275 Folgen, Folge 201–225
201. Wie die Schnecke zu ihrem Haus kam
Folge 201 (30 Min.)In Spencers Geschichten geht es heute darum, wie die Tiere zu ihren besonderen Eigenarten kamen. Spencer erzählt, wie die Schnecke es leid war, immer alle Dinge suchen zu müssen, und darüber nachgrübelte, wie sie alles immer bei sich haben könnte … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.06.1993 Das Erste Erstausstrahlungsdatum laut NDR-Mitschnittservice: 11.06.1993 im NDR202. Warum die Giraffe einen so langen Hals hat
Folge 202 (30 Min.)Spencer hat Poldi zum Essen eingeladen. Allerdings will er ihm einen kleinen Streich spielen. So dekoriert er seine Wohnung mit allerlei Köstlichkeiten, die er an einer Schnur hoch aufhängt. Als der kleine, hungrige Drache schließlich ankommt, kann er das leckere Essen nicht erreichen. Erst muss er sich die eine oder andere Geschichte von Spencer anhören. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 10.06.1993 Das Erste 203. Wie der Igel zu seinen Stacheln kam
Folge 203 (30 Min.)Spencer erzählt Poldi die Geschichte von der freundlichen Igelfamilie GEL. Sie lebt im Wald, zusammen mit vielen anderen Tieren und ist so hilfsbereit, dass sie gar nicht merkt, wie sehr sie von allen ausgenutzt wird. Als die kleine Familie vor Erschöpfung fast krank wird, verhilft ihnen ein Freund zu einer stacheligen Abwehrmaßnahme. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.06.1993 Das Erste 204. Wie die Muschel das Meeresrauschen einfing
Folge 204 (30 Min.)Die Muschel war traurig: So viele Tiere am Strand und im Meer konnten Geschichten erzählen, nur ihre Schalen blieben verschlossen, und niemand konnte hören, woher sie kam. Dabei wollte sie doch so gerne erzählen, wie gewaltig der Wind brausen konnte und wie laut die Brandung war, wenn die Wellen auf den Strand aufschlugen. Also überlegte sich die Muschel einen Trick, wie sie noch heute den vielen Strandbesuchern erzählen kann, wie schön das Meer rauschen kann. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.06.1993 Das Erste 205. Wie der Hase seine Blume bekam
Folge 205 (30 Min.)Eigentlich sollte Poldi Spencer Pusteblumen mitbringen. Doch er versteht den Auftrag falsch: So bringt Poldi ihm Nelken mit und ist dabei zugleich gehörig aus der Puste. Spencer ist irritiert. Aber da er Poldis Einsatz zu würdigen weiß, erzählt er ihm, wie die Hasen ihre Blume bekamen. (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Do. 01.07.1993 Das Erste 206. Wie der Pinguin seinen Frack bekam
Folge 206 (30 Min.)Ursprünglich waren alle Pinguine in der Antarktis weiß. Das stört den Seeleopard und den Schwertwal gewaltig, denn so konnten sie ihre Lieblingsspeise auf den weißen Eisschollen nie entdecken. Mit einer List redeten sie den Pinguinen ein, in einem Frack noch viel besser auszusehen. Wie die Pinguine sich dennoch gegen ihre Feinde wehren konnten, erzählt Spencer heute. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.07.1993 Das Erste 207. Die Jungdrachenschule: Super-Poldis Absturz
Folge 207 (30 Min.)Endlich kann Spencer das Geheimnis lüften. Heute und an den nächsten Tagen zeigt er den Spencer-Zuschauern, wie es in Poldis Jungdrachenschule zugeht. Gutgelaunt und voller Tatendrang läuft Poldi zur Schule und sieht sich doch bald einer großen Enttäuschung gegenüber: Seine Freundin Pummelzacken ist nicht da! Professor Schlotter ist heute sehr verschlafen, und Poldis Klassenkameraden Pik Sieben und Karo Ass haben wie immer nur Blödsinn im Kopf. Wo also kann Pummelzacken stecken? Poldi macht sich auf die Suche nach seiner Freundin … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.1992 Das Erste 208. Die Jungdrachenschule: Poldiogenes
