Grenzenlose Liebe Folge 1: Und plötzlich war die Mauer da
Folge 1
1. Und plötzlich war die Mauer da
Folge 1
Sie waren jung, verliebt und wollten einfach nur zusammen sein. Doch zwischen ihren Träumen und einer gemeinsamen Zukunft stand ein unüberwindbares, unbarmherziges Hindernis: der Eiserne Vorhang. Die deutsch-deutschen Paare, die durch den 13. August 1961 jäh auseinandergerissen wurden, erlitten die große Geschichte am eigenen Leib und Leben. Sie waren dem historischen Lauf der Dinge meist ohnmächtig ausgesetzt – und versuchten doch im Getriebe des Kalten Krieges ihren eigenen kleinen Weg zu gehen. Und ihr ganz persönliches Glück zu retten. Gegen alle Wahrscheinlichkeiten und Widerstände. Die Dokumentationsreihe „Grenzenlose Liebe“ erzählt zwei dieser packenden und anrührenden Geschichten. Liebespaare, die nicht als Helden geboren wurden, aber plötzlich in den Strudel der Zeitgeschichte gerieten und es tatsächlich schafften, die menschenverachtende Mauer in Deutschland zuerst mit der Kraft ihrer Gefühle und
nach langem harten Kampf dann auch persönlich zu überwinden. Teil 1 „Und plötzlich war die Mauer da“ Es ist der Morgen des 13. August 1961. Hartmut und Gerda Stachowitz verbringen ein gemeinsames Wochenende in Hartmuts Wohnung in Westberlin. Doch die romantische Zweisamkeit der jungen Eheleute wird jäh beendet. Im Radio hören sie vom Bau der Mauer. Nur langsam begreifen sie, dass von nun an Stacheldraht die Stadt zerreißt. Gerda packt die Panik, denn der kleine Sohn ist jenseits der Sektorengrenze – im Osten. Fluchtartig verlässt sie die Wohnung, um zu ihrem Kind zu eilen. Hartmut bleibt im Westen. Eine folgenschwere Entscheidung – der Rückweg ist für Gerda ausgeschlossen, der Eiserne Vorhang hat die junge Familie unbarmherzig auseinander gerissen. Eine Geschichte von Angst, Verzweiflung, Flucht, Verrat und Gefängnis nimmt ihren Lauf. Wird die kleine Familie jemals wieder vereint sein? (Text: mdr)