Kommentare 41–50 von 99
Christiane Müller (geb. 1947) am
Aus Zeitmangel konnten wir nicht jede Grünzeug-Sendung sehen und waren total entsetzt über das neue Konzept und das neue Team! Bitte die alte Sendung zur alten Sendezeit zurück.
Jutta Kittke am
Was interessieren mich Gärtnereien??? Wer hat sich das blos ausgedacht, es war doch eine tolle Sendung! Warum muß immer alles modernisiert werden? Nein Danke, leider kein Interesse mehr, schade! MfG Jutta Kittke, jahrelanger GrünzeugseherGabriele Liegl (geb. 1956) am
Schade um das Moderatorenteam Müller/Kugel. Auch die Sendezeit am Di war optimal. Gartenfreunde haben Sa nachmittags keine Zeit zum Fernsehen - da sind schon zig andere Gartensendungen (auch fehl am Platz). Denn bei schönem Wetter sitzt man nicht vor dem TV, unter der Woche am Abend geht sich das schon aus.
Werde leider nicht mehr zusehen können.
LGAndrea Zickl (geb. 1964) am
Habe hier in Österreich die Sendung regelmäßig und gern geschaut, besonders die beiden sympathischen Moderatoren haben Grünzeug ausgemacht. War entsetzt von dem neuen Format, dachte erst an Sommerloch oder Erkrankung, bin enttäuscht, dass das so bleiben soll. Werde mich als Stammseher verabschieden. SchadePöpplau (geb. 1959) am
Auch wir Norddeutschen wünschen uns das „alte“ Grünzeug zurück!
Die kurzweilige, interessante und motivierende Moderation von Andrea Müller und Volker Kugel ist voll überzeugend.
Was soll diese Umstellung einer erfolgreichen Ratgebersendung? Bring it back
Uli am
Mal ehrlich...
Warum sollte ich mir dieses neue langweilige Konzept der Grünzeug Macher länger ansehen?
Die reine Zeitverschwendung!
Mir gefiel die Moderation mit Frau Müller und Herrn Kugel sehr gut.
Es war sehr vielfältig und interessant.
Egal ob die Infos über Heilkräuter oder Pflanzenwissen, Pflanztipps und Gartenneuanlagen. Immer mal was neues.
Sogar mein Mann hat sich das gern angesehen.
Das werden wir nun nicht mehr tun.
Auf Wiedersehen GrünzeugMarga Lenhart (geb. 1958) am
Hallo Grünzeug,
auch ich bin von der neuen Grünzeug Sendung total enttäuscht.
Auch finde ich die Sendezeit am Samstag nicht gut. Am Dienstag war optimal.
Ich fände es toll, wenn allles wieder so wird wie früher.Inka (geb. 1949) am
stimmt, langweilig und vorallem sehr unpersönlich.
Regina (geb. 1953) am
Das neue Format kann dem alten nicht das Wasser reichen. Es kommt unpersönlich und ohne Seele daher und ist für mich nicht mehr interessant. Wer ist bloss auf diese Idee gekommen?Erika (geb. 1946) am
Seit der Umstellug des Vorabendprogammes ist der SWR für mich nicht mehr interessant. Hauptsächlich die Sendung "Grünzeug" geht ganz am Zuschauer vorbeiAnna (geb. 1984) am
Hallo zusammen,
habe Neuigkeiten. Das neue Sendeformat hatte mit dem Grünzeug-Team nichts zu tun, es ist also nicht so, dass das Sendekonzept geändert werden musste, weil die Moderatoren andere, vorrangige Pläne gehabt hätten, sondern weil SWR eine unmoderierte Sendung auf einem neuen Sendeplatz wollte. Das Grünzeug-Team hatte mit dieser Entscheidung also nichts zu tun, das ging vom Sender aus, SWR wollte das so. Das Team hat sich auch immer gut verstanden und tut es noch.
Ich bitte also jeden von euch, der die Zeit hatte, hier im Forum ein paar Zeilen zu hinterlassen, eine kurze Mail an SWR zu schreiben. Wenn ihr die Zeit hattet hier zu posten, habt ihr auch die Zeit für eine kurze Mail. Bitte schreibt, was euch an der alten Sendung so gut gefallen hat, Moderation, Ludwigsburger Barock, etc.; es wurde eh schon alles aufgezählt. Und gegen Ende der Mail erwähnt, dass die neue Sendung der alten nicht das Wasser reichen kann und auch, dass ihr sie deswegen nicht mehr ansehen werdet. Und macht deutlich, dass wir Frau Müller und Herrn Kugel zurück wollen!!!
Wenn wir die Sendung nicht mehr ansehen, wird sie irgendwann wohl einfach eingestellt, aber wenn SWR Feedback bekommt, dass die alte Sendung so gut war, dass wir die Moderatoren vermissen, dann lenken sie vielleicht ein.
Je mehr Feedback umso besser! Denn woher sollen die beim SWR wissen, was früher gut war und heute schlecht ist, wenn die Zuschauer es nicht sagen und einfach nicht mehr einschalten? Ich meine, jede Mail an den Sender zählt, ob wir was erreichen, weiß ich nicht, aber wir haben sicher eine Chance mehr, wenn wir den Sender direkt anschreiben, als einfach in einem Forum unseren Unmut kundzutun. Bezweifele nämlich, dass die Verantwortlichen für die Sendung das hier lesen werden.
Schreibt, wir wollen die alte Sendung wiederhaben. Und denkt bitte nicht gleich von Anfang an, es wär umsonst, ist doch nur eine kleine Mail für jeden, und dann kann jeder von sich sagen, er hat es wenigstens versucht. Kostet eh nicht mehr Zeit als hier einen Beitrag zu posten und die andern zu lesen. ;D Lasst uns versuchen, die Sendung zu retten. Jede Mail zählt!
Bis dahin schauen wir halt einfach "Kugel kommt" weiter, wenigstens noch ein paar Minuten vom alten "Grünzeug".petra schorn (geb. 1946) am
ja so ist das...wir schauen die sendung auch nicht mehr an..haben eben noch mal reingeschaut aber ist nicht mehr das was es früher war...
Alex79 (geb. 1979) am
Ich habe wirklich versucht, mich auf das neue Sendekonzept einzulassen. Doch nach einigen Folgen bin ich der Meinung, Grünzeug hat seine Seele verloren.Der Charme der Sendung ist dahin,ohne unser geliebtes Moderatorengespann. Und wo sind die Kniffe und Tipps für den eigenen Garten??? Der aktuelle Sendungsinhalt, ist größtenteils, nicht interessant. Die treue Zielgruppe wird so definitiv verprellt.
zurückweiter
Füge Grünzeug kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Grünzeug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grünzeug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail