Kommentare 61–70 von 99
Claudia W. (geb. 1969) am
Warum werden am Format dieser erfolgreichen Sendung solche gravierenden
Änderungen durchgeführt? Das Duo Andrea Müller/Volker Kugel hat
mittlerweile einen unglaublichen Bekanntheitsgrad erreicht.
Die "grünzeug-Sendung" von Dienstag 18.15 Uhr auf Samstag 18.15 Uhr
zu verschieben, halten wir für einen weiteren gravierenden Fehler. Samstags
arbeiten Baden-Württemberger im Garten (wenigstens die grünzeug-
Zuschauer/innen) oder sie (wenigstens die männlichen Gartenfreunde)
werden sich für die Sportschau entscheiden. Durch die Sendeplatzverschiebung
wird die Sendung vermutlich zahlreiche Zuschauer/innen verlieren.Eva Sch. (geb. 1951) am
Der Claudia W. kann ich nur zustimmen. Schade, dass es die von mir heiß geliebte Sendung "Grünzeug" so nicht mehr gibt. Ich als Hobbygärtnerin aus Magdeburg bin auch über diese Veränderung traurig.
Habe im letzten Jahr sogar eine Reise nach Ludwigsburg unternommen, weil ich durch die Sendung mit A. Müller und V. Kugel neugierig auf den schönen Park geworden bin.
Das neue Format gefällt mir nicht - nutze lieber die Zeit am Sonnabend und werkele in meinem Garten und erinnere mich dankbar an die vielen nützlichen Tipps und Tricks von Frau Müller und Herrn Kugel.
Herbert Pfeil Gärtnermeister (geb. 1953) am
Die Verschiebung der ausgezeichneten Sendung auf einen für Gartenfreunde so ungünstigen Zeitpunkt bedauere ich sehr! Gerade in einer Zeit, in der jeder eine Heckenschere halten und alle Gehölze abrasieren kann, ist eine solche Sendung sehr wichtig.
Ich unterstütze voll das Schreiben meines Berufsverbandes Garten-,Landschafts- und Sportplatzbau Ba.-Württemberg.Gerd Glöckle am
Grünzeug ist nicht mehr was es war !!!!
Kann mich nur den schon geschriebenen Bemerkungen anschließen. In diesem Format werde ich mir die Sendung nicht mehr antun. Es gibt da gerdae auch zu dieser Sendezeit sicher sinnvolleres zu tun.
Sehr sehr sehr schade :-(
Vielleicht ist ja bei den Verantwortlichen ein umdenken
möglichSchulze Angelika (geb. 1958) am
Ich habe die Sendung leider erst vor ca. 1,5 Jahren entdeckt und mir daraus ( - trotz meines Alters ) Neugartenbesitzerin viele Anregungen holen können. Seit der Umstrukturierung habe ich so manches Mal den Eindruck, es könnte auch eine Werbesendung verschiedener Gärtnereien / oder Gartenähnlichen Institutionen sein. Schade, - ich habe für mich aus der alten Version mehr Vorteile gezogen - und sie regelmäßig gesehen.
Kurz gesagt: bitt die alte Version zurück ........Markus am
Schade, war wirklich mal ne gute Sendung.
Gute tips, auch immer passend zur jahrezeit.
Ich habe viel gelernt und auch viele pflanzpläne umgesetzt, da sie auch immer sehr gut erklärt und gezeigt wurden.
Zum Glück gibt es noch sehr gute Gartensendungen in den anderen dritten Programmen, jetzt zum Beispiel ganz neu im WDR die Gartenzeit.
