40 Folgen, Folge 1–20
1. Adjektive steigern: big, bigger, the biggest
Folge 1 (15 Min.)Erste Folge des neuen multimedialen Grundbildungsprogramms des Bayerischen Rundfunks „GRIPS – Englisch“. Heute: Adjektive steigern – big, bigger, the biggest. Zu sehen ist, wie man Adjektive richtig steigert und wie man sich die Regeln einfach merken kann. Dazu Informationen, Spielszenen und Realfilme. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 03.05.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 21.11.2018 ARD-alpha 2. Interview & question tags: isn’t it?
Folge 2 (15 Min.)Grips Englisch – LogoBild: BR/ARDEnglisch ist eine Weltsprache. Wir brauchen sie im Urlaub, im Unterricht – und immer mehr auch im Alltag: Ohne Englischkenntnisse macht Musikhören einfach keinen Spaß. Die Sendereihe hilft dabei, die englische Sprachwelt zu erschließen. Der Stoff baut auf dem Hauptschul-Lehrplan auf. Jede Woche gibt es eine neue, spannende wie leicht verständliche Folge. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 10.05.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 21.11.2018 ARD-alpha 3. Briefe und E-Mails schreiben
Folge 3GRIPS Englisch – Thema: „Briefe schreiben“. Moderatoren Camilla Smith und Michael Meisenzahl im Nürnberger Postverteilzentrum.Bild: BR/Thomas NeuschwanderMultimediales Grundbildungsprogramm „GRIPS – Englisch“. Thema dieser Folge: Briefe und E-Mails. Dazu Informationen, Spielszenen und Realfilme. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 17.05.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 28.11.2018 ARD-alpha 4. Adverbien: quickly, happily, well
Folge 4 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 24.05.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 28.11.2018 ARD-alpha 5. Let’s & Don’t
Folge 5Grips Englisch – PlakatmotivBild: BR/ARDMultimediales Grundbildungsprogramm „GRIPS – Englisch“. Thema dieser Folge: Use GRIPS and don’t worry Aufforderungen. Erklärt wird, wie die Befehlsform im Englischen benutzt wird. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 05.12.2018 ARD-alpha 6. Bindewörter: and, or, but
Folge 6Deutsche TV-Premiere Di. 07.06.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 05.12.2018 ARD-alpha 7. Should / Shouldn’t
Folge 7Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 12.12.2018 ARD-alpha 8. Present progressive: They are working
Folge 8Deutsche TV-Premiere Di. 05.07.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 12.12.2018 ARD-alpha 9. Grundzahlen: one, hundred, thousand
Folge 9Deutsche TV-Premiere Di. 12.07.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 19.12.2018 ARD-alpha 10. Reflexivpronomen: myself, himself, themselves
Folge 10Englisch ist eine Weltsprache. Wir brauchen sie im Urlaub, im Unterricht – und immer mehr auch im Alltag: Ohne Englischkenntnisse macht Musikhören einfach keinen Spaß. Die Sendereihe hilft dabei, die englische Sprachwelt zu erschließen. Der Stoff baut auf dem Hauptschul-Lehrplan auf. Jede Woche gibt es eine neue, spannende wie leicht verständliche Folge. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 19.12.2018 ARD-alpha 11. Pluralbildung
Folge 11Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 26.12.2018 ARD-alpha 12. Simple past: was & were – Old school days
Folge 12Multimediales Grundbildungsprogramm „GRIPS – Englisch“. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 26.12.2018 ARD-alpha 13. Possessivbegleiter: my, his, her, their
Folge 13Deutsche TV-Premiere Di. 15.11.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 02.01.2019 ARD-alpha 14. Relativpronomen: who, which, that
Folge 14Thema dieser Folge: die Relativpronomen Die Wörter who und which kennst du eigentlich schon aus den früheren Folgen – als Fragewörter. Man kann sie aber auch noch anders gebrauchen und damit richtig tolle Sätze auf Englisch bilden. „GRIPS Englisch“ zeigt, wie das geht. Hast du die Relativpronomen drauf? Who und which sind auch Relativpronomen. Mit deren Hilfe kannst du zwei Sätze geschickt zu einem verbinden. Das macht sich in jedem Gespräch, in jedem Text und in jeder Prüfung gut. „GRIPS Englisch“ zeigt dir, wie du die Relativpronomen richtig verwendest. Relativpronomen beim Powermaler In der „Listening Comprehension“ erfährst du, wie Powermaler Walter Bauer arbeitet. Dann darf Verena in seinem Nürnberger Atelier ihr eigenes Bild malen. Schau ihr dabei zu und erfahre alles über die Relativpronomen. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 02.01.2019 ARD-alpha 15. Präpositionen des Ortes und der Richtung
Folge 15Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 09.01.2019 ARD-alpha 16. Wiederholungszahlen: once, twice, three times
Folge 16Einmal, zweimal, dreimal – was liegt näher, als Wiederholungszahlen im Englischen in einem Fitnessstudio zu erklären? Die beiden Englisch-Lehrer Michael und Camilla trainieren ihre beiden Schülerinnen so oft, bis auch die Wiederholungszahlen sitzen. Mit dem Programm „GRIPS“ vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Die Fernsehfilme werden im Internet (BR-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen.
Hintergrundinformationen:
Englisch ist eine Weltsprache. Du brauchst sie im Urlaub, im Unterricht und immer mehr auch im Alltag. Wir helfen dir dabei, die englische Sprachwelt zu erschließen: Wie ging das mit den Zeiten? Wie steigert man Adjektive? Michael Meisenzahl erklärt’s dir, ganz einfach! (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 09.01.2019 ARD-alpha 17. Adjektive vergleichen: as
Folge 17Schon seit Jahren träumt Jessica davon, einmal mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen, wenn da nur nicht diese Flugangst wäre. Kann Flugtrainerin Meike ihr diese Angst nehmen? Michael Meisenzahl nutzt den Ausflug auf den Flugplatz, um den Unterschied zwischen einem Adjektiv und einem Adverb zu erklären. Adjektiv klingt zwar so ähnlich wie Adverb, ist aber etwas ganz anderes. Vor allem im Englischen muss man aufpassen: Eines der beiden Wörter bekommt ein -ly angehängt. „GRIPS“ erklärt, wie man sie unterscheidet und wann man sie braucht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Di. 13.12.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 29.08.2018 ARD-alpha 18. Personalpronomen: me, him, them
Folge 18Mir, dir, ihm und uns – das sind Personalpronomen. Englisch-Lehrer Michael Meisenzahl trainiert seine Schülerinnen im richtigen Umgang damit bei der Feuerwehr. (Text: ARD-alpha)Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 29.08.2018 ARD-alpha 19. going-to-Future
Folge 19 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 27.12.2011 BR-alpha Free-TV-Premiere Mi. 05.09.2018 ARD-alpha 20. Wortstellung & Satzbau
Folge 20 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 03.01.2012 BR-alpha
weiter
Füge GRIPS Englisch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu GRIPS Englisch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.