Grenzland Folge 4: Von Rumänien bis nach Griechenland
Folge 4
4. Von Rumänien bis nach Griechenland
Folge 4 (45 Min.)
Von Narva in Estland bis nach Athen in Griechenland, vom Baltikum zur Akropolis. Ein rbb-Team hat sich auf die Reise gemacht zu den Menschen diesseits und jenseits der Außengrenze der Europäischen Union. Der alte Traum von einem geeinten Europa sollte ein gutes Stück mehr Wirklichkeit werden, zehn Staaten Ost- und Südosteuropas wurden 2004 in die Europäische Union aufgenommen. Die Teilung Europas schien einmal mehr überwunden. Wie sieht heute, zwölf Jahre später, die Realität aus? Nicht nur eine Wohlstandsgrenze trennt beide Seiten, immer häufiger dient der Verweis auf die Unterschiedlichkeit der Wertesysteme zur gegenseitigen Abgrenzung. Europa ist sich nicht nur näher gekommen, es ist sich auch fremd geworden. Wie spiegelt sich diese Situation im
realen Leben der Menschen links und rechts der EU-Außengrenze wieder? Bulgarien und Griechenland sind die letzten Stationen der Grenzlandreise. In Bulgarien begegnet das Team dem Alltag zweier Minderheiten: Roma in einer Armensiedlung der Touristenhochburg Varna und Pomaken, der türkisch-muslimischen Bevölkerung im Süden des Landes. Obwohl aus den Schlagzeilen, haben die Menschen in Griechenland immer noch schwer mit den Folgen der Staats- und Finanzkrise zu kämpfen. Das Team begegnet u.a. einem charismatischen Pater in der Nähe von Thessaloniki. Die EU-Außengrenze bestimmt den Reiseweg von Norden nach Süden. Städte, Dörfer und Landschaften mit ihren Menschen links und rechts des Weges sind die Stationen der Reise. (Text: rbb)