275 Folgen, Folge 226–250

  • Folge 226 (30 Min.)
    Poldi ist sehr traurig: Seine Schulfreundin Pummelzacken geht ins Internat. Poldi kann sich nicht vorstellen, wie er die Schultage in der Jungdrachenschule ohne seine Freundin aushalten soll. Auch die Quietschbeus können Poldi nicht mit einem ihrer schönen Lieder helfen. Poldi fühlt sich sehr allein. Die Klebeblumen an den Fenstern vom Hausboot der Zwillinge erinnern Poldi erst recht an seine Freundin. Da schlägt seine Trauer in Wut um, und zusammen mit Kasi, der gerade an diesem Tag auch nicht glücklich ist über die Müllwut der Dorfbewohner, beschließt er, es den Freunden im Dorf einmal so richtig zu zeigen. Die beiden werden so aggressiv, daß sie sogar die Fensterscheiben der Zwillinge einschlagen. Das ist zuviel für Elvis, und er zwingt den immer noch abwartenden Spencer, etwas zu tun. Wenn Gewalt im Spiel ist, muß Schluß sein. Mutig stellen sich die beiden den Wütigen entgegen.
    Mit dieser Folge will die Sendung „Hallo Spencer“ ihren kleinen Zuschauern zeigen, was Gewaltanwendung für Täter und Opfer bedeutet. Mit dem traurigen Poldi können die Kinder nachvollziehen, wie sich Kummer in Wut und Aggressionen steigern kann. Aber auch den „Opfern“ wird ein Weg gezeigt, wie sie in Konfliktfällen mit ihren emotionsgeladenen Freunden umgehen können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.01.1994 N3
  • Folge 227 (30 Min.)
    Lexi hat keine Lust, immer nur an seiner Lexiklopädie zu arbeiten. Er möchte auch einmal Dichter sein und schreibt an einer Geschichte. Lulu sitzt bei ihm und macht Seifenblasen. „Das beflügelt meine Fantasie“, meint Lexi. Aber offensichtlich nicht ausreichend, denn mitten in der Geschichte bricht Lexi ab und ist verzweifelt. Er weiß nicht, wie sie weitergehen soll. Nachdem er alle Zuschauer weggejagt hat, bittet er eine handverlesene kleine Gesellschaft, ihm beim Weiterschreiben zu helfen. Karl Gustav, Lisa und Lulu dürfen die Geschichte hören. Die Zuschauer vorm Fernsehschirm können sich auch schon die ersten Zeichnungen dazu ansehen, denn Nepomuk ist mit seinen Entwürfen schon fast fertig.
    Lexi ist allerdings nicht so begeistert von der Fantasie seiner Zuhörer. Jeder hat einen anderen Schluss für die Geschichte von dem japanischen Mädchen Kimiko bereit, das auf dem Flughafen in Deutschland ankommt und ihren Koffer nicht finden kann. Und so richtig überzeugend ist kein Schluss. Das Auditorium muss feststellen, dass Geschichtenschreiben sehr schwierig ist. Erst Poldi findet die alles entscheidende Lösung: Er bittet Nepomuk, einen großen Koffer zu zeichnen, und legt ihn Lexi einfach auf den Computer. Ist das das Ende von Lexis Geschichte? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.10.1994 N3
  • Folge 228 (30 Min.)
    Mona und Lisa waren im Urlaub an der Nordsee. Das ist auch unübersehbar, denn sie erscheinen im Dorf mit Holzpantinen, einem Mast, einer Galionsfigur, sprechen komplett Norddeutsch und laden alle Leute ständig zum Tee ein. Die Dorfbewohner betrachten diese Zwillingsentwicklung zunächst einmal abwartend, aber als Mona und Lisa ihnen erklären, dass sie die Galleonsfigur zum Schutze gegen den Klabautermann brauchen, wird Elvis mulmig zumute. Was, wenn der Klabautermann tatsächlich kommt und Unheil über das Dorf bringt?! Lexi wälzt viele Bücher und zusammen mit ihm und Kasi versucht Elvis, die Galleonsfigur zu stibitzen. Die Quietschbeus hingegen freuen sich darüber, endlich einmal einen richtigen Shanty komponieren zu können. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.03.1994 N3
  • Folge 229 (30 Min.)
    Nepomuks Schloßglocke ist kaputt. Nepi ist darüber kreuzunglücklich und jammert herzerweichend. Die Hilfe der Dorfbewohner ist gefragt. Die fackeln nicht lange und eröffnen das Schloßcafé „Zur Glocke“, um mit den Einnahmen eine neue Glocke kaufen zu können. An Kuchenbäckern und Kellnern für das Café fehlt es nicht. Nur die Gäste sind recht schwierig zu besorgen. Nepomuk macht unterdessen eine Schloßführung. Er nimm dem verdutzten Poldi für das Bilderangucken eine Mark und fünfzig ab. Erschöpft läßt er sich draußen auf einen Stuhl des Schloßcafés fallen und bestellt sich für eins fünfzig einen Kakao.
    Kellnerin Lulu kassiert und muß wenig später auf die Toilette. Nepomuk führt sie durchs Schloß zum Klo und kassiert für die Toilettenbenutzung erneut eins fünfzig. Der Umsatz läuft blendend, aber am Schluß müssen alle feststellen, daß nur eine Mark und fünfzig Pfennige in der Kasse sind. Wie kommt das bloß? Spencer kann die Sache aufklären, denn er liest gerade ein spannendes Buch über den Kreislauf des Geldes. Und die Dorfbewohner müssen zu einem neuen Mittel greifen: Sie schlachten ihre Sparscheine. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.1994 N3
  • Folge 230 (30 Min.)
    Da staunen die Dorfbewohner! Spencer fährt in die Ferien! Aber nicht etwa nach Honolulu oder auf die Bahamas – nein, er macht es sich auf dem Hausboot der Zwillinge gemütlich. Die bewirten ihn von vorne bis hinten und versuchen, alle „dienstlichen“ Gespräche von ihm fernzuhalten. Was gar nicht so einfach ist! Die Quietschbeus, Lulu und Kasi wollten Spencers Abwesenheit nutzen, um ein rasantes Wettrennen, Motorrad gegen Bollerwagen, um die Kreuzung zu veranstalten. Und Elvis wollte eigentlich mal richtig für Ordnung sorgen und ein neues Parkplatzsystem ausarbeiten.
    Elvis ist von Spencer zum Stellvertreter ernannt worden, aber so direkt unter Spencers Augen mag Elvis dann doch nicht so richtig loslegen. Spencer hingegen schaukelt im Wind und häkelt an einer Hängematte. Von Problemen will er nichts wissen. Elvis fühlt sich in seiner Autorität gestärkt und baut ein Parkplatzüberwachungssystem auf. Doch so viel Autorität können die Dorfbewohner gar nicht vertragen. Elvis wird in seine Schranken verwiesen und auf der Kreuzung findet das schönste Wettrennen aller Zeiten statt! Und Spencer genießt seine Ferien auf dem schönsten Dach der Welt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.04.1994 N3
  • Folge 231 (30 Min.)
    Konflikte in Spencer-Dorf. Die Quietschbeus wollen in dem Wäldchen zwischen Eisenbahnwagen und Quietschbeus-Schuppen eine Garage für ihr Motorrad bauen, Lulu hingegen möchte unbedingt endlich einmal ein Erfinderinnen-Häuschen haben. So sehr hat sie sich in die Idee verliebt, dass sie zu sehr fragwürdigen Mitteln greift. Zufällig hat sie mitgekriegt, dass Karl-Otto, der doch sonst nur beim Sprechen einen Sprachfehler hat, diesmal auch bei den Proben zum neuen Song der Quietschbeus gestottert hat. Entschlossen droht Lulu Karl-Otto, dieses peinliche Dokument der Öffentlichkeit zu präsentieren, Karl-Otto ist in schweren Nöten. Aber mutig sagt er allen, dass er durchaus auch mal beim Singen stottern könne. Zu seiner Überraschung finden das die Dorfbewohner gar nicht so furchtbar. Und Lulu ist denn doch sehr beschämt. Darüber hinaus war ihre Aktion völlig vergeblich. Das Gelände zwischen Eisenbahnwagen und Quietschbeus-Schuppen gehört nämlich Nepomuk. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.11.1994 N3
  • Folge 232 (30 Min.)
    Eingentlich ein ganz gewöhnlicher Tag im Spencer-Dorf. Lulu sägt Rigipsplatten auseinander, Mona hat sich einen Strauß Blumen gepflückt, und Lexi hat seine Verantwortung für die Gesundheit der Dorfbewohner entdeckt. Er ist mit Hygiene-Vorschriften und Gesundheitsvorsorge beschäftigt. Nur Lisa ist nicht gut drauf. Sie ist in sich gekehrt, ihre Laune ist durch nichts aufzuheitern. Ist das ein Krankheitssyndrom? Lexi macht sich mit Fotoapparat und Notizbuch auf zu Lisa, wird dort aber nur „weggebissen“. Mona will ihr eine Freude machen und den Ring, den Nepomuk ihr schenken will, an Lisa weitergeben. Immer du kriegst etwas so Schönes, kommt darauf die schnippische Antwort von Lisa. Ist Melancholie nun eine Krankheit? Wie auch immer, als Kasi sich den Fuß durch umstürzende Rigipsplatten verletzt, ist Lisa wieder voll in ihrem Element. Sie wird keine Sekunde von Kasis Seite weichen und ist froh, endlich wieder gebraucht zu werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.02.1994 N3
  • Folge 233 (30 Min.)
    Lexi hat ein Buchstabierbüro aufgemacht. In seinem Pilz kann man jedes Buchstabierproblem von ihm lösen lassen. Dies ist im Prinzip ja eine gute Idee, aber muss Lexi sich dabei so allwissend und arrogant aufführen? Die Dorfbewohner wollen ihm einen kleinen Denkzettel verpassen. Nepomuk verlangt, er möchte doch mal „!K“ buchstabieren. (Dies ist ein Schnalzlaut, wie ihn die Buschmänner in Südafrika sprechen). Lexi hat es kalt erwischt. Keins seiner vielen Bücher gibt ihm Antwort. Ein kleinlauter Lexi wendet sich an die gute Fee vom fernen Stern Andromeda: Galactica soll helfen. Lexi veranstaltet eine Afro-Show und wie durch Zauberhand erscheint auf seiner Buchstabiertafel die richtige Schreibweise von „!K“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.12.1994 N3
  • Folge 234 (30 Min.)
    Elvis hat an einem Preisausschreiben für Kakteenexperten teilgenommen. Über dieser schwierigen Arbeit hat er völlig vergessen, daß er Lulu und Spencer beim Großaufräumen helfen sollte. Kurzerhand will er Kasi einspannen, dem dies nun doch endlich einmal zu viel ist. Er hilft ja gerne wenn Not am Mann ist, aber ausgenutzt werden mag er auch nicht. Zusammen mit Mona heckt er einen Plan aus: Beide reden Elvis ein, daß er das Preisausschreiben nur gewinnen kann, wenn er auch die Stacheln an seinem Lieblingskaktus gezählt hat … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.01.1994 N3
  • Folge 235 (30 Min.)
    Sommerzeit: Kasi installiert mit Galacticas Hilfe eine wunderschöne, große, lange Wäscheleine von Kasis Baumhaus zu Nepomuks Schloss. Aber die Strippe reicht nicht aus, er muss eine neue besorgen. Poldi hat keine Leine, dafür ist er heute ausgesucht freundlich zu Kasi. Bei Lulu wird Kasi fündig. Nur mit den Quietschbeus hat er so seine Probleme: Die behaupten doch glatt, man könnte ins Sommerloch fallen … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.05.1994 N3
  • Folge 236 (30 Min.)
    Lexi ist total aus dem Häuschen: Sein Onkel Wilbert hat geschrieben und ihn zum Karneval nach Brasilien eingeladen. Sorgfältig plant Lexi das Packen seines Koffers. Es soll per Schiff nach Rio gehen, und in den engen Kajüten hat man nicht viel Platz. Da trübt Nepomuk die Vorfreude. Er entdeckt auf dem Brief, daß dieser fast zwei Jahre für seinen Weg ins Spencer-Dorf gebraucht hat und das Schiff nach Rio längst abgefahren ist. Die Quietschbeus lassen sich von der allgemeinen Betrübnis nicht anstecken. Sie mobilisieren alle Kräfte, um Lexi mitten im Spencer-Dorf einen Original-Karneval in Rio zu zaubern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 11.02.1994 N3
  • Folge 237 (30 Min.)
    Die Dorfbewohner stöhnen unter einer Hitzeperiode. Auch der Jungdrache Poldi hat sich in seinen Kraterkeller verzogen. Da wird er durch ein lautes Geräusch gestört. Direkt aus dem Himmel ist ein Stein in seinen Krater gefallen. Lexi klärt ihn auf: Dieser Stein ist ein kleiner Meteorit, der aus dem Weltall gekommen ist. Große Meteoriten könne sogar das Klima verändern. Das begeistert Poldi. Ab sofort nimmt er gegen Lohn Wetterveränderungswünsche an und beschwört mit Hilfe des Steins in wilden Gesängen das Wetter … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.10.1994 N3
  • Folge 238 (30 Min.)
    Bei Spencer ist alles neu: Sein Studio ist renoviert und bunt gestrichen, sogar einen neuen Sessel hat Spencer sich geleistet. Alles sieht so richtig fröhlich aus. Nur Spencer ist der alte geblieben. Allerdings finden Lulu und Elvis, daß Spencer sich zu seinem neuen Studio ein neues Outfit leisten könnte. Doch Spencer weiß noch nicht, ob er sich von seinem Lieblingsanzug trennen möchte. Dazu gibt es lustige Geschichten mit den kleinen Affen, die heute verstecken spielen, einen Song zum Thema „Was trägt man wann zu welchem Zweck?“ und eine Bildergeschichte über Jakob, das Hausschwein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.10.1995 N3
  • Folge 239 (30 Min.)
    Eigentlich ist bei Spencer und seinen Freunden alles in bester Ordnung. Nur Karl Otto hat Probleme. Es ist Urlaubszeit, und er weiß nicht, wie er seinen Urlaub verbringen soll. Ist es am Strand schöner oder in den Bergen, soll er alleine reisen oder zu zweit, und wie soll er irgendwo hinkommen? Seine beiden Cousinen Carla Henriette und Carla Auguste, die ihn besuchen, versuchen, mit ihm zusammen das richtige Urlaubsziel zu finden. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.10.1995 N3
  • Folge 240 (30 Min.)
    Im Dorf ist heute Altkleidersammlung. Kasi geht überall herum und fragt die Leute nach Lumpen und alten Kleidern. Spencer hat damit große Schwierigkeiten. Wie soll er sich von seinen liebgewonnenen Kleidern trennen? Sein alter Trenchcoat, soll der weg oder nicht? Spencer meint, alte Kleider wird man genauso wenig los wie alte Gewohnheiten. Ob er sich noch entscheiden kann? Dazu gibt es ein Lied über einen geliebten Teddybären, einen Trickfilm über einen Mann, der Obst kaufen will und sich nicht entscheiden kann, eine Bauernweisheit über die Sparschweindose und eine Bildergeschichte. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.1995 N3
  • Folge 241 (30 Min.)
    Spencer und Elvis feiern den Jahrestag ihrer langjährigen Freundschaft. Beide wollen sich dazu etwas ganz besonderes schenken. Elvis sucht etwas für Spencers geliebte Buttonsammlung und Spencer möchte für Elvis’ Lieblingskaktus etwas finden. Beide sind allerdings knapp bei Kasse und so bieten sie dem Händler ein Tauschgeschäft an. Hoffentlich haben die beiden mit ihrem Tauschgeschäft keinen Fehler gemacht. Dazu gibt es einen Film über Button-Herstellung, eine Bauernweisheit, die sich mit dem berühmten geschenkten Gaul beschäftigt und ein Lied über Geschenke. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.1995 N3
  • Folge 242 (30 Min.)
    In Spencers Studio ist heute die Steinzeit ausgebrochen. Warum? Lexi hat sich über Elvis lustig gemacht. Ihre Zettelwirtschaft und der Karteikasten von Elvis’ Einwohnermeldeamt seien absolut vorsintflutlich, ja steinzeitlich! Das nimmt Spencer zum Anlaß, um Lexi und den Kindern zu zeigen, wie es in der Steinzeit wirklich gewesen ist. Es gab keine Kleider wie heute, es gab auch kein Fernsehen! Für Lexi gab es auch keine Bücher, was ihn sehr hart trifft. Dazu zeigt Spencer einen Trickfilm mit den Huuga-Huuga Männchen, die ein Mammut fangen wollen, einen Film über den Steinbruch und Elvis singt einen Song in der Steinzeit. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.1995 N3
  • Folge 243 (30 Min.)
    Spencer ist erstaunt, in seinem Studio steht eine Blume und niemand weiß, wie sie dahingekommen ist. Vielleicht weiß Elvis was. Nein, Elvis ist genauso ratlos. Die beiden versuchen, den Fall zu lösen. Was dabei rauskommt? Eine pikierte Lulu, ein verdächtigter Poldi, ein neugieriger Elvis und dazu Tierkommentare, Trickfilme und eine Bauernweisheit. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.11.1995 N3
  • Folge 244 (30 Min.)
    Spencer hat ein schlechtes Gewissen, Elvis ist auf einer Videokassette ausgerutscht und muß nun das Bett hüten. Das veranlaßt Spencer, nun doch wirklich einmal in seinem Studio gründlich aufzuräumen. Lexi und Lulu wollen ihm dabei helfen. Aber was ist Ordnung? Und wird sich Spencer in einem geordneten Studio wirklich wohl fühlen? „Zeiten der Ordnung sind nur die Pausen des Chaos“ meint Lexi. Und während sie Ordnung machen, gibt es ein Pinguinballett, lustige Tricks mit dem Teddy und die Bildergeschichte von Paul, dem Pinguin. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.11.1995 N3
  • Folge 245 (30 Min.)
    Elvis möchte unbedingt Detektiv spielen. Er will Spencer beweisen, daß er auch ohne ihn in der Lage ist, jeden Fall zu lösen. Das läßt sich Spencer nicht zweimal sagen. Er gibt Elvis den Fall von „Spencer’s Verschwinden“ auf. Ob Elvis das Rätsel knacken kann? Dazu gibt es das Lied von der Spurensuche, die Geschichte vom verschwundenen Geld, eine Weisheit vom frierenden Bauern und lustige Tierfilme. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.11.1995 N3
  • Folge 246 (30 Min.)
    Spencer bekommt Besuch von seinem Freund Vladimir, den er sehr lange nicht mehr gesehen hat. Zu Spencers Überraschung trägt Vladimir eine Uniform. Bedeutet die Uniform, daß Vladimir jetzt wichtiger ist als Spencer? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.1996 N3
  • Folge 247 (30 Min.)
    Elvis ist eifersüchtig. Vladimir, Spencers Freund aus alten Zeiten, macht sich im Studio so breit, daß Elvis glaubt, Spencer läge auf seine Freundschaft keinen Wert mehr. Zumal er dann auch noch stundenlang auf Spencer warten muß … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.12.1997 N3
  • Folge 248 (30 Min.)
    Vladimir hat das Gefühl, nicht gebraucht zu werden. Spencer und seine Freunde sind eine so eingeschworene Gesellschaft, wo bleibt da noch Platz für Vladimir? Aber da gibt es ja noch den jungen Drachen Poldi, und der verwechselt immer noch mir und mich und dir und dich. Also macht sich Vladimir daran, dem jungen Drachen die richtige Sprache beizubringen. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.12.1997 N3
  • Folge 249 (30 Min.)
    Spencer übt mit seinen Dorffreunden demokratisches Verhalten. Jeder hat etwas zu sagen und alle dürfen darüber abstimmen. das erste Problem, das gelöst werden muß, Jungdrachen Poldi will nicht mehr einen weiten Umweg machen, um in dem Runddorf zu Spencers Studio zu gelangen, sondern von seinen Kratern aus geradewegs und schnurstracks direkt ins Studio laufen können. Der Dorfrat ist dagegen, denn diese Strecke würde mitten durch das Teichbiotop der Dorfmitte führen. Doch Poldi läßt sich so schnell nicht entmutigen. Er findet einen Ausweg … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.12.1997 N3
  • Folge 250 (30 Min.)
    In der Puppenwerkstatt ist alles still. Alle schlafen. Nein, nicht alle … Moritz ist noch wach und möchte noch ein wenig lesen. Doch es ist stockdunkel im Zimmer. Wenn er Licht macht, werden alle wach. Er kann ja nicht wissen, daß auch alle anderen noch wach sind und sich wundern, wo mit einem Mal der Mond geblieben ist. (Text: Manuela Mayer)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.04.2000 Der Kinderkanal

zurückweiter

Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App