Kommentare 31–40 von 99

  • am

    Ist Ihr Leidensdruck noch zu wenig (SWR)?
    Wie lange müssen wir das Gegacker von Heike Boomgaarden noch ertragen?
    • (geb. 1948) am

      Wie ich hier lese, bin nicht nur ich von diesem Gegacker genervt. Warum lachtdiese Frau laut los, wenn eine Fachfrage gestellt wird? Ist dann die Antwort - mehr oder weniger zufriedenstellend - erfolgt, wird wieder laut gelacht. Das ist schon so penetrant, dass man der Sendung nicht mehr folgen möchte.
    • (geb. 1972) am

      Ich bin enttäuscht und genervt. Ich finde Heike Boomgaardens Antworten ziemlich oberflächlich, vor allem ohne Begründung und meist ohne Hintergründe. Meist auf den Niveau "das ist die Krankheit xxx, da müssen Sie jetzt die Blätter wegmachen". Das ist ein Armutszeugnis! Stattdessen dauernd dieses grundlose Gegacker.
  • am

    Wie kann man eine erfolgreiche Sendung nur so verschandeln.
    Von der derzeitigen Grünzeug-Sendung bin ich einfach nur noch enttäuscht. Früher gehörte diese Sendung zu meiner "Pflichtsendung", ich habe nur ganz selten eine Sendung verpasst. Warum moderiert Andrea Müller nicht mehr? Warum wurde die Sendung auf Samstag verlegt? Die Sendung sehe ich mir seit diesen Änderungen nicht mehr an. Die "alte " Grünzeug-Sendung war die beste Gartensendung im Deutschen Fernsehen. Man sollte auch den Mut haben, Irrtümer einzugestehen und Änderungen zurück nehmen.
    • am

      Frau Wenz ich bin ja so sehr Ihrer Meinung. Was habe ich mich früher auf Grünzeug gefreut- Jetzt schaue ich die Sendung nicht mehr. Schade um ein tolles TV Format.
  • am

    Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Das neue Format der Sendung entspricht dabei leider überhaupt nicht meinem. Ich fand die Moderation durch die sympathische Andrea Müller jedenfalls viel schöner als die hektischen Schnitte und die gesichtslose Stimme aus dem Off des neuen Formats. Und bei der extrem lauten, ständig grundlos in grölendes Gelächter ausbrechenden Heike Boomgaarden schaltete ich kurzfristig um. Bisher - denn jetzt schaue ich die Sendung gar nicht mehr an.
    • (geb. 1951) am

      Tja, so ist das mit den Geschäckern.
      Finde das neue Format spritzig, informativ und kurzweilig.
      Bei Frau Baerweiler schaltete ich kurzzeitig um. Altbackenes geplänkel.
      Die Verbesserungsvorschläge von Herrn Kugel gehören meist auch in die Rubrik 08/15. Um eine Glanzmispel zu setzten braucht es wohl kaum einer gärtnerischen Ausbildung.
      Freue mich über das neue Format.
      • (geb. 1951) am

        Also ich fand die grünzeugsendung mit frau Müller und herrn Kugel viel besser. Mir gefielen auch die Anregungen von frau berweiler u.a. sehr gut. Schade das immer wieder vom Publikum gerne gesehene sendungen geändert werden. Warum eigentlich. Auch herrn Kugels besuche in privaten Gärten fand ich immer sehr interessant. Die neue sendung hab ich mir vielleicht zwei oder dreimal angesehen. Find ich aber nicht sehenswert was aber nicht an Herrn Kugel liegt.
        • (geb. 1950) am

          Trifft völlig meine Meinung. Hoffentlich kommt das alte,viel bessere Format bald zurück
        • am

          Darauf hoffe ich auch.
          Die neue Sendung habe ich einmal gesehen, reichte
        • (geb. 1949) am

          Ich gebe den Damen vollkommen recht!
          Die Sendung "Gruenzeug" hat sehr verloren, Frau Müller fehlt total.
          Die neue Sendezeit ist für uns auch nicht gut, da gleichzeitig Sport auf anderen Programmen läuft.
          Frau Boomgarden ist kein Ersatz für die sehr sympathische Andrea Mueller
        • (geb. 1950) am

          In anderen Sendern gibt es sehenswertere Gartensendungen.
      • (geb. 1946) am

        Von der derzeitigen Grünzeug-Sendung bin einfach
        enttäuscht.

        Früher gehörte diese Sendung zu meiner "Pflichtsendung" und
        ich habe nur ganz selten eine Sendung "live" verpaßt -
        heute sehe ich mir noch selten Grünzeug an
        Meiner Meinung war die "alte " Grünzeug-Sendung die beste
        Gartensendung im Deutschen Fernsehen.

        Schade...........
        • (geb. 1952) am

          Was ist nur aus der Grünzeug - Sendung geworden? Schadel!!! Falsche Sendezeit!!!!! Falscher Sendetag- der Dienstag war ideal und falsches Konzept, ich bin begeisterte Zuschauerin von Querbeet (br) und MDR -Garten geworden
          • (geb. 1953) am

            Liebe Gartenfreunde,

            ich empfehle Euch auszuweichen. Wenn noch nicht bekannt:
            "Gartenzeit "(rbb) alle 14 Tage Sonntag Abend
            "Querbeet" (br) alle 14 Tage Montag Abend
            "MDR-Garten" (mdr) wöchentlich Sonntag Morgen
            bzw. dann die entsprechenden Wiederholungen.
            Hier werden m.E. alle Garten-Themen entsprechend der Jahreszeit behandelt.
            • (geb. 1967) am

              Grünzeug im neuen Format - ein Graus! Habe die lange Zeit programmierte Aufnahme dieser Sendung bereits vor 2 Monaten gelöscht.
              • (geb. 1971) am

                Tschuldigung, ich halt es nicht aus. Ich habe es öfters versucht. Die Art von Heike Boomgaarden kann ich nicht ab. Warum merkt der SWR nicht, dass dieses Konzept und die neue Moderatorin überhaupt nicht ankommen.
                @ SWR ! Man muss Kritik ernst nehmen

                zurückweiter

                Füge Grünzeug kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Grünzeug und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Grünzeug online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Grünzeug – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App