Folge 208 (30 Min.)Spencer macht sich Sorgen um Poldi: In der Jungdrachenschule will Professor Schlotter prüfen, ob die Drachenkinder inzwischen den Unterschied zwischen „dir“ und „dich“ beherrschen, und da ist Poldi ja nicht der sicherste! Im Dorf hat er mit allen viel geübt, und Spencer drückt ihm fest die Daumen. Bald stellt sich heraus, dass Spencer sich zu Recht Sorgen macht. Poldi ist verschwunden, und niemand weiß wohin! Auch Hausmeister von Stinkewitz, genannt Stinki, vermisst etwas: Eine Mülltonne fehlt! Pummelzacken fängt an zu kombinieren … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 12.11.1992 Das Erste 209. Die Jungdrachenschule: Das Jungdrachen-Schulfest
Folge 209 (30 Min.)In Poldis Jungdrachenschule soll das diesjährige Jungdrachenschulfest gefeiert werden. Der Lehrer, Professor Schlotter, hat mit seinen Schülern Poldi, Pummelzacken, Pubacke und den beiden Drachenlümmeln Karo Ass und Pik Sieben eine Aufführung einstudiert. Poldi und Pummelzacken sind besonders aufgeregt, sie sollen wegen guten Betragens in diesem Jahr ausgezeichnet werden. Das allerdings paßt Karo Ass und Pik Sieben überhaupt nicht, und sie versuchen, den beiden kurz vor der Aufführung noch eins auszuwischen. Sie versuchen, die beiden bei Hausmeister von Stinkewitz anzuschwärzen. Poldi und Pummelzacken müssen sich etwas einfallen lassen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.1992 Das Erste 210. Die Jungdrachenschule: Musik mit Hindernissen
Folge 210 (30 Min.)In der Jungdrachenschule haben Poldi und seine Drachenschulfreunde heute Musikunterricht. Der wird allerdings durch einen feurigen Auftritt von Drachenhausmeister von Stinkewitz unterbrochen, der einen gigantischen Wutanfall über den überall umhergestreuten Dreck hat. Karo Ass und Pik Sieben wollen sich mal wieder ums Aufräumen drücken, doch da sind sie diesmal schief gewickelt. Auch die beiden schon seit tausenden von Jahren sitzengebliebenen Saurierkinder Ägyptus und Saurius sind der Meinung, daß Pik Sieben und Karo Ass zu weit gegangen sind … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 10.12.1992 Das Erste 211. Die Jungdrachenschule: Drachen-Überraschungstag
Folge 211 (30 Min.)Bei den Jungdrachenschulkindern steht der große Drachenüberraschungstag vor der Tür. Jedes Jahr wollen die Drachenkinder sich an diesem Tag eine kleine Freude bereiten. Poldi ist natürlich schon ganz aufgeregt, denn er hat für seine Freundin Pummelzacken ein ganz besonderes Geschenk: einen Drachenzackenkamm. Aber selbst an diesem Tag lassen ihn Pik Sieben und Karo Ass nicht in Ruhe: sie wollen unbedingt Poldis Geschenk schon vorher verraten. Aber wenn es um Pummelzacken geht, fühlt sich Poldi besonders stark … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 17.12.1992 Das Erste 212. Für uns nur vom Feinsten
Folge 212 (30 Min.)Die Quietschbeus wollen ein Open Air-Konzert geben. Elvis fragt sich zwar, was offene Luft mit einem Konzert der Quietschbeus zu tun hat, aber Spencer klärt ihn auf: Open Air heißt, daß Konzert findet im Freien statt. Doch leider ist das Wetter ziemlich unbeständig, und Spencer fürchtet, daß das Konzert doch eher ins Regenwasser fallen wird. Aber die Quietschbeus geben nicht auf, sie wollen ihren heutigen Song unbedingt draußen singen, und deshalb muß Kasi aus der Hallerstraße ein riesengroßes Festzelt anschleppen. Der Zeltaufbau ist für die Dorfbewohner fast zu schwierig, aber die Quietschbeus meinen: Für unseren Song muß alles nur vom Feinsten sein. Nur Lulu sitzt in ihrem Eisenbahnwagen und hat für alle Fälle schon mal ihre Nähmaschine angeworfen. Sie hat nämlich ihrerseits eine Spitzenidee für die Quietschbeus. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.03.1993 Das Erste 213. Seid ihr alle da ?
Folge 213 (30 Min.)Im Spencer-Dorf gibt es heimliche Vorbereitungen: Spencer hat Geburtstag, und für ihren Freund planen die übrigen Dorfbewohner die Aufführung eines Puppenspiels. Spencer soll von alledem natürlich nichts mitbekommen, und so findet er sich plötzlich mit Kopfhörer auf den Ohren und Tuch um die Augen gebunden in seinem Studio wieder. Er kann nichts sehen und hören und freut sich daher über den Besuch des treuen kleinen Kasi. Doch seine Geduld wird belohnt. Das Puppenspiel um die Schwestern Gretel und Tregel, die das kleine Spencer-Baby vor großem Unheil bewahren wollen, wird zum schönsten Geburtstagsgeschenk für Spencer. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 21.01.1993 Das Erste 214. Das machen wir doch glatt
Folge 214 (30 Min.)Spencer will gerade zum Song der Quietschbeus schnippen, da fällt ihm Elvis in die Schnipphand. Die Quietschbeus sind überhaupt nicht da, und wie sich nach einem Telefongespräch herausstellt, werden sie auch nicht so schnell erwartet. Was tun? Die Quietschbeus sind der festen Meinung, daß es ohne sie nicht geht – da haben sie sich aber geirrt! Mona und, nach einigem Zögern, auch Lisa sind fest davon überzeugt, daß diesmal die Zwillinge als Quietschgirls den Song singen werden. Und als die Quietschbeus endlich gegen Ende der Sendung gemütlich ins Studio latschen, müssen sie zu ihrer Überraschung feststellen, daß auch die übrigen Dorfbewohner musikalisch nicht ganz auf den Kopf gefallen sind. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.01.1993 Das Erste 215. Wieso Bahnhof ?
Folge 215 (30 Min.)Lulu und Elvis haben alle Dorfbewohner zu einem Festessen in ihren schönen Eisenbahnwaggon eingeladen. Als alle Gäste gegangen sind, fangen die beiden an zu träumen. Es wäre doch zu schön, wenn rund um ihren Eisenbahnwaggon auch ein kleiner Bahnhof stünde. Dann hätten sie mehr Platz. Lulu bekäme einen Erfinderkeller, Elvis hätte einen Salon für seine Kakteen und eine Spülmaschine könnte das ganze dreckige Geschirr abwaschen. Elvis zögert nicht lange und wirft die Motorsäge an. Sehr zum Ärger der Dorfbewohner, denn die liegen alle schon in den Betten und wollen schlafen. Doch darauf kann Elvis keine Rücksicht nehmen, und schon bald rattern die D-Züge und ICE’s durch den kleinen Bahnhof des Spencer-Dorfes. (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.04.1993 Das Erste 216. Ein Riesen-Pilz-Gericht
Folge 216 (30 Min.)Kasi hat in einem Kochbuch ein Rezept gefunden. Pilz-Gericht für Riesen, buchstabiert er und erschreckt sich ganz furchtbar: Wenn Riesen Pilze fressen, muß Lexi ja in schrecklicher Gefahr sein! Lexi weiß natürlich, daß es keine Riesen gibt oder gibt es sie vielleicht doch? Erstaunlich häufig schaut Lexi nach oben. Es könnte ja vielleicht doch sein, daß so ein kleiner Riese seinen Pilz … Als die Quietschbeus dann auch noch hinter Lexis Pilz auf Stelzen auftauchen, gerät Lexi endgültig in Panik … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 01.04.1993 Das Erste 217. Bett auf Büchern
Folge 217 (30 Min.)Nepomuk hat sein schönes, altes Baldachinbett neu hergerichtet. Doch offensichtlich hat er einen kleinen Fehler begangen, denn mitten in den schönsten Träumen bricht sein Bett zusammen. Nun steht das Bett schief und muss an einer Stelle unterstützt werden. Lexi muss helfen, denkt sich Nepomuk, und bittet seinen Nachbarn um eine Leihgabe von fünf Büchern. Lexi ist über die plötzliche Lesewut von Nepomuk doch sehr erstaunt und will ihm überdies auch nur ein Buch ausleihen. Ein Buch reicht aber nicht. Was tun? Nepomuk besinnt sich darauf, dass er ja noch mehr Nachbarn hat, und schon bald kommt sich Lexi wie in einer öffentlichen Bücherei vor. Die dicken Bände von seiner Lexilopädie sind für die Dorfbewohner von höchstem Interesse geworden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 14.01.1993 Das Erste 218. Du mußt dich entscheiden
Folge 218 (30 Min.)Spencer, Elvis und Lexi haben eine Konferenz für Sicherheit und Poldilogie im Spencer-Dorf einberufen. Sie wehren sich gegen die ständige Fressgefahr, die von Poldi ausgeht und wollen ihn vor die Entscheidung stellen, diesen Satz entweder zu lassen oder künftig als überaus kindisch und unvernünftig zu gelten. Doch Poldi hat eigentlich ganz andere Probleme, der möchte nämlich unbedingt mit Kasis Bollerwagen rollern. Doch er hat dabei übersehen, dass mit Kasis Bollerwagen auch die tägliche Müllabfuhr verbunden ist. Das stört Poldi nicht. Es beginnt eine typische Jungdrachenmüllabfuhr und denkt darüber nach, ob er seinen berühmten Satz „ich will dir fressen“ wirklich in Zukunft nicht mehr sagen will?! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 04.02.1993 Das Erste 219. Ist Spencer hier?
Folge 219 (30 Min.)Spencer treibt Wintervorbereitungen. Damit beim nächsten möglichen Schneesturm die Wege im Dorf noch zu erkennen sind, will er alle neun Schritte einen senkrechten Stab in die Erde schlagen, der dann den Weg markieren soll. Nach kurzem Zögern erklärt Elvis sich bereit zu helfen. Jeder soll eine Hälfte des Runddorfs gehen, und an der Kratergrenze wollen sie sich dann wiedertreffen. Das allerdings mißlingt gründlich, denn welche Kratergrenze ist gemeint? Die Grenze zum Baumhaus oder die zum Hausboot? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 11.02.1993 Das Erste 220. Einmal Hopp ist Hopp
Folge 220 (30 Min.)Nepomuk sortiert Bücher aus. Kasi will ihm dabei helfen und die aussortierten Bücher zur Altpapiersammlung bringen. Das wiederum will Lexi nicht zulassen, denn vielleicht könnte man ja doch das eine oder andere Buch noch gebrauchen. Also bleiben alle Bücher erst mal bei Lexi. Als der wissen will, wie viele Fuhren alter Bücher Kasi noch machen muss, stellt Lexi fest, dass Kasi nicht das Einmaleins beherrscht. Das geht gar nicht! Spencer und seine Freunde beschließen, Kasi singend das Einmaleins beizubringen. Was gar nicht so einfach ist … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Do. 07.01.1993 Das Erste 221. Wieviel Zacken hat die Pummel ?
Folge 221 (30 Min.)Poldi bringt heute Besuch aus der Jungdrachenschule mit ins Dorf. Seine Freundin Pummelzacken will mit ihm zusammen essen und Schularbeiten machen. Aber es gibt noch ein paar Jungs, die sich über den Besuch des niedlichen Drachenmädchens freuen: Die Quietschbeus finden Pummelzacken einfach super und laden sie gleich in ihren Probenkeller ein. Poldi findet das überhaupt nicht witzig und reagiert eifersüchtig auf die Einladung der Quietschbeus. Spencer hingegen interessiert nur eine Frage: Wieviel Zacken hat eigentlich die Pummel? (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 04.03.1993 Das Erste 222. Der Stuhl vor der Tür
Folge 222 (30 Min.)Spencer ist entsetzt: Er findet doch tatsächlich seinen geliebten blauen Stuhl vor der verschlossenen Studiotür. Was soll das denn bedeuten? Hat Elvis etwa seinen Job übernommen und ihn vor die Tür gesetzt? Spencer macht sich auf den Weg durchs Dorf, um durch den Probenkeller der Quietschbeus in sein Studio zu gelangen. Aber irgendwie ist heute der Wurm im Dorf. Dauernd gibt es Streit und Ärger, und auch Lexi, der gerade eine Umfrage zum Thema Harmonie macht, wird durchaus nicht überall harmonisch empfangen … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.03.1993 Das Erste 223. Alle träumen heut so laut
Folge 223 (30 Min.)Nacht im Spencer-Dorf. Nur Spencer ist noch auf und will, bevor er ins Bett geht, nachsehen, ob auch alle schlafen und die Lichter gelöscht sind. Eigentlich müßte alles in Ordnung sein, wenn da nicht Spencers kaputte Dorfuhr wäre und Poldi schrecklich laut träumen würde. Er streitet sich im Traum so intensiv mit Kasi über sein Fahrrad, das er doch eigentlich Pummelzacken versprochen hat, daß er, aus dem Schlaf erwacht, zwischen Traum und Wirklichkeit nicht mehr unterscheiden kann. Und das bekommt Elvis hautnah zu spüren … (Text: Kinderkanal ARD/ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 18.03.1993 Das Erste 224. Wir spielen die Weihnachtsgeschichte
Folge 224 (30 Min.)Heiliger Abend. Spencer und seine Freunde spielen die Geschichte vom allerallerersten Weihnachtsfest. Mona und Nepomuk spielen Maria und Josef, die nach Bethlehem reisen. Dort soll ihr Sohn Jesus zur Welt kommen, vor dem der mächtige Herrscher Herodes so viel Angst hat. Die Dorfbewohner sind mit viel Freude und Aufregung bei dem Spiel dabei und wünschen allen ihren Zuschauern fröhliche Weihnachten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.12.1993 hessen Drei Die Erstausstrahlung dieser Folge lief tatsächlich am 24.12.1993 um 17.30 Uhr im hr, ehe der NDR um 18.00 Uhr die Folge wiederholte.225. Wir spielen: Ein Sommernachtstraum
Folge 225 (30 Min.)Spencer und seine Freunde spielen die Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Sie spielt in einem Wald und handelt von den Irrungen und Wirrungen der Gefühle: Da ist der Elfenkönig Oberon (Lexi) eifersüchtig auf seine Elfenkönigin Titania (Galaktika). Mit Hilfe von Puck (Kasi), dem Wirbelgeist, und allerlei Zaubertränken will er erreichen, dass sich Titania in einen Esel verliebt. Doch Puck hat mit dem Träufeln seine Probleme: Es erwischt auch die beiden Liebespaare Lysander und Hermia sowie Demetrius und Helena. Dank Pucks Liebesträufelei kommt es im Athener Wald zu einem riesigen Gefühlsdurcheinander … (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.1994 N3
zurückweiter
Füge Hallo Spencer kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Hallo Spencer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hallo Spencer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail