Kommentare 51–60 von 99
vw (geb. 2014) am
die neue beim swr kann dem alten team nicht das wasser reichen- bitte wieder altes format mit kugel/müller
Alice (geb. 1950) am
so wie ich das sehe, gibt es zum neuen Sendekonzept keinen einzigen positiven Kommentar. Auch ich finde es schade, dass in der Mediathek kaum noch alte Filme zu finden sind. Wäre doch eine Geschäftsidee, diese zu vermarkten und wir armen, gebührenzahlenden Zuschauer hätten wenigstens noch einen kleinen Trost.....Fa. Rohnstock am
DAS war heut - endlich wieder- eine Sendung, wie wir sie früher gern mit Herrn Kugel UND frau Müller gesehen haben. Weiter SO!
Freundliche Grüße
W.RohnstockKarin Wilke (geb. 1951) am
Ich bin der gleichen Meinung. Diese Sendung hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Das blühende Barock Ludwigsburg, Volker Kugel mit einem sympathischen männlichen "Andrea-Müller-Ersatz" und die nervige Frau Boomgarden nur mal ganz kurz. So lieben wir unser Grünzeug und so möchten wir es haben.
Anna (geb. 1984) am
Hallo zusammen,
ich kann mich euch allen leider nur anschließen. Das Traurige ist, dass ich mich auf die Mediathek verlassen hatte, um die Sendungen, wenn ich mal mehr Zeit habe, anzuschauen, nur um jetzt feststellen zu müssen, dass ich gerade noch fünf Folgen mit Andrea Müller zu sehen bekomme. Ich sehe wenig fern, meist nur DVDs und Grünzeug war mein Highlight der Woche, ich habe die Kräutertipps von Frau Berweiler geliebt und Berweiler/Müller/Kugel waren ein super Team. Meine Lieblingsfolge war diese eine Faschingsfolge als alle drei in altmodischen Gewändern modertiert haben, das war einfach klasse. Dann ging Frau Berweiler, was mich schon sehr traurig gemacht hat, aber, dass jetzt noch Frau Müller gegangen ist, nimmt einem echt den Wind aus den Segeln. Die Moderation war das, was die Sendung ausgemacht hat! Infomativ ist "Querbeet" ja auch und sogar länger, aber die Sendung hätte dem Gespann Müller/Kugel einfach nie das Wasser reichen können, die beiden haben mit so viel Charme und Witz durch die Sendung geführt und auch - wie schon andere vor mir erwähnt haben - es gab eine sehr schöne musikalische Untermalung. Die Sendung machte Gute Laune und war super zum Relaxen. Ich habe an SWR geschrieben, wir wollen die alte Sendung wieder oder die sollen die alten Folgen mit Berweiler/Müller/Kugel und Müller/Kugel wiederholen, damit sie überhaupt noch Einschaltquoten für die Sendung kriegen. Da könnten dann noch Folgen aufgenommen werden, ich zB habe keine einzige. :( Vielleicht wollten noch ein paar von euch an SWR schreiben, eventuell wenn die sehen, wie schlecht das neue Format ist, überdenken sie das? Es müssten sich halt doch einige Leute melden. Ich habe noch keine Antwort erhalten, warum Frau Müller weg ist. Ich finde es auch echt traurig, dass da nichts auf der Seite steht, damals bei Frau Berweiler war es ja auch so, weg und tschüss, als ob es keinen interessieren würde! Man mag die Leute doch nach so vielen Jahren und Sendungen!!! Die hätten da ja wenigstens eine Abschiedssendung für sie machen können und sie nicht einfach von einer Folge auf die nächste verschwinden lassen, so quasi merkt ja keiner. Und bei Frau Müller jetzt das Gleiche. Grünzeug ist jetzt wirklicht tot. Das klingt zwar dem Herrn Kugel gegenüber unfair, aber mal ehrlich, es war ja die Zusammenarbeit dieser drei bzw. zwei Leute die Gute Laune verbreitet hat, der Kugel allein kann doch die Teamarbeit nicht ersetzen! Die neuen Folgen sehe ich mir gar nicht erst an, die Frau Boomgaarden will ich gar nicht kennen lernen.Karin Wilke (geb. 1951) am
Das gesamte Format wurde ja geändert, weshalb es Herrn Kugel gegenüber nicht unfair ist. Auch er taucht ja nur noch in einem kurzen Filmchen von "Kugel kommt" auf. Auch das tolle Umfeld vom blühenden Barock fehlt. Das Rahmenprogramm ist nur noch eine Werbeveranstaltung für einzelne Großgärtnereien oder botanische Gärten mit viel Wissenschaft, was einen Hobbygärnter kaum interessiert. Außerdem wurde vor einigen Jahren auch schon Rosmarie Bog als Kräuterfrau kommentarlos durch Christel Berweiler ersetzt. Ich bevorzuge jetzt die Gartenzeit vom RBB, die von Helmut Henneberg sehr gut moderiert wird oder MDR Garten mit Claudia Look-Hirnschal. Beim WDR hab ich jetzt eine neue Sendung gefunden "Gartenzeit" die von Markus Phillipen moderiert wird. Die Sendung ist auch gut gemacht. Querbeet ist auch gut, war aber vor Jahren auch schon besser und bei HR kam in den letzten Jahren immer "HR Service Gartenzeit", was ich aber in diesem Jahr noch nicht finden konnte. Es ist schade, dass Zuschauerwünsche einfach ignoriert werden.Rita u. Gottfried Hönig am
Ich kann mich nur meinen Vorgängern anschließen. Dienstag
18.15 Uhr war Pflicht Grünzeug anzusehen.
Samstag geht gar nicht, wegen Sportschau!!!!!
Und wenn Frau Müller auch nicht mehr dabei ist, brauchen wir
nicht mehr zu schauen. Uns fehlt auch das Umfeld von
Ludwigsburg.
Schade, daß wir nur Gebühren zahlen müssen, aber sonst
haben wir keinen WertAnna am
Vielen Dank für den Tipp mit den Gartensendungen! Wusste ja gar nicht, dass es so viele gibt! Da werde ich mir sicher die ein oder andere anschauen, besser als das neue Grünzeug wird ja sicher jede sein!
SWR hat immer noch nicht zurückgeschrieben. Sieht so aus, als würden die Kundenwünsche wirklich ignoriert. Einfach nur traurig.Andreas (geb. 1970) am
Bei uns im Berliner Raum wird nun schon seit Jahren die RBB-Gartenzeit geschaut. Ist gut moderiert, wie auch der MDR-Garten. Habe dann vor einiger Zeit Grünzeug entdeckt, war wirklich super die Sendung und auf gleicher Stufe wie die anderen beiden. Querbeet vom BR kann da bei weitem nicht mithalten und das neue Format von Grünzeug erinnert mich sehr stark daran. Vielleicht werden dann ja jetzt die Beiträge untereinander ausgetauscht (spart Produktionskosten, und darauf kommt es den öffentlich-rechtlichen ja an). Dass dies dem Zuschauer nicht gefällt ist den Programmmachern doch egal, die bekommen Ihr Gehalt, ob ein gutes oder ein schlechtes Programm gemacht wird. Letztendlich zählt nur das Geld und wenn was eingespart wird, dann ist das doch im Sinne des Senders. PS : HR Service Garten kommt ab 14.06.14 um 18.30 Uhr wieder, ist auch gut gemacht, nur eiin wenig zu viel Kochen für meinen Geschmack.Elisabeth (geb. 1952) am
Grüß Gott,
auch ich muß mich leider dem Geschriebenen 100 %ig anschließen.
Die schöne Musik wurde durch eine sehr blöde Zeichentrick-Einführung
ersetzt. Fürchterlich- Das ganze Konzept nur noch zum Abschalten.
Sehr, sehr schade!!!!! Immer wenn den Zuschauern etwas s e h r gut
gefällt, wird es abgesetzt.Karin Wilke (geb. 1951) am
Danke an Andreas (geb. 1970) für die Auskunft bezüglich HR Service Garten. Auch ich bin hier der Meinung, dass der Kochteil zu sehr ausgedehnt ist. Ich hab mir meistens nur die erste 1/2 Stunde angesehen und die 15 Minuten kochen ausgespart, denn Kochsendungen gibt es nur wahrlich genug. Aber auch hier treten dann wieder die 3. ARD Programme untereinander in Konkurrenz: 18:15 Uhr Grünzeug und 18:30 Uhr Service Garten und dazu noch die Sportschau als Kontrastprogramm. Das ist schon ärgerlich.
G.Hönemann am
Auch wir bedauern sehr, dass man diese sehr lehr- und abwechslungsreiche Sendung abgetötet hat. Die neue Sendung ist langweiliger Ökobrei.
Bitte wieder das alte Format am Dienstag zurück
E. Maillis (geb. 1951) am
Wir wohnen seit ca. 3 Jahren in Potsdam (bewusst gewählt). Eine Verbindung zur alten Heimat war für mich immer die Sendung Grünzeug, die ich immer über Eins plus ansehen konnte. Andrea Müller und Volker Kugel waren ein tolles Team, die Sendungen immer sehr unterhaltsam. Warum ändert man ein solches Format, was ja die zahlreichen gleichlautenden Meinungen in diesem Forum bezeugen?
Die neuen Sendungen sind nur noch langweilig und ich werde diese - wie viele andere Zuschauer auch - nicht mehr ansehen.
Schade, schade, schadeLucia.Wilhelm (geb. 1951) am
Auch ich bedauere sehr, dass das Duo Müller/Kugel nicht mehr zusammen moderiert. Egal ob per Du oder Sie - man hat genau gesehen, dass dies ein gut zusammenharmonierendes Team war.Christel PREDESCHLY (geb. 1952) am
Nicht alles Neue ist gut. Die Sendung hatte einen sehr guten Sendeplatz. Samstag und Sonntag ist mit Familie, Sport und Gartenarbeit ausgebucht. Vielleicht überlegen sich die Verantwortlichen das Ganze noch mal, bevor die Zuschauerzahlen noch mehr zurück gehen.Sagemüller (geb. 1954) am
Durch das neue Format ist Grünzeug jetzt für mich tot.
Durch die alten Sendungen bekam man Super- Tipps und das Gespann Kugel und Müller war eine wahre Freude. Jetzt nehme ich diese Sendung nicht mehr auf oder schaue sie.
Bitte das alte Format zurück.
Natalia Isecke am
Mit Verwunderung stelle ich fest, dass alle die Sendung vermissen. Da ich mir in der letzten Zeit die Sendung nicht mehr angeschaut habe, wusste ich nichts über die Veränderungen, werde dies bestimmt tun. Deswegen kann ich noch nichts drüber sagen, aber die alte Sendung fand ich eintönig, man wusste, wie sie anfängt und was zum Schluss kommt. Frau Müller stand mitten im Beet mit einer Pflanze und zeigte, wie sie mit dem Spaten umgehen kann oder bepflanzte Blumenkübel. Und gute Ratschläge gab es da schon lange nicht mehr. Freue mich auf Heike.franky2000 (geb. 1970) am
es ist schon richtig die verantwortlichen haben da nicht immer ne glückliche Hand und nicht alles neue ist besser aber man sollte dem neuen auch ne Chance geben
der gartendirektor ist ja auch dabei wider und ne neue Moderatorin bringt auch wieder frischen wind in die Sache also abwarten und nicht alles immer gleich totreden denn das neue Format noch nicht ankommt werden die verantwortlichen das schon merken mit der zeit
zurückweiter
Füge Grünzeug kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Grünzeug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grünzeug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail