. Bei den Bayreuther Festspielen 2022 übernahm er kurzfristig das Dirigat des neuen Bayreuther „Rings“.
    Er dirigiert an allen großen Häusern, von der Wiener Staatsoper bis zur New Yorker MET. Derzeitig ist Meister Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. Auf der Bühne sind mit der australischen Sopranistin Nicole Car und dem kanadischen Bariton Etienne Dupuis zwei Künstler zu erleben, die auf dem besten Weg sind, das neue Traumpaar der Opernwelt zu werden. Denn sie harmonieren musikalisch nicht nur auf den berühmten Opernbühnen von New York bis Mailand, sondern im Privatleben auch als Ehepaar. Der Tenor Xabier Anduaga sorgte bereits beim „Hannover Klassik Open Air 2019“ für Begeisterung und ist inzwischen weltweit bei den führenden Häusern gefragt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.10.2023 3satDeutsche Streaming-Premiere Do. 20.07.2023 arte.tv
  • Folge 4 (105 Min.)
    Im zehnten Jubiläumsjahr des „Hannover Klassik Open Air“ stehen im Jahr 2024 Höhepunkte der vergangenen Konzerte auf dem Programm – mit neuen internationalen Gesangsstars. In den Solopartien sind Pretty Yende, Kang Wang und Simon Keenlyside zu erleben, die zum ersten Mal beim „Hannover Klassik Open Air“ gastieren. Nach seinem erfolgreichen Einstand im vergangenen Jahr übernimmt Cornelius Meister wieder die musikalische Leitung. Der gebürtige Hannoveraner ist einer der gefragtesten Operndirigenten weltweit. Bei den Bayreuther Festspielen 2022 übernahm er kurzfristig das Dirigat des neuen Bayreuther „Ring“.
    Er dirigiert an allen großen Häusern, von der Wiener Staatsoper bis zur New Yorker Met. Derzeit ist Cornelius Meister Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und dirigiert die NDR Radiophilharmonie in einem Programm mit musikalischen Highlights, die in den vergangenen Jahren im hannoverschen Maschpark erklungen sind, darunter Arien und Duette aus „Tosca“, „La Traviata“, „La Bohème“, „Rigoletto“, „Don Giovanni“, „Der Bajazzo“ und „Cavalleria rusticana“. Die Südafrikanerin Pretty Yende ist eine der führenden Sopranistinnen weltweit und regelmäßiger Gast an den großen Häusern dieser Welt wie der Mailänder Scala, dem Covent Garden in London und der Met in New York.
    Große Bekanntheit erlangte sie außerdem mit ihrem Auftritt während der Krönung des britischen Königs Charles III. im vergangenen Jahr. Der australisch-chinesische Tenor Kang Wang hingegen wird als Rising Star gehandelt: Er hat das „Young Artists“-Förderprogramm der New Yorker Met durchlaufen und war Finalist des bedeutenden Wettbewerbs „BBC Cardiff Singer of the World“ 2017. Seither debütiert er mit großem Erfolg an den bedeutendsten Bühnen der Welt.
    Simon Keenlyside, Bariton, hat jahrzehntelange Bühnenerfahrung und gilt als feste Größe in seinem Fach. Der Brite ist nicht nur als Opern-, sondern auch als Liedsänger gefragt. Zudem ist er auf Aufnahmen von Benjamin Brittens „War Requiem“ mit dem London Symphony Orchestra unter Gianandrea Noseda, Gustav Mahlers „Des Knaben Wunderhorn“ unter Sir Simon Rattle und Carl Orffs „Carmina Burana“ unter Christian Thielemann zu hören, weitere Opernprojekte unter seiner Beteiligung wurden mit Grammy Awards ausgezeichnet.
    2014 wurde das „Hannover Klassik Open Air“ unter dem Motto „Oper für alle“ ins Leben gerufen. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute nichts von ihrem Charme verloren hat. Opernbegeisterte treffen dort auf Musikneulinge, Picknickgruppen auf allein Lustwandelnde, Wein- auf Bierfans. Dabei genießen alle eines gleichermaßen: die Opernklänge inmitten des zauberhaften Ambiente des Maschparks, die diese Sommerabende zu einem Erlebnis voller magischer Momente werden lassen. Redaktionshinweis: Mit der Operngala „Hannover Klassik Open Air 2024“ endet der diesjährige 3satFestspielsommer. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 3satDeutsche Streaming-Premiere Mi. 28.08.2024 arte.tv
Füge Hannover Klassik Open Air kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hannover Klassik Open Air und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App