Grünzeug bis auf Kugel kommt ist nicht so mein Fall.Marion Schulz (geb. 1960) am
Ich schließe mich dem Beitrag voll an, schade
Hertha und Thomas am
Wir möchten das alte Format von Grünzeug zurück. Macht gar keine Freude mehr - langweilig, wenig informativ, zusammenhanglos. Die Konzeptveränderung ist äußerst bedauerlich. Eine der ehemals besten Gartensendungen ist nicht mehr wiederzuerkennen. Ein paar Minuten " Kugel kommt" reichen nicht. Gerade die Szenen mit Frau Müller und Herrn Kugel waren der signifikante Unterschied zu anderen. Aber so ist es eine unter vielen Gartensendungen - und die nicht mal gut gemacht. Sehr sehr schadeAnna Maria Drescher (geb. 1944) am
Ich schreibe aus dem Norden Bayerns, aus Franken und vermisse die Originalsendung sehr. Fast jede Sendung habe ich gesehen oder im Internet nachgeschaut. Schade, es war für mich die beste Gartensendung überhaupt. Ich habe viel gelernt und in meinem Garten umgesetzt. Warum setzt man so eine erfolgreiche Sendung ab?
Schöne GartengrüßeMonika N. (geb. 1965) am
Beim SWR habe ich mich über die Verschlechterung der Grünzeug per E-Mail beschwert und bekam sogar eine Antwort. Sinngemäß soll ich der Sendung eine Chance geben.
Nun - die letzten beiden Folgen waren an Langatmigkeit kaum zu überbieten. So interessiert mich herzlich wenig, dass ein Praktikant eine Waldorf-Schule besucht oder dass der Großvater die Gärtnerei gründete. Derartige Nebeninformationen werden förmlich ausgewalzt, dafür fehlen aktuelle Gärtnertipps, von denen man im Frühjahr nicht genug haben kann.
Der Weggang Frau Müllers war in meinen Augen kein Grund, das Konzept der Sendung so umzustellen. Man hätte Herrn Kugel eine neue Moderatorin zur Seite stellen können und die Gartenliebhaber hätten weiterhin passend zur Saison aktuelle Tipps vom Fachmann bekommen. Das auch noch im herrlichen Park von Schloss Ludwigsburg aufgenommen - eine Freude für den Zuschauer.
Gegen eine kurze Vorstellung von sehenswerten Gärten und Parks habe ich
nichts. Aber warum wird ausgerechnet zu Beginn der Freiluftsaison der tropische Garten in Tübingen ein Thema?
Ich nehme die Gartensendung auf Festplatte auf, sehe mir Herrn Kugel an und überspule ab sofort den langweiligen Rest.
Grünzeug ist von meiner Lieblingsgartensendung auf den allerletzten Rang gerutscht.
Vielleicht hilft es, wenn sich möglichst viele Zuschauer beim SWR beschweren.Bettina R. (geb. 1962) am
Schließe mich dem Beitrag voll und ganz an. Schade! Aber an eine Einsicht beim SWR glaube ich nicht. Diese Serienaufnahme kann ich wohl löschen. Viele Grüße aus DüsseldorfKarin Wilke (geb. 1951) am
Ich habe ebenfalls eine E-Mail an den SWR geschickt und warte noch auf eine Antwort. An eine Einsicht glaube ich allerdings auch nicht. Bleibt uns wahrscheinlich nur die Möglichkeit, auf andere Formate (Beispiel Gartenzeit beim WDR oder RBB) auszuweichen, denn statt mir Werbefilme für Großgärtnerein anzusehen, die mit Musikstücken, die zur Sendung mit der Maus passen würden, untermalt sind anzusehen, gehe ich samstags lieber in den eigenen Garten.
Astrid Neils - Guleke am
Grünzeug......daß, war das, auf was ich mich freute. Jede Woche Sonntag's, daß öffnete ein schöngeistige Blütenwelt, ausgewogen, mit Fachwissen und Charm, harmonisch mit sehr interessanten Beiträgen auf hohem Niveau . Jetzt kommt es hölzern und spröde daher, noch nicht mal die Musikuntermalung ist harmonisch. Warum eine so tolle Sendung von Frau Müller und Herrn Kugel aufgeben?.? Die jetzige Sendung ist nicht mehr sehenswert.
Christine Heßen am
Auch ich vermisse "Grünzeug" - denn diese Sendung vermittelte wirklich gute Tipps mit zwei sehr sympatischen Moderatoren. Auch die "Kräuterfrau" Frau Berweiler fand ich immer super, außerdem die Tipps von Floristen. Schade dass diese Sendung nun in anderer Form fortgeführt wird.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Grünzeug direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Grünzeug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grünzeug